Seite 1 von 1

NDR bleibt erfolgreichstes Drittes

Verfasst: 29. Dezember 2005 16:06
von techno-com
[ab] Hamburg - Mit einem Jahresmarktanteil von 2,9 Prozent bundesweit behauptete sich der Sender auf Platz 1 vor dem WDR Fernsehen, das bei einem Jahreswert von 2,8 Prozent liegt.

Insgesamt haben im zu Ende gehenden Jahr täglich 11,48 Millionen Menschen in Deutschland das Dritte aus dem Norden eingeschaltet.

Wie NDR-Intendant Prof. Jobst Plog sagte, schätzten die Zuschauer die klare norddeutsche Ausrichtung und insbesondere die umfangreiche regionale Berichterstattung des Norddeutschen Rundfunks. Diese solle weiter ausgebaut werden. Zum ersten Mal sind die sieben Dritten Programme der ARD insgesamt die Jahres-Spitzenreiter: Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 13,6 Prozent liegen sie noch vor dem Ersten (13,5 Prozent Marktanteil), dem ZDF (13,5 Prozent) und RTL (13,2 Prozent).

Auch im Norden war das NDR Fernsehen 2005 erfolgreich: In seinem Sendegebiet Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg erreichte das NDR Fernsehen jeden Tag durchschnittlich 4,21 Millionen Menschen (Marktanteil 8,2 Prozent) und blieb damit das zweiterfolgreichste Dritte Programm nach dem MDR.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 29.12.05

ZDF: Lukrativer Werbeblock vor 20 Uhr bleibt Ausnahme

Verfasst: 29. Dezember 2005 16:10
von techno-com
[ab] Berlin - Das ZDF will die Werbeunterbrechung in dem US-Spielfilm "Lara Croft - die Wiege des Lebens", der heute Abend gesendet wird, nicht zur Regel erheben.

Das Vorziehen der Ausstrahlung auf 19.25 Uhr und der vor 20.00 Uhr eingeplante Werbeblock blieben "wirklich die Ausnahme", sagte ZDF-Fernsehspielchef Hans Janke der "Berliner Zeitung". Er fügte aber hinzu: "Wenn sich eine solche Möglichkeit bietet, sollte sie genutzt werden." Spielfilmlizenzen seien sehr teuer. Mit einer Werbeunterbrechung könne ein Teil dieser Kosten refinanziert werden.

Janke betonte, für die Werbekunden scheine es attraktiver zu sein, Werbung im Block innerhalb eines Films zu verkaufen statt als Spot zwischen zwei Sendungen. Der Werbeblock bei "Lara Croft" sei jedenfalls schnell ausverkauft gewesen.

Das ZDF darf wie auch die ARD Werbung nur bis 20.00 Uhr bringen. Im Abendprogramm ist den öffentlich-rechtlichen Sendern die Platzierung von gewerblichen Spots verboten. Janke zufolge unterbrach das ZDF schon einmal vor zehn Jahren einen Film, der um 19.30 Uhr gestartet war, um 19.55 Uhr für einen Werbeblock. "Schön war das zwar nicht, aber wenn man viel Geld für einen Film ausgibt und gleichzeitig die Gelegenheit hat, durch Werbung wieder etwas davon reinzuholen, dann nutzen wird das auch. Früher wie heute", argumentierte er.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 29.12.05