Weniger Werbeunterbrechungen bei Sportschau
Verfasst: 9. August 2007 16:25
[ha] Köln - In der ARD-Bundesliga-Sportschau wird es in der neuen Saison weniger Werbeunterbrechungen geben.
Bisher waren zwei Werbeblöcke und drei sogenannte Split-Screens à 30 Sekunden gesendet worden. "Wir haben nun entschieden, dass innerhalb der Sportschau-Bundesliga zwischen 18.30 und 19.55 Uhr zwei dieser Split-Screens wegfallen", sagte der Redaktionsleiter und WDR-Sportchef Steffen Simon der Nachrichtenagentur ddp.
Die Redaktion versuche, die Sendung permanent zu verbessern – "und uns fiel schon auf, dass ein flüssiger Sendeablauf mit einer entsprechenden Dramaturgie umso schwieriger zu gewährleisten ist, je mehr Unterbrechungen es gibt". Deshalb sei das geändert worden, sagte Simon.
Die ARD startet ihre Berichterstattung über die Fußball-Bundesliga am Freitag (10. August) ab 20.15 Uhr mit der Partie VfB Stuttgart-FC Schalke 04. Am Samstag beginnt die ARD-Sportschau wie gewohnt um 18.10 Uhr. Bis 18.30 Uhr wird über die Regionalliga berichtet. Moderatoren sind auch in der neuen Saison Monica Lierhaus, Gerhard Delling und Reinhold Beckmann.
Premiere-Chef Georg Kofler hatte jüngst den frühen Ausstrahlungszeitpunkt der ARD-Sportschau erneut scharf kritisiert. Simon betonte: "Wir sind davon überzeugt, dass es für die Marke Bundesliga und den Spielbetrieb das Beste wäre, wenn es weiterhin eine zeitnahe Free-TV-Verwertung gibt." Man werde alles in der Macht Stehende tun, dass es dabei bleibe. Sehr viel später als 18.30 Uhr sollte man mit den Bundesliga-Spielen nicht starten, fügte Simon hinzu.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 9.8.07
Bisher waren zwei Werbeblöcke und drei sogenannte Split-Screens à 30 Sekunden gesendet worden. "Wir haben nun entschieden, dass innerhalb der Sportschau-Bundesliga zwischen 18.30 und 19.55 Uhr zwei dieser Split-Screens wegfallen", sagte der Redaktionsleiter und WDR-Sportchef Steffen Simon der Nachrichtenagentur ddp.
Die Redaktion versuche, die Sendung permanent zu verbessern – "und uns fiel schon auf, dass ein flüssiger Sendeablauf mit einer entsprechenden Dramaturgie umso schwieriger zu gewährleisten ist, je mehr Unterbrechungen es gibt". Deshalb sei das geändert worden, sagte Simon.
Die ARD startet ihre Berichterstattung über die Fußball-Bundesliga am Freitag (10. August) ab 20.15 Uhr mit der Partie VfB Stuttgart-FC Schalke 04. Am Samstag beginnt die ARD-Sportschau wie gewohnt um 18.10 Uhr. Bis 18.30 Uhr wird über die Regionalliga berichtet. Moderatoren sind auch in der neuen Saison Monica Lierhaus, Gerhard Delling und Reinhold Beckmann.
Premiere-Chef Georg Kofler hatte jüngst den frühen Ausstrahlungszeitpunkt der ARD-Sportschau erneut scharf kritisiert. Simon betonte: "Wir sind davon überzeugt, dass es für die Marke Bundesliga und den Spielbetrieb das Beste wäre, wenn es weiterhin eine zeitnahe Free-TV-Verwertung gibt." Man werde alles in der Macht Stehende tun, dass es dabei bleibe. Sehr viel später als 18.30 Uhr sollte man mit den Bundesliga-Spielen nicht starten, fügte Simon hinzu.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 9.8.07