Seite 1 von 1

Unterschiedliche Signalqualität an verschiedenen Sat-Dosen vom gleichen Typ

Verfasst: 23. Dezember 2016 12:40
von tknieper
Hallo zusammen,

bei mir habe ich eine Einkabel-Anlage, die vom Dur-Line UK102 gespeist wird.
Die Dosen warem vor Jahren beim Hauskauf schon installiert, es handelt sich um Dur-Line Dosen mit der Aufschrift 63001. Die letzte Dose habe ich mal probehalber geöffnet, hier ist ein Abschlusswiderstand eingebaut. Also soweit meiner Meinung nach Alles richtig.

An zwei von fünf Dosen habe ich allerdings das Problem, dass das Signal schwächer ist, als an den anderen drei Dosen. Es handelt sich aber nicht um die letzten beiden Dosen im Strang, die funktionieren wunderbar. Also eigentlich ein unlogisches Phänomen.

Da ich ungerne einfach das Signal pauschal verstärken würde, würde ich gerne die Ursache finden. Für mich sehen die Dosen nach Entfernen der Abdeckung sauber verdrahtet aus.

Kennt jemand das Problem und hat Abhilfe dafür?

Gruß Thomas

Re: Unterschiedliche Signalqualität an verschiedenen Sat-Dosen vom gleichen Typ

Verfasst: 23. Dezember 2016 12:56
von techno-com
Antennendosen dieser Bauart sind alle gleich in der Auskoppeldämpfung, müssten aber bei 100%iger Montage abgestuft gewählt werden (erste Dose mit höherer Auskoppeldämpfung als die immer dann folgenden Antennendosen)....

Suche im Forum für solche Beiträge (schon zig-fach alles 100% von A-Z erklärt)

Oder einfach mal die Bilder-Treffer folgender Suche anschauen, da sind dann sogar Pegelberechnungen mit drin zur Bestimmung der Antennendose.

Bei einem Unicable-LNB gibt es aber keinen fixen Ausgangspegel das man so eine Pegelberechnung theoretisch anstellen kann, der Ausgangspegel bei so einem Aufbau hängt immer von der Antennengröße und der genauen Ausrichtung der Antenne ab.

Siehe dazu Erklärungen unter:
tag/Pegelberechnung
tag/PegelberechnungAGC
tag/Antennendosen
tag/Daempfungsglied


P.S. Beitrag verschoben in die passende Rubrik vom Forum

Versetzen von Dose im Unicable-System ohne Erhöhung Durchgangswiderstand

Verfasst: 22. September 2024 21:01
von tknieper
Hallo zusammen,

bei mir im Haus habe ich eine Unicable-Anlage, die sechs Anschlüsse versorgt bzw. versorgen kann, da ich aktuell nur vier Dosen installiert habe. Die übrigen Anschlüsse sind einfach durchgeschleift. Es handelt sich um ein 2,5-geschossiges Reihenhaus und bis zur Einspeisung sind auch schon 15 Meter Leitungslänge vorhanden.

Es fängt an mit einer Multimediadose hinter dem LNB, über die auch das Kabel-Internet und -telefon eingespeist wird. Danach kommt eine durchgeschleifte Dose, die ich um etwa 6-7 Meter versetzen möchte (Fernseher neben dem Bett ist nicht so praktisch).

Die alte Dose wird nicht mehr benötigt bzw. die alte Anschlussstelle. Außerdem möchte ich die Leitungslänge des Gesamtsystems nicht merklich verlängern, da ich sonst eine sehr hohe Durchgangsdämpfung an der letzten Dose habe. Und die Durchgangsdämpfung der neuen Dose kommt ja auch noch hinzu, dazu noch doppelte Leitungslänge, wenn ich die neue Dose anklemme, also schon gut 13 Meter. Meine laienhafte Idee ist daher, in der bisher durchgeschleiften Dose ein Y-Stück zu setzen und ein gutes Koaxkabel zur neuen Dose zu führen. Dort dann eine Dose mit Abschlusswiderstand einbauen.

Was haltet ihr davon?
Würde das System grundsätzlich funktionieren oder soll ich doch lieber 13 m mehr Kabel installieren, da die Dämpfung relativ gering ist?

Gruß Thomas

Re: Unterschiedliche Signalqualität an verschiedenen Sat-Dosen vom gleichen Typ

Verfasst: 23. September 2024 10:28
von techno-com
Moderation: Beitrag verschoben in den ersten Beitrag aus 2016 der das alles schon erklärte

Der aktuell erste Beitrag in dieser Rubrik sollte auch nocb mehr dazu erklären:
Unicable-Installation mit mehr als 50dB Verlust

Re: Unterschiedliche Signalqualität an verschiedenen Sat-Dosen vom gleichen Typ

Verfasst: 23. September 2024 17:49
von tknieper
Ja, das System an sich ist mir schon klar. Mir geht es nur darum, ob ich mit dem Y-Stück vor der Dose arbeiten kann oder die Leitungslänge entsprechend stärker verlängern muss.
Funktioniert das System mit Y-Stück und Dose mit Abschlusswiderstand oder gibt es da unerwünschte Nebeneffekte?

Re: Unterschiedliche Signalqualität an verschiedenen Sat-Dosen vom gleichen Typ

Verfasst: 23. September 2024 18:00
von techno-com
Haben sie einen Beitrag gelesen von den oben genannten Such-TAGs ? Da wird das doch alles sehr einfach und ganz genau erklärt , sogar mit Bildern dazu (von Aufbauten).

Ist eines ihrer Hardware teile von uns und sie jetzt den Support anfragen ?