Seite 1 von 1

Breitband-Internet: Rote Laterne für Deutschland

Verfasst: 10. März 2006 17:12
von techno-com
[ab] Hannover - Deutschland hinkt nach Einschätzung des Verbandes der Internetwirtschaft (eco) beim Thema Breitband-Internet den europäischen Nachbarn hinterher.

Um im internationalen Standortwettbewerb nicht weiter zurückzufallen, benötige Deutschland eine deutlich bessere Breitbandversorgung, forderte eco-Geschäftsführer Harald Summa am Freitag auf der CeBIT in Hannover.

Die Verfügbarkeit der schnellen Internet-Zugänge habe zunehmenden Einfluss auf die Standortwahl.

Obwohl Deutschland mit knapp zehn Millionen Internet-Domains weltweit einen Spitzenplatz einnehme, entwickle sich der Datenverkehr mit einer Verdopplung nur alle neun Monate im internationalen Vergleich sehr langsam, sagte Summa. Eine wesentliche Ursache dafür sei, dass ein Viertel der Bevölkerung außerhalb der Gebiete mit DSL-Versorgung lebe. In weiten Teilen Deutschlands und besonders in ländlichen Regionen gebe es kein DSL.

Als Ausweg aus dem Engpass beim Breitband-Internet empfiehlt eco, das Augenmerk verstärkt auf DSL-Alternativen wie die Breitbandversorgung aus der Steckdose, über Satellit, per Fernsehkabel, mittels Funk oder über Glasfaser zu richten. Die Forderung der Deutschen Telekom, das neue superschnelle VDSL-Glasfasernetz aus der Regulierung herauszunehmen, lehnt der Verband ab. Die Neutralität des Netzes müsse erhalten bleiben und der Wettbewerb gestärkt werden, forderte Summa.



Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 10.3.06