Seite 1 von 1

Frage zum Stromanschluss bei Coaxlan-Schaltung

Verfasst: 13. August 2016 16:03
von duselbauer
Hallo,

ich würde gerne bei uns im Haus das Internet per Coaxlan schalten und habe eine Frage zum Aufbau des Systems.

Es führt ein Kabel von der Satellitenschüssel ins Wohnzimmer, das nicht benötigt wird (d. h. bei der Coaxlan-Schaltung würde ausschließlich das Internet über die Leitung laufen). Ist es möglich, vom Router per LAN in eine CL24S-Dose zu gehen, dann oben bei der Satellitenschüssel einen CL100NT-Verteiler zu nutzen und von dort aus in ein anderes Zimmer mit CL24S-Dose das Internet zu leiten?

Mir ist nicht ganz klar, ob ich bei der unteren CL24S-Dose, in die das LAN vom Router eingespeist wird, irgendeinen separaten Stromanschluss brauche, da beim CL100NT-Verteiler nur am Ausgang "+Stromversorgung" angegeben ist ... und ich mich damit leider überhaupt nicht auskenne ;-)

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Es dreht sich wie gesagt ausschließlich um das Internet, ich benötige keinerlei TV-Signal auf den Leitungen.

Beste Grüße,

Frank

Re: Frage zum Stromanschluss bei Coaxlan-Schaltung

Verfasst: 14. August 2016 13:04
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde

Für sie wäre hier die CoaxLAN CL120 NT Mastereinheit mit Remote-Stromversorgung und bereits 1 LAN-Port integriert (sie müssten unten also keine extra Dose setzen für die Modem-Signal Einspeisung).
Bild
unten der direkte LAN-Port zur Einspeisung

Würde dann so aussehen z.B.:
Bild

Die von ihnen genannten Antennendosen gibt es übrigens schon lange nicht mehr, die waren ja auch nicht für 500mbit ausgelegt.
Hier gibt es jetzt nur noch das CL500 Modem oder auch das CL500 WLAN-Modem.

Die werden jetzt nur noch auf normale 3-Loch Antennendosen drauf "gesteckt".
Bild

Re: Frage zum Stromanschluss bei Coaxlan-Schaltung

Verfasst: 15. August 2016 09:56
von duselbauer
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das ist genau das, was ich gesucht hatte!

Re: Frage zum Stromanschluss bei Coaxlan-Schaltung

Verfasst: 30. November 2020 12:03
von techno-com
Beispiel incl. Sperrfilter/Rückkanalfilter