Seite 1 von 1

DVR-Recode UHD - Grundfunktionen 2

Verfasst: 21. September 2018 18:31
von Ralf Haenlein
Dieses Video ist der zweite Teil zu den Grundfunktionen von DVR-Recode UHD, dem kostenpflichtigen Zusatzprodukt von DVR-Studio UHD.

Folgendes wird erklärt:
- Vorgaben einer Zieldateigröße und errechnen einer benutzerdefinierten Datenrate.
- Wie wirkt sich die Vorgabe "Ursprungs-Datenrate beibehalten" beim Export aus. Was macht Sinn.
- Unterschied zwischen dem Qualitäts-Modus mit dynamischer Datenrate oder dem Export mit feste Datenrate. Was ist hier alles zu beachten.
- Was ist besser TS oder MP4. Was ist besonders bei MP4 zu beachten.
- Überprüfen der zu erwartenden Dateigröße mit dem Button "Kalkulation".
- Welche Auswirkung haben die Optionen "Erhalte Seitenverhältnis" und "Erhalte Auflösung".
- Videoauflösung für den Export selbst manuell festlegen