Kabel 1 setzt neue Programmschwerpunkte
Verfasst: 24. Januar 2006 12:42
[ab] Hamburg - Mehr Unterhaltung, mehr Quiz, mehr Information am Vorabend - mit diesem neuen Konzept hofft der Sender auf mehr Zuschauer.
Neben dem bewährten Spielfilmkonzept sollen vor allem aktuelle Serienhits aus den USA sowie aufwändige Dokumentarstreifen und Comedy-Sendungen dafür sorgen, dass der Sender mittelfristig seinen Marktanteil von derzeit 5,5 auf 6 Prozent ausbauen kann, sagte der neue Geschäftsführer Guido
Bolten am Montagabend in Hamburg.
Der Sender könne 2005 zwar als sein bislang erfolgreichstes Jahr seit Bestehen verbuchen. Doch durch die Konzentration auf Unterhaltung "werden wir es schwer haben in einem Sportjahr wie diesem", sagte Bolten mit Blick auf Olympia und Fußball-WM.
Als Alternative will Kabel 1 deshalb mit neuer Vorabendstrategie Zuschauer erobern. Neben bekannten Sendungen wie dem "K1 Journal" oder den "Clip Charts" geht dazu als besondere Innovation ab April das "Quiz Taxi" auf Sendung. Während der nach englischem Vorbild gestalteten Rate-Fahrt in einem Taxi können Mitfahrer entweder mehrere tausend Euro gewinnen, oder sie müssen auf der Stelle aussteigen, wo auch immer.
Das ausgebaute Serienkonzept des Senders sieht vor, neben dem Freitag auch den Mittwoch als zweiten Serienabend zu installieren. Neue US-Serien aus dem Mystery-Genre wie "Medium" ab Mitte März und "Ghost Whisperer" ab Sommer sollen den Reigen der Neuerungen abrunden.
Als eines der besonderen Events ist laut Bolten im Mai ein "Best of Queen" geplant. Moderne 3D-Technik solle dabei Freddy Mercury praktisch wieder auferstehen lassen, kündigte Bolten an. Michael "Bully" Herbig präsentiert als King of Rock'n'Roll im September "The very Best of Elvis", während der Herbst an "40 Jahre Star Trek" erinnert werden soll. Die internationale Co-Produktion "Ultimate Disasters" beleuchtet schlimme Katastrophen der vergangenen Jahre, die Crime-Doku "Cold Case Files" erzählt die "wahren Geschichten von Verbrechen".
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 24.1.06
Neben dem bewährten Spielfilmkonzept sollen vor allem aktuelle Serienhits aus den USA sowie aufwändige Dokumentarstreifen und Comedy-Sendungen dafür sorgen, dass der Sender mittelfristig seinen Marktanteil von derzeit 5,5 auf 6 Prozent ausbauen kann, sagte der neue Geschäftsführer Guido
Bolten am Montagabend in Hamburg.
Der Sender könne 2005 zwar als sein bislang erfolgreichstes Jahr seit Bestehen verbuchen. Doch durch die Konzentration auf Unterhaltung "werden wir es schwer haben in einem Sportjahr wie diesem", sagte Bolten mit Blick auf Olympia und Fußball-WM.
Als Alternative will Kabel 1 deshalb mit neuer Vorabendstrategie Zuschauer erobern. Neben bekannten Sendungen wie dem "K1 Journal" oder den "Clip Charts" geht dazu als besondere Innovation ab April das "Quiz Taxi" auf Sendung. Während der nach englischem Vorbild gestalteten Rate-Fahrt in einem Taxi können Mitfahrer entweder mehrere tausend Euro gewinnen, oder sie müssen auf der Stelle aussteigen, wo auch immer.
Das ausgebaute Serienkonzept des Senders sieht vor, neben dem Freitag auch den Mittwoch als zweiten Serienabend zu installieren. Neue US-Serien aus dem Mystery-Genre wie "Medium" ab Mitte März und "Ghost Whisperer" ab Sommer sollen den Reigen der Neuerungen abrunden.
Als eines der besonderen Events ist laut Bolten im Mai ein "Best of Queen" geplant. Moderne 3D-Technik solle dabei Freddy Mercury praktisch wieder auferstehen lassen, kündigte Bolten an. Michael "Bully" Herbig präsentiert als King of Rock'n'Roll im September "The very Best of Elvis", während der Herbst an "40 Jahre Star Trek" erinnert werden soll. Die internationale Co-Produktion "Ultimate Disasters" beleuchtet schlimme Katastrophen der vergangenen Jahre, die Crime-Doku "Cold Case Files" erzählt die "wahren Geschichten von Verbrechen".
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 24.1.06