Seite 1 von 1

Sat>IP Server an Multischalter?

Verfasst: 25. Dezember 2014 18:41
von cvetkopr
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Sat>IP. Konkret möchte ich mit Hilfe dieser Technologie auch in anderen Räumen fernsehen ohne extra Kabel zu verlegen. Meine derzeitige Konfiguration sieht wie folgt aus:

2 Antennen (Antenne 1: Astra und Eutelsat; Antenne 2: Türksat) sind an einen Multischalter (Kathrein EXR 1708) angeschlossen. Der Multischalter kann bis zu 8 Teilnehmer versorgen. Von diesem geht lediglich ein Kabel ins Wohnzimmer, wo der Fernseher steht. Nun möchte ich auch im Keller ein Fernsehgerät aufstellen. Allerdings habe ich dort nur einen Ethernet-Anschluß und keinen Sat-Anschluss.

Ich überlege nun einen Sat>IP Server einzusetzen, bin mir aber nicht sicher ob das mit dem Multischalter klappt. In den ganzen Konfigurationsbeispielen habe ich immer einen Anschluss des Sat>IP Servers direkt an die LNBs gesehen; nicht aber an einen Multischalter. Daher die Frage: Gibt es Sat>IP Server die ich direkt an den Multischalter anschließen kann oder zuerst Sat>IP Server und dann den Multischalter an den Server?

Vielen Dank für Euere antworten vorab.
Gruß
Pred

Re: Sat>IP Server an Multischalter?

Verfasst: 26. Dezember 2014 07:37
von techno-com
Hallo....

die Sat>IP Server/Multischalter können auf sehr vielen Wegen versorgt werden....

1. direkt von Quattro-LNBs
2. direkt von Quad-LNBs (bzw. natürlich auch Single-LNB / Twin-LNB / Octo-LNB --- was natürlich beim Single-/Twin-LNB nur 1/2 Eingänge belegen würde und man nur so viele Geräte dann ausgangsseitig versorgen könnte)
3. direkt von einem Unicable-LNB/-Multischalter (1 Kabel reicht da für eine Vollversorgung des Sat>IP Servers/Multischalters)
4. von Kaskadenausgängen eines vorgeschaltenen Multischalters
5. von Teilnehmerausgängen eines Multischalters

Dazu hier im Forum:
techno-com hat geschrieben:Der Schalter besitzt 4 Tuner Eingänge für die Einspeisung von Quattro Band-, Quad- oder Unicable-LNB`s. Mit dem MS41IP Multischalter können bis zu 4 verschiedene digitale Endgeräte mit dem SAT-Signal versorgt werden:
- Variante A: Der Multischalter wird direkt mit einem Quattro- /Quad-/ Unicable-LNB verbunden.
- Variante B: Der Multischalter wird über eine bestehende Multiswitch- Anlage geschaltet.
... und in den technischen Daten vom Sat>IP Umsetzer Inverto Multibox IDL-400s MultiScreenServer (dort als Download in der Anlage):
Sat IF Eingänge: 4x F-Anschlüsse, jeweils mit unabhängiger Kontrolle (13/18V, 0/22KHz DiSEqC)

ABER ... weil es ja hier 2 oder mehr Satelliten sind muss man das über die Teilnehmer-Ausgänge eines Multischalters (oder über DiSEqC-Schalter bei Direktanschluss von Quad-LNBs z.B) machen ! Warum ? Weil sonst ja nur über die Kaskaden ein Satellit (4 Kabel aus der Kaskade) verbunden werden können mit dem Sat>IP Router und damit eben nur dieser dort zur Verfügung / Versorgung angeschlossen wäre. Daher muss man da dann 4 Teilnehmerausgänge vom Multischalter verwenden die ja so geschalten werden können das alle angeschlossenen Quattro-LNBs angesteuert werden können, eben über die DiSEqC-Schaltung.

Edit: Weitere Erklärung dazu nachträglich in einem anderen Beitrag noch unter Planung einer kompletten SAT-Anlage für einen Neubau

Re: Sat>IP Server an Multischalter?

Verfasst: 26. Dezember 2014 09:53
von cvetkopr
Hallo Tristan,

vielen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort. Ich habe als "Revanche" soeben die Inverto Multibox bei Dir im Shop bestellt ;-)

Viele Grüße
Pred