ARD und ZDF prüfen eigenen TV-Sender für Integration
Verfasst: 14. August 2006 16:00
[fp] Hamburg - ARD und ZDF prüfen offenbar die Idee eines eigenen Spartenkanals für Integration nach dem Vorbild des Kulturkanals Arte und des Kinderkanals Ki.Ka.
Die Anregung komme aus dem Bundesland Bremen, das für dieses Projekt bereits
Programmvorschläge ausgearbeitet habe, unter anderem ein deutsch-türkisches "Wer wird Millionär?" oder Serien wie das ARD-Format "Türkisch für Anfänger", berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel" am Samstag vorab.
Zunächst könnte der Kanal als Fenster innerhalb eines bestehenden Programms laufen, "mittelfristig" als eigener digitaler Kanal. Die Kosten für ein drei- bis vierstündiges Programm werden den Angaben zufolge auf 15 bis 25 Millionen Euro geschätzt. Die Ministerpräsidenten beauftragten ihre Rundfunkkommission demnach mit der Prüfung der Vorschläge, die Kommission wiederum habe am 25. Juli ARD und ZDF schriftlich um Stellungnahme gebeten.
SWR-Intendant Peter Voß habe dazu bereits an seine Kollegen geschrieben, die Idee eines Spartenkanals sei "gut gemeint, lässt aber bei näherer Betrachtung nicht mehr Miteinander, sondern ein weiteres Nebeneinander erwarten", schreibt das Magazin.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 13.8.06
Die Anregung komme aus dem Bundesland Bremen, das für dieses Projekt bereits
Programmvorschläge ausgearbeitet habe, unter anderem ein deutsch-türkisches "Wer wird Millionär?" oder Serien wie das ARD-Format "Türkisch für Anfänger", berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel" am Samstag vorab.
Zunächst könnte der Kanal als Fenster innerhalb eines bestehenden Programms laufen, "mittelfristig" als eigener digitaler Kanal. Die Kosten für ein drei- bis vierstündiges Programm werden den Angaben zufolge auf 15 bis 25 Millionen Euro geschätzt. Die Ministerpräsidenten beauftragten ihre Rundfunkkommission demnach mit der Prüfung der Vorschläge, die Kommission wiederum habe am 25. Juli ARD und ZDF schriftlich um Stellungnahme gebeten.
SWR-Intendant Peter Voß habe dazu bereits an seine Kollegen geschrieben, die Idee eines Spartenkanals sei "gut gemeint, lässt aber bei näherer Betrachtung nicht mehr Miteinander, sondern ein weiteres Nebeneinander erwarten", schreibt das Magazin.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 13.8.06