Seite 1 von 1

HDTV-Aufschaltung planmäßig verlaufen

Verfasst: 30. April 2012 09:09
von techno-com
HDTV-Aufschaltung planmäßig verlaufen

Kurze Zeit nach Abschaltung der analogen TV-Signale via Satellit wurden die frei gewordenen Kapazitäten für die Aufschaltung neuer öffentlich-rechtlicher HDTV-Sender genutzt.

Bereits ab 3.30 Uhr waren die beiden neuen HDTV-Pakete der ARD mit den Sendern Das Erste HD, Arte HD, NDR HD, BR HD, SWR HD und Phoenix HD zu empfangen. Kurz vor vier Uhr folgte dann auch das neue ZDF-Paket, welches KiKa HD, ZDFinfo HD und 3Sat HD beinhaltet. Abschließend wurde das zweite ZDF-Paket auf der Frequenz 11,362 GHz horizontal reorganisiert. Das Erste HD und Arte HD wurden in diesem gegen Hinweistafeln getauscht. Neu hinzugekommen sind die Kanäle ZDFneo HD und ZDFkultur HD, die neben dem Hauptprogramm des ZDF zu sehen sind.

Gegen fünf Uhr wurden auch die WDR-HDTV-Programme aufgeschaltet. Die WDR-Regionalversionen sind auf den Frequenzen 12,422 GHz horizontal (SR 27500, FEC 3/4, DVB-S) und 12,603 GHz horizontale (SR 2200, FEC 5/6, DVB-S) zu empfangen. Entgegen anderslautender Vermutungen kann auch das Testprogramm von Eins Festival HD weiterhin auf der Frequenz 12,422 GHz horizontal gesehen werden.

Um Arte HD und Das Erste HD weiterhin sehen zu können, muss am Receiver ein Kanalsuchlauf durchgeführt werden. Da in den meisten Geräten die neuen Frequenzen nicht vorkonfiguriert sind, empfiehlt sich ein automatischer Sendersuchlauf mit Netzwerk-Auswertung. Gängige Digitalreciver bieten als Option die Netzwerksuche an.

Neue HDTV-Sender im Überblick:
Programm / Frequenz / Polarisation / Symbolrate / FEC / Modulation / SID / Video-Pid / Audio Pid

3sat HD
11347
vertikal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
11150
6510
6520

arte HD
11494
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10302
5111
5112

BR Nord HD
11582
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10326
5201
5202

BR Süd HD
11582
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10325
5201
5202

Das Erste HD
11494
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10301
5101
5102

KiKA HD
11347
vertikal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
11160
6610
6620

NDR FS HH HD
11582
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10329
5221
5222

NDR FS MV HD
11582
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10328
5221
5222

NDR FS NDS HD
11582
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10327
5221
5222

NDR FS SH HD
11582
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10330
5221
5222

PHOENIX HD
11582
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10331
5261
5262

SWR BW HD
11494
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10303
5121
5122

SWR RP HD
11494
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
10304
5121
5122

WDR Aachen
12604
horizontal
22000
5/6
DVB-S
28534
3401
3402

WDR Bonn
12604
horizontal
22000
5/6
DVB-S
28536
3401
3402

WDR Duisburg
12604
horizontal
22000
5/6
DVB-S
28537
3401
3402

WDR HD Bielefeld
12422
horizontal
27500
3/4
DVB-S
28326
5501
5502

WDR HD Dortmund
12422
horizontal
27500
3/4
DVB-S
28327
5501
5502

WDR HD Düsseldorf
12422
horizontal
27500
3/4
DVB-S
28328
5501
5502

WDR HD Essen
12422
horizontal
27500
3/4
DVB-S
28329
5501
5502

WDR HD Köln
12422
horizontal
27500
3/4
DVB-S
28325
5501
5502

WDR HD Münster
12422
horizontal
27500
3/4
DVB-S
28330
5501
5502

WDR HD Siegen
12422
horizontal
27500
3/4
DVB-S
28331
5501
5502

WDR Wuppertal
12604
horizontal
22000
5/6
DVB-S
28535
3401
3402

ZDF HD
11362
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
11110
6110
6120

zdf_neo HD
11362
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
11130
6310
6320

zdf.kultur HD
11362
horizontal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK
11140
6410
6420

ZDFinfo HD
11347
vertikal
22000
2/3
DVB-S2 / 8PSK


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 30.04.2012, 07:13 Uhr, rp