Seite 1 von 1
Frage Einkabelanlage
Verfasst: 27. Mai 2008 09:13
von Newbie
Guten morgen
In dem Haus in dem ich wohne hat ein Bewohner eine Unicableanlage installiert.
nun könnte ich mich wenn ich möcte an dem verteiler einklemmen da ich nur einmal durch die Wand bohren müsste um meine alten antenendosen anzuklemmen
Ich habe bei mir 3 Anschlüsse und die komplette Länge meiner Leitung beträgt 15 Meter
Welche Dosen muss ich kaufen und welchen Receiver?
Kann ich auch noch das vorhandene UKW Signal der alten Dachantenne benutzen?
Das Kabel der alten Dachantenne und die alte UKW Dachantenne sind auf dem Mast wo das Uni montiert ist noch vorhanden.
Habe ich Leitungsstörungen oder Verluste wenn ich das UKW Signal einfach auf die Leitung mit aufschnalle?
Wie muss ich dann die Satdosen verdrahten? gibt es da eine bebilderte Anleitung?
Ich habe zwei geschickte Hände aber habe zuwenig fachwissen
Laut meinem Nachbarn sind 2 Frequenzen noch frei die ich benutzen darf
Dankeschön
Verfasst: 27. Mai 2008 12:56
von techno-com
Wichtig wäre es zuerst einmal welches Unicable-/Einkabel- System ihr Nachbar hat ! Es gibt hier z.B. verschiedenen von Inverto, DCT-Delta oder Kathrein.
Davon hängt ab welchen Receiver sie verwenden können ! Da ihr System aber nur 4 "Frequenzen" zur Verfügung hat (sie schreiben ja das ihr Nachbar 2 im Einsatz hat und noch 2 frei wären) denke ich das es sich beim dem System um ein INVERTO UNICABLE QUAD LNB handelt. Hier könnten sie z.B. den RADIX DT-X7 (Alpha 77) verwenden oder als Twin-Receiver den INVERTO IDL-7000m (Achtung, das ist ein Twin-Receiver mit 2 Tunern ! Dieser zählt als 2 Geräte da er ja auch mit 2 ZF-Frequenzen programmiert werden muss !!). Generell "könnten" sie aber auch ein 5. oder sogar 6. Gerät an die Anlage montieren, hier müssten sie dann eben von den 4 zur Verfügung stehenen ZF-Frequenzen 2 Geräten die gleichen zuweisen... diese dürften dann aber NIEMALS zeitgleich eingeschalten sein !
Die Antennendosen sind bei diesen Systemen ganz normale "3-Loch-Satdosen", also nichts spezielles.
Da aber ihr Nachbar schon 2 Receiver im Einsatz hat können sie so wie so nur noch 2 Receiver anschliesen, diese Systeme sind ja meist (es gibt auch teuere Ausnahmen) auf 4 Endgeräte/ Tuner begrenzt.
Und ihre UKW- Antenne können sie, mir nur wenig Verlusten, auch in die Anlage einspeisen. Einfach ganz oben eine "SAT-TER Einschleuseweiche" setzen. Ihre Antennendose dient dann wieder zum "aufsplitten" von SAT- und UKW- Signalen (hat ja 3 Ausgänge !).
Ggf. hilft ihnen dieser Beitrag auch ein wenig bei der Programmierung der Geräte weiter, hier werden die ZF-Frequenzen genannte die bei Unicable bzw. Einkabel zur Verfügung stehen.
Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver
Das ist übrigends auch die richtige Kategorie für ihre Anlage, habe sie daher auch dorthin verschoben !
Verfasst: 27. Mai 2008 14:34
von Newbie
Das war aber eine sehr schnelle Antwort
Was bedeutet mit sehr wenug Verlust? Verlust an Satübertragungssignal oder an UKW-Signal
Es ist eine Inverto Unicable Quad LNB
Wenn Sie mir bei den Dosen den richtigen Link senden würde ich gerne bei Ihnen bestellen
1:3 Dosen
2: SAT TER Weiche
3: Radix
gibt es dazu noch eine alternative?genauso günstig aber anderes Design beziehungsweise sehr einfach zu bedienen?
Hätten Sie denn für einen Laien noch eine Anleitung mit Bildern wie ich das Kabel in der Dose anklemmen muss damit UKW fuktioniert?-also bei den 3 Satdosen
Die Dosen die ich bisher habe sind 2 Lochdosen-daher anders verkabelt
Muss ich bei der letzten Dose eine Sicherung einbauen?
Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen ob eventuell eine Dose "unter Putz/Tapete" verschwunden ist, also wie kann ich das feststellen und kann etwas passieren wenn dazwischen eine "alte Dose" versteckt ist
MFG
Verfasst: 27. Mai 2008 14:56
von techno-com
Dosen:
1. Durchgangsdose (alle die Dosen wo ein Kabel ankommt und eines zur nächsten Dose weitergeht)
https://www.satshop-heilbronn.de/SAT-BK ... ntkopplung
2. Enddose (letzte Dose im Strang)
https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... ddose_.php
-hier gehen ihr 2-Loch Dosen nicht, die haben keinen SAT-Ausgang und auch nicht den benötigten Frequenzgang für SAT-Empfang !
-es MÜSSEN alle Dosen getauscht werden, eine "alte" Dose auf dem Signalweg stört den Empfang (Thema "Frequenzgang" wie zuvor beschrieben)
Einschleuseweiche:
https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... Kabel_.php
(hier ist die Dose dann wieder das Glied das aufsplittet in "SAT-Ausgang" für den Sat-Receiver und "UKW-Radio-Ausgang" für ihren UKW- Tuner)
Radix Receiver:
https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... splay_.php
(glauben sie mir, der ist super oft verkauft und in der Bedienung bzw. Schnelligkeit sehr gut !)
Eine "Anleitung" wie man ein Koaxkabel (es sind je nur 2 an einer Durchgangsdoese und eines bei der Enddose- hier wird nicht unterschieden ob nur SAT oder auch noch UKW dazu übertragen wird !) montiert finden sie z.B. unter
http://sat.beitinger.de/montage.html (dort wird erklärt wie man ein Koaxkabel abisoliert) und das montieren/einschrauben in die Dose ist eigentlich selbsterklärend !
Verfasst: 27. Mai 2008 17:17
von Newbie
Bestellung habe ich soeben gemacht, vielen Dank
Wie wirkt es sich denn aus wenn eine Dose vergessen wird weil diese unter Tapete verschwunden ist.
Geht es dann einfach nicht wegen der fehlenden Stromversorgung des LNB?
kann man etwas kaputt machen
was würde passieren wenn ich dieselbe frequenz wie mein Nachbar benutze?
Und beide gleichzeitig an sind?
Dankeschön
Verfasst: 28. Mai 2008 09:03
von techno-com
Wie wirkt es sich denn aus wenn eine Dose vergessen wird weil diese unter Tapete verschwunden ist.
Geht es dann einfach nicht wegen der fehlenden Stromversorgung des LNB?
kann man etwas kaputt machen
was würde passieren wenn ich dieselbe frequenz wie mein Nachbar benutze?
Und beide gleichzeitig an sind?
Wenn auch nur eine Dose irgendwo sitzt die nicht für SAT geeignet ist (also bis ca. 2150 bzw. 2400 MHz- die "alten" BK-Dosen gehen nur bis ca. 860 MHz !) dann wird diese einfach das Signal abschneiden das oberhalt übertragen wird bzw. dieses extrem stark dämpfen das dahinter nur noch ein schlechtes Signal rauskommt !
Und wenn sie eine Frequenz verwenden die auch ihr Nachbar eingestellt hat dann stören sich diese Geräte gegenseitig und ein Empfang ist nicht vorhanden. Da müssen sie sich "absprechen" !
Versand ihrer Bestellung erfolgt sofort nach Freigabe ihrer Paypal- Zahlung.