Seite 1 von 1

Wichtiger Update für DVR-Studio UHD und DVR-Studio HD4

Verfasst: 8. April 2019 10:10
von techno-com
Liebe Kundin,
lieber Kunde,

vielleicht haben Sie sich schon gewundert, dass wir seit gut 3 Monaten keine neue Version veröffentlicht haben.
Wir hatten in der Zeit einige Hürden zu überwinden…

Microsoft bereitet bereits seit Monaten den Update 1903 vor. Bisher konnte man eine Vorabversion nur auf den Seiten von Microsoft manuell herunterladen. Microsoft erhöht damit die Sicherheitsanforderungen in Windows 10 massiv. Ältere Versionen von DVR-Studio sind nach dem Windows Update nicht mehr lauffähig.

Mit diesen neuen Versionen ist der Betrieb sicher gestellt:
DVR-Studio UHD Version 1.09 mit DVR-Recode UHD und DVR-Disc UHD
DVR-Studio HD4 Version 4.18 mit DVR-Recode HD4

Den Update gibt es aktuell nur für Windows 10. Ob Microsoft ihn auch für Windows 7 oder Windows 8 bringt, ist nicht bekannt.
Von uns sind alle DVR-Studio Versionen betroffen. DVR-Capture 2, DVR-Provider 2 und DVR-Compress 2 können Sie weiter unverändert verwenden.

Wann Microsoft das Update 1903 von Windows 10 automatisch installieren lässt, ist nicht bekannt. Geht DVR-Studio auf Ihrem PC nicht mehr auf, bitte die neue Version von unserer Downloadseite manuell herunterladen und installieren.
Für Besitzer von DVR-Studio UHD oder HD4 ist dies natürlich kostenlos.

Ältere Versionen von DVR-Studio, bis einschließlich DVR-Studio HD3, sind unter Windows 10 mit dem Update 1903 leider nicht mehr verwendbar. Diese Produkte werden auch nicht mehr angepasst. Unter älteren Windows Versionen bleiben sie funktionsfähig.

Oster-Aktion bis einschließlich 22.4.2019:
- Zusatzprodukte DVR-Recode UHD und DVR-Disc UHD statt für 24,90€ für nur 19,90€.
- Mindestens 10% Gutschrift für alte Lizenzen. So geht’s

Sollten Sie mehrere alte Lizenzen haben, können Sie natürlich alle in Zahlung geben. So kommt schnell mehr als die Hälfte der Kosten für einen Umstieg zusammen. Welches Produkte für Sie das Beste ist, können Sie hier ermitteln

Die Verschärfung der Sicherheitsvorgaben von Microsoft hat auch uns getroffen:
Seit 19 Jahren signieren wir unsere Produkte. Eine Verlängerung des Zertifikats war immer in wenigen Stunden erledigt und dieser Signatur hat Microsoft bei der Installation immer vertraut. Das ist nun alles Vergangenheit:

Microsoft verlangt nun von den Firmen, welche die Zertifikate ausstellen, dass Antragsteller jedes Mal aufs Neue überprüft werden und ein Zertifikat maximal 3 Jahre gültig ist. Danach geht es von vorne los…

Obwohl auch bei einem normalen Zertifikat die Personalien überprüft werden, vertraut Microsoft diesen Zertifikaten nicht sofort und zeigt diesen Warnhinweis bei der Installation an:

"Der Computer wurde durch Windows geschützt
Von Windows Defender SmartScreen wurde der Start einer unbekannten App verhindert. Die Ausführung dieser App stellt u. U. ein Risiko für den PC dar."

Erst nach ein paar Wochen, wenn das Programm eine gewisse Verbreitung erreicht hat, erscheint diese Meldung nicht mehr. So lange muss der Benutzer diese Meldung bei der Installation bestätigen, um danach das Programm installieren zu können.
Mal ehrlich: Würden Sie das machen, wenn Sie Haenlein-Software noch nicht kennen?

Aber auch dafür hat Microsoft einen Ausweg:
Für einen erheblichen Aufpreis können sich Firmen um ein EV-Zertifikat bewerben. Es kann aber nur auf eine eingetragene Firma ausgestellt werden. Der Zertifizierungsprozess ist extrem aufwendig und muss alle 3 Jahre wiederholt werden. Microsoft will so sicher stellen, dass ein Herausgeber eines Programms jederzeit greifbar ist.

Um ein EV-Zertifikat zu erhalten, mussten wir etliche Dokumente einreichen, die von Symantec mit Anrufen bei den Behörden noch einmal genauestens geprüft wurden. Auch ich als Eigentümer von Haenlein-Software wurde persönlich überprüft. Am 13.3.19 haben wir nach fast 10 Wochen endlich unser EV-Zertifikat per USB-Token aus den USA bekommen.

Der ganze Stress und die Kosten sollten es aber wert sein:
Von uns signierte Produkte werden von Windows nun vom ersten Tag an vertraut und ohne eine Warnmeldung installiert.
Da auch gute Virenscanner auf Zertifikate prüfen, sollten nun auch Blockaden durch Virenscannern der Vergangenheit angehören.

Was ist ein EV-Zertifikat…
Infos des Herausgebers unseres EV-Zertifikats…
Weitere Infos zu unserer Signatur…

Die Überprüfung der Signatur unserer Produkte übernimmt Windows für Sie.
Sie könnten sich das Zertifikat aber auch so anzeigen lassen:
Haenlein_Software_Update_Signatur-Pruefung
Haenlein_Software_Update_Signatur-Pruefung
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe Ostern und geruhsame Feiertage.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Haenlein


Haenlein-Software Sonderaktion - 10% auf alle Produkte