Seite 1 von 1

Übertragungsstandards für mobiles Fernsehen

Verfasst: 11. August 2006 14:12
von techno-com
[jv] Bonn - Mit DMB und DVB-H stehen neben UMTS zwei weitere Standards für das mobile Fernsehen zur Verfügung.

Für die Ausstrahlung brauchen die Anbieter Frequenzen, die von den Landesmedienanstalten vergeben werden.

Entwickelt von Ulrich Reimers an der TU Braunschweig setzt DVB-H (Digital Video Broadcasting for Handhelds) auf den Frequenzen für das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T auf. Für DVB-H setzen sich vor allem Telekom-Firmen und Handy-Hersteller ein, da es über interaktive Dienste interessante Geschäftsmodelle ermöglicht. DVB-H ist auf besonders kleine Bildformate zugeschnitten.

DMB (Digital Media Broadcasting) hingegen setzt auf den für das digitale Radio entwickelten DAB-Standard (Digital Audio Broadcasting) auf. Auf DMB setzen vor allem Länder wie Bayern, die bereits Millionen Euro in den Aufbau von DAB investiert haben. Technisch spricht für DMB, dass es einen stabilen Empfang in schnellen Fahrzeugen erlaubt - DAB wird deshalb auch als exzellente Plattform für das Autoradio beworben. Interaktive Dienste sind bislang nur eingeschränkt möglich. Dies wird erst mit dem Nachfolgestandard DXB (Digital eXtended Multimedia Broadcasting) überwunden werden.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 11.8.06