Verhandlungen über EM-Fernsehrechte weiter offen
Verfasst: 6. April 2007 21:47
[fp] München - Die Verhandlungen von ARD und ZDF über die TV-Übertragungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2008 gestalten sich weiter schwierig.
Es gebe noch "eine Schere" bei den Preisvorstellungen, sagte ARD-Programmdirektor Günter Struve der Nachrichtenagentur ddp in München. "Dass wir an dem Produkt interessiert sind, ist klar", betonte er. Ebenso klar sei aber, "dass wir nicht zu jedem Preis interessiert sind". Details nannte er nicht.
ARD-Programmdirektor Günter Struve
Für die EM 2008 in der Schweiz und Österreich, die am 7. Juni eröffnet wird, verhandelt die UEFA erstmals über die Rechte mit allen Staaten einzeln. Die Vermarktung liegt in den Händen der Agentur Sportfive. ARD und ZDF haben für die Übertragungsrechte wieder ein gemeinsames Angebot abgegeben.
Sportfive-Vorstandsmitglied Stefan Felsing hatte vor kurzem in einem Interview gesagt, dass die Agentur neben ARD und ZDF mit weiteren Sendern verhandele. "Es ist sehr gut möglich, dass eine konstruktive Aufteilung der Spiele zwischen verschiedenen Sendern stattfindet", sagte er. Bei den Preiserwartungen für die Free-TV-Rechte in Deutschland gehe es um eine Summe von unter 130 Millionen Euro. Nach unbestätigten Berichten haben ARD und ZDF über ihre eigene Rechteagentur SportA 90 Millionen Euro geboten. ZDF-Intendant Markus Schächter hatte erklärt, man habe ein Limit gesetzt und sich dabei an den Kosten für die Fußball-WM im eigenen Land orientiert.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 6.4.07
Es gebe noch "eine Schere" bei den Preisvorstellungen, sagte ARD-Programmdirektor Günter Struve der Nachrichtenagentur ddp in München. "Dass wir an dem Produkt interessiert sind, ist klar", betonte er. Ebenso klar sei aber, "dass wir nicht zu jedem Preis interessiert sind". Details nannte er nicht.
ARD-Programmdirektor Günter Struve
Für die EM 2008 in der Schweiz und Österreich, die am 7. Juni eröffnet wird, verhandelt die UEFA erstmals über die Rechte mit allen Staaten einzeln. Die Vermarktung liegt in den Händen der Agentur Sportfive. ARD und ZDF haben für die Übertragungsrechte wieder ein gemeinsames Angebot abgegeben.
Sportfive-Vorstandsmitglied Stefan Felsing hatte vor kurzem in einem Interview gesagt, dass die Agentur neben ARD und ZDF mit weiteren Sendern verhandele. "Es ist sehr gut möglich, dass eine konstruktive Aufteilung der Spiele zwischen verschiedenen Sendern stattfindet", sagte er. Bei den Preiserwartungen für die Free-TV-Rechte in Deutschland gehe es um eine Summe von unter 130 Millionen Euro. Nach unbestätigten Berichten haben ARD und ZDF über ihre eigene Rechteagentur SportA 90 Millionen Euro geboten. ZDF-Intendant Markus Schächter hatte erklärt, man habe ein Limit gesetzt und sich dabei an den Kosten für die Fußball-WM im eigenen Land orientiert.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 6.4.07