Ich habe mir das etwas ältere sat>ip set von devolo gebraucht erstanden. Alles angeschlossen, funktioniert einwandfrei. Jetzt bräuchte ich ja noch für 2 andere Zimmer auch noch sat>ip Receiver.
Jetzt hab ich diesen hier in Aussicht: Protek 9800 HD IP HDTV LINUX Digital Sat Receiver
Kann man den für sat>ip benutzen?
Gruß Andreas
Re: Sat>ip Receiver
Verfasst: 23. Mai 2016 12:46
von techno-com
Grundsätzlich kann das gehen, das Gerät ist ja auf Linux E² aufgebaut und da läuft ja Sat>IP als PlugIn.
Aber am besten mal im OpenATV-Forum direkt nachfragen, die haben diese Software für das Gerät ja geschrieben/angepasst.
P.S. Beitrag verschon von "Sat>IP News" in "Fragen zu Sat>IP"
Re: Sat>ip Receiver
Verfasst: 23. Mai 2016 15:55
von Nefetz
Danke für die schnelle Antwort und sorry das ichs ins falsche Forum geschrieben habe :)
Re: Sat>ip Receiver
Verfasst: 28. Mai 2016 20:39
von Nefetz
Sieht echt übel aus mit diesem Receiver und Sat>Ip. :(
Ein user eines anderen Boards meinte das das enigma2 image für den Protek seit ewigkeiten nicht mehr gepflegt wird....
Mal wieder Leergeld bezahlt... für so ein Schrottreceiver
Re: Sat>ip Receiver
Verfasst: 30. Mai 2016 08:31
von techno-com
Eine Linux-Enigma² Software wird generell gleich für alle Geräte aktualisiert, dann nur die Treiber für die einzelnen Geräte entsprechend angepasst ! Wenn also eine Änderung für Sat>IP rein fließt geht diese auf alle Geräte über und kein Gerät wird da ausgelassen.
Also eine falsche Aussage auf die sie hier jetzt eingehen !
--------------
Akt. Daten für das Protek-Enigma² Image von der OpenATV-Download Seite
Protek 9900 LX
Datei Information
Autor Captain
Uploaded 16.12.2015, 21:50 Zuletzt bearbeitet 27.05.2016, 13:37
Re: Sat>ip Receiver
Verfasst: 2. Juni 2016 20:44
von Nefetz
Danke für Ihre Antwort.
Ich habe mir jetzt einen D-Cube mit atv 5.3 zugelegt. Da gibt's auch dieses Plugin. Leider stürzt die software ab wenn ich den Receiver dahingehend konfigurieren will. Ich habe mich damit an das operatv Forum gewandt. Mal sehn was diesmal bei rauskommt :)
Re: Sat>ip Receiver
Verfasst: 3. Juni 2016 08:02
von techno-com
Nefetz hat geschrieben:Jetzt hab ich diesen hier in Aussicht: Protek 9800 HD IP HDTV LINUX Digital Sat Receiver
Argh, sehe ja eben erst das dort "9800" stand und nicht "9900". Der 9800 ist ein alter Receiver von Protek für den es gar keine neuen Treiber mehr gibt, erst der 9900 ist ein aktuelles Gerät.
Erklärung dazu auch gefunden in mehreren Foren (OpenATV, Nachtfalke ...), hier ihre Anfrage aus dem OpenATV Forum dazu.
Nefetz hat geschrieben:Ich habe mir jetzt einen D-Cube mit atv 5.3 zugelegt.
Der ist ja noch älter als der Protek 9800
Nefetz hat geschrieben:Da gibt's auch dieses Plugin. Leider stürzt die software ab wenn ich den Receiver dahingehend konfigurieren will. Ich habe mich damit an das operatv Forum gewandt. Mal sehn was diesmal bei rauskommt
Erklärung auch dazu im OpenATV-Forum => KLICK (sollte ja bekannt sein da der Beitrag auch von ihnen ist dort, aber für andere User die ggf. mal danach suchen bzw. gleiches Problem haben).
Ein Gerät der aktuellen Stunde (also kein veraltetest Gerät wie die anderen die bisher getestet wurden) ist wohl zum günstigen Preis die VU+ Zero mit dem Sat>IP unter Linux Enigma² funktioniert.
Re: Sat>ip Receiver
Verfasst: 4. Juni 2016 20:22
von Nefetz
Vielen Dank für Ihre info :)
Satip Server, multibox, Multituner
Verfasst: 13. Juni 2016 09:10
von Nefetz
Guten Morgen!
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Satip Server. Mein Devolo Multituner funktioniert leider nicht mit meiner Zero. Findet keinen Server. Weder mit VTI noch mit openatv.
Gibt's denn die Möglichkeit den Zero selbst als Server zu nutzen?
Gruß Andreas
Re: Sat>ip Receiver
Verfasst: 13. Juni 2016 09:14
von techno-com
Habe den Beitrag mit ihrem alten Beitrag zusammengefügt, ist ja keine neue Anfrage ......
Restliche Antworten findet man unter SAT>IP Client Plugin on Feed für alle VU+ Geräte (OpenATV) (wobei die Zero ein Single-Receiver ist und somit nur einen Stream hätte, abgesehen davon das sie dann selbst kein "Receiver" mehr wäre der parallel dazu ein Programm selbst darstellen könnte).