Dur-Line MB6-UK Monoblock + Einschleuseweiche SAT-TER EMP-Centauri Combiner ESW C2/1 PNP (T+S)-W1 P.105 W
Verfasst: 26. März 2023 23:42
Hallo zusammen,
nachdem mich meine Frau ein wenig mit der SAT-Planung abgeklemmt hatte, steht das Thema jetzt langsam auch bei uns wieder auf der ToDo-Liste. Entgegen den Erwartungen wird in unserem Dorf (CH) das bestehende Kabelnetz nicht weiter ausgebaut, sondern letztlich wohl sogar komplett entsorgt ... ersetzt wird alles durch FTTH mit diskriminierungsfreiem Zugang für alle interessierten Provider (also Swisscom, UPC/Sunrise, Quickline, etc.). Damit einhergehend müssten also alle TV's mit proprietären IP Settop-Boxen ausgestattet werden --> eine Vorstellung aus dem Gruselkabinett, der Fernseher wird zum Monitor und die Settop-Boxen schicken fröhlich die TV-Nutzungsdaten an den jeweiligen Provider zur Vorratsdatenspeicherung. Ausserdem kostet jede Box monatliches Entgeld und Aufnehmen kann man damit auch nur, was vom Provider zugelassen wird, Werbung rausschneiden ist nicht mehr möglich, gelöscht wird, wenn's der Provider will, etc. ... ein Schelm ist nur wer schlimmes dabei denkt ...
Also habe ich den SAT-Shop nach aktuellen Trends durchstöbert und bin auf dieses coole Teil hier gestossen:
(Dur-Line MB6-UK Monoblock - Unicable/JESS/dCSS LNB für Astra + Hotbird)
In Verbindung mit unserer bestehenden Haus-Verkabelung (Stern) und einem
wären also die CH-Sender via Hotbird plus die üblichen deutschen Programme via Astra empfang- und verteilbar. Auf die Briten (BBC) müsste ich wohl verzichten, aber da weiss man sowieso nicht so genau, wie sich zukünftig die Empfangbarkeit verändern wird, wenn die SAT-Beams zukünftig durch verbesserte Satelliten noch genauer werden ...
Der grosse Vorteil dieser Installation wäre, dass nur 1 Kabel (anstatt 4/6 - Breitband ohne/mit Astra 28.2 oder gar 8/12 - ohne Breitband) vom Dach in den Keller müsste. Das wäre eine äusserst willkommene Entlastung für die Leerohre auf's Flachdach (3x 32mm), denn mittlerweile ist auf's Dach eine PV-Anlage geplant (und bestellt) und deren Strings brauchen auch ihren Platz .
Allerdings würde ich (zumindestens bis auf Weiteres) gerne das Kabel-TV weiterhin mit in die Hausverteilung einspeisen und dafür hätte ich an dieses gute Stück gedacht:
(Einschleuseweiche SAT-TER EMP-Centauri Combiner ESW C2/1 PNP (T+S)-W1 P.105 W)
Den Combiner zwischen LNB und Verteiler
und schon ist auch das CATV an den TV-Dosen.
Falls nötig, würde ich schon nochmal ein Bildchen zeichnen, nur einfach nicht mehr jetzt ... aber vllt. reicht ja der Text schon aus, um zu verstehen, was mir gerade durch den Kopf schiesst ...
Und ja, Blitzschutz/Erdung/etc. muss auch noch mit geplant werden!
Gruss
efes
nachdem mich meine Frau ein wenig mit der SAT-Planung abgeklemmt hatte, steht das Thema jetzt langsam auch bei uns wieder auf der ToDo-Liste. Entgegen den Erwartungen wird in unserem Dorf (CH) das bestehende Kabelnetz nicht weiter ausgebaut, sondern letztlich wohl sogar komplett entsorgt ... ersetzt wird alles durch FTTH mit diskriminierungsfreiem Zugang für alle interessierten Provider (also Swisscom, UPC/Sunrise, Quickline, etc.). Damit einhergehend müssten also alle TV's mit proprietären IP Settop-Boxen ausgestattet werden --> eine Vorstellung aus dem Gruselkabinett, der Fernseher wird zum Monitor und die Settop-Boxen schicken fröhlich die TV-Nutzungsdaten an den jeweiligen Provider zur Vorratsdatenspeicherung. Ausserdem kostet jede Box monatliches Entgeld und Aufnehmen kann man damit auch nur, was vom Provider zugelassen wird, Werbung rausschneiden ist nicht mehr möglich, gelöscht wird, wenn's der Provider will, etc. ... ein Schelm ist nur wer schlimmes dabei denkt ...
Also habe ich den SAT-Shop nach aktuellen Trends durchstöbert und bin auf dieses coole Teil hier gestossen:
(Dur-Line MB6-UK Monoblock - Unicable/JESS/dCSS LNB für Astra + Hotbird)
In Verbindung mit unserer bestehenden Haus-Verkabelung (Stern) und einem
wären also die CH-Sender via Hotbird plus die üblichen deutschen Programme via Astra empfang- und verteilbar. Auf die Briten (BBC) müsste ich wohl verzichten, aber da weiss man sowieso nicht so genau, wie sich zukünftig die Empfangbarkeit verändern wird, wenn die SAT-Beams zukünftig durch verbesserte Satelliten noch genauer werden ...
Der grosse Vorteil dieser Installation wäre, dass nur 1 Kabel (anstatt 4/6 - Breitband ohne/mit Astra 28.2 oder gar 8/12 - ohne Breitband) vom Dach in den Keller müsste. Das wäre eine äusserst willkommene Entlastung für die Leerohre auf's Flachdach (3x 32mm), denn mittlerweile ist auf's Dach eine PV-Anlage geplant (und bestellt) und deren Strings brauchen auch ihren Platz .
Allerdings würde ich (zumindestens bis auf Weiteres) gerne das Kabel-TV weiterhin mit in die Hausverteilung einspeisen und dafür hätte ich an dieses gute Stück gedacht:
(Einschleuseweiche SAT-TER EMP-Centauri Combiner ESW C2/1 PNP (T+S)-W1 P.105 W)
Den Combiner zwischen LNB und Verteiler
und schon ist auch das CATV an den TV-Dosen.
Falls nötig, würde ich schon nochmal ein Bildchen zeichnen, nur einfach nicht mehr jetzt ... aber vllt. reicht ja der Text schon aus, um zu verstehen, was mir gerade durch den Kopf schiesst ...
Und ja, Blitzschutz/Erdung/etc. muss auch noch mit geplant werden!
Gruss
efes