Seite 1 von 1

Unicable

Verfasst: 7. Mai 2008 10:50
von Conny Kalkhof
Hallo,

ich habe eine neue Sat-Anlage, die nicht so funktioniert, wie sie sollte.

Wir wollten von Kabel- auf Sat-Fernsehen umsteigen und haben einen Elektrohändler aus unserem Ort beauftragt. Dieser installierte einen Sat-Spiegel auf dem Dach. Wir haben ein Unicable-Lnb, weil wir, wenn wir eine Sendung aufnehmen, auf einem anderen Kanal eine andere Sendung sehen können wollen. Wir erhielten auch neue Sat-Dosen. Der Receiver, ein Humax PDR 9750, war vom Händler zu Hause auf seiner Mono-Sat-Anlage voreingestellt worden. Es stellte sich bald heraus, dass der Receiver zeitweise bestimmte Sender nicht empfangen konnte. Unser Elektrohändler „machte die Anlage platt“, danach ließen sich keine Sender mehr installieren.

Er vermutete, dass der Receiver die Software (des Lnb’s ?) nicht lesen kann (was mir der Sat-Shop bereits bestätigt hat) und brachte mir einen Technisat Digicorder S2. Leider stellte sich heraus, dass der Humax ein weitaus besseres Bild lieferte und so forschte ich im Internet und bin nun durch den Sat-Shop glücklicherweise in diesem Forum gelandet.

Meine Fragen sind nun: Gibt es noch andere Receiver, die Unicable-tauglich sind und vielleicht sogar keine eigene Festplatte haben ? (Ich würde am liebsten die Filme gleich auf meinen Festplattenrecorder von Panasonic aufnehmen, weil ich die Filme von dort auch brennen kann.)

Am wichtigsten ist mir aber ein sehr gutes Bild. Woran kann es noch liegen, dass der Technisat ein schlechteres Bild hatte (ist doch eigentlich ein gutes Gerät ?) oder gibt es grundsätzlich bessere Geräte ?.
Unser Anlagenbauer will es nun mit einem anderen Kabel probieren.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß
Conny

Verfasst: 7. Mai 2008 11:27
von techno-com
Also der Humax war sicher nicht "Unicable-tauglich", der Technisat ist es ! Der Preis des Technisat ist hier nur das Problem, der ist eben sehr teuer.

Unicable-tauglich sind z.B. folgende Geräte:
Alle Geräte von Inverto, Lemon (diese beiden Firmen gehören zusammen, ist der Konzern FTA-- und Inverto ist ja immerhin der "Erfinder" von Unicable !), Radix, SRadix, Vantage und tlw. auch andere Geräte wie z.B. der angesprochene Technisat bzw. auch der Kathrein UFS-910 HDTV Receiver.

Da sie ja aber einen Twin-Receiver wünschen (mit 2 Tunern das sie ein Programm anschauen können und parallel dazu ein 2. aufnehmen können) kommt da bei ihnen eigentlich nur der "Inverto IDL-7000m" in Frage. Dieses Gerät hat auch eine Festplatte eingebaut auf welche sie aufnehmen können. Ein Gerät mit 2 Tunern das den 2. Tuner so nutzen lässt das man auf eine externe Aufnahmequelle aufzeichnen können (z.B. Videorecorder bzw. DVD-Recorder) gibt es nicht, der 2. Tuner lässt bei allen Geräten immer nur die Aufnahme auf die eingebaute Festplatte zu (Ausnahme meines Wissens nach ist hier nur der Hirschmann CSR-66, der ist aber nicht Unicable-tauglich !). Sie können dann aber von der Festplatte die gemachte Aufnahme später auf die externe Aufnahmequelle überspielen, einfach die Aufnahme abspielen und auf dem angeschlossenen Aufnahmegerät über z.B. die Scart-Buchse aufnehmen (sollte man über Nacht machen wenn niemand das Gerät braucht da es in dieser Zeit keinen parallelen Satempfang zulässt !).

Alles weitere zu Unicable finden sie in der passenden Kategorie hier im Forum in welche ich diesen Beitrag auch verschoben habe (das teile ich ihnen aber noch auf ihre Emailanfrage extra mit !). Dort finden sie Erklärungen wie man z.B. Unicable verkabelt und wie man die Receiver auf Unicable einstellt !

Re: Unicable

Verfasst: 3. August 2008 23:08
von Conny Kalkhof
Hallo,

ich habe noch eine Frage. Der Humax-Receiver, der beim Händler an seiner "Schüssel" eingestellt wurde, hat bei uns ein tolles Bild geliefert. Der Technisat-Receiver (Digicorder HD S2), der über unser LNB eingestellt wurde, hat kein so gutes Bild. Bei guter Filmqualität gehts, aber bei etwas älteren Filmen (oder grundsätzlicher schlechterer Qualtität) ist das Bild nicht so gut, so unscharf bzw. gepixelt.

Kann das letztendlich mit dem Unicable zusammenhängen, sollten wir es also lieber abschaffen?

Ich freue mich sehr über eine Antwort, weil wir uns jetzt endlich entscheiden müssen, ob wir den Technisat vom Händler kaufen sollen.

Danke und Grüße
Conny

Verfasst: 4. August 2008 09:44
von techno-com
Was für ein Humax- Receiver ?

Und wie wollen sie einen "neuen Film" mit einem "alten Film" vergleichen ? Es sollte klar sein das der neue besser aufgenommen wurde als der alte und so die Bildqualität schon bei der Aufnahme natürlich viel besser war. So kann er natürlich auch besser übertragen werden. Auch sind Übertragungen von z.B. Sat1 viel besser als welche von "Das Vierte" , die haben eine viel bessere Bildübertragung (Bandbreite) so das man die "Qualität" von Filmen in der Übertragung daher schon mal nicht bei den beiden Sendern vergleichenb kann !

Verfasst: 6. August 2008 09:49
von Conny Kalkhof
Hallo Herr Uhde,

der Humax-Reiceiver heißt PDR 9750. Mir ist natürlich klar, dass neue und alte Filme eine unterschiedliche Bildqualität haben sowie auch die verschiedenen Sender wie Pro 7 und das Vierte.

Wir hatten zurerst den Humax von unserem Händler geliehen und das war das Bild einfach insgesamt schärfer, auch bei alten Filmen. Beim Technisat ist es nun oft großkörniger oder einfach unscharf, das trifft allerdings kaum auf neue Filme zu. Da wir zur Zeit den Technisat leihen, habe ich leider keinen direkten Vergleich mehr. Und der Humax war ja bereits beim Händler voreingestellt worden, auf sein Lnb, deshalb dachte ich, die unterschiedliche Bildqualität kommt von der Einstellung.

Also ist meine grundsätzliche Frage:

Kann es zu Qualitätsunterschieden kommen, wenn ich Unicable benutze?
Oder gibt es Unterschiede bei der Bildqualität zwischen dem Humax PDR 9750 und dem Technisat Digicorder HD S2?

Wenn nicht, behalten wir jetzt einfach den Technisat, denn unser Elektro-Händler kennt sich auf diesem Gebiet einfach nicht so aus wie Sie.

Gruß
Conny

Verfasst: 6. August 2008 09:58
von techno-com
Es gibt keine Qualitätsunterschiede ob Unicable- oder Standard-LNB ! Digital ist digital !

Allerdings gibt es auch keine Unterschiede wie die Einstellungen von ihrem Händler vorgenommen wurden !

Und es gibt einen riesen Unterschied von dem Humax PDR-9750 (Marktpreis mit 250GB Festplatte akt. ca. 350€) und dem Technisat HD-S2 (Marktpreis je nach eingebauter Festplatte ca. 500-550€) ! Das eine ist ein digitaler Satreceiver und das andere ist ein viel hochwertigerer digitaler HDTV- Satreceiver ! Unterschied wie Tag und Nacht, allerdings wird für den Technisat dann auch ein HD-tauglicher LCD-/ bzw. Plasma-TV benötigt der die Qualität dann auch auf den TV rüberbringen kann- der bringt an einem normalen Röhren-TV nichts !

Verfasst: 6. August 2008 17:10
von Conny Kalkhof
Wir haben einen passenden Fernseher, den Panasonic LCD TX-26LX70F, HD ready. Unser Händler hat überlegt, ob er dazu ein entsprechendes Kabel verlegen muss (von der Fernsehbuchse zum Gerät), war sich aber nicht sicher, ob das was bringt?

Er hatte uns auch erklärt, dass HDTV-Technissat-Receiver besonders gut geeignet ist für Fernsehsendungen, die in HDTV ausgestrahlt werden, aber das es nur wenige gibt, weil das Ganze ziemlich teuer für den Sender ist.

Gruß
Conny

Verfasst: 6. August 2008 17:37
von techno-com
Ein Händler der sich nicht im klaren ist "ob es was bringt" den würde ich mal fragen was er empfiehlt wenn er keine Ahnung hat ! Sorry !

Der Technisat S2 HD ist auch nicht der beste HDTV-Satreceiver, der hat ja nur einen HD-tauglichen Tuner das ich entweder ein HDTV-Programm anschauen kann ODER eines aufnehmen kann !

Da wäre dann z.B. der HUMAX ICord viel besser. Kostet ca. gleich viel wie der Technisat, ist auch ein Twin-Receiver, hat aber 2 HDTV- taugliche Tuner das ich ein HDTV anschauen kann und parallel dazu eines aufnehmen kann !

Und der Technisat- Receiver (oder jede andere HDTV-Receiver) ist natürlich besser geeignet um TV-Sender in HD- Qualtität zu schauen ! Den nur HDTV- Receiver empfangen diese HDTV- Sender überhaupt .... der Humax PDR-9750 ist eben KEIN HDTV-Receiver und kann diese Programme erst gar nciht empfangen !

Als Verbindungskabel von einem HDTV-Receiver zu einem HD-ready TV immer ein HDMI-Kabel verwenden, das ist ein digitaler Übertragungsweg und nicht analog wie ein Scart-Kabel !