Seite 1 von 1

Unicable Receiver Setup

Verfasst: 29. August 2009 23:24
von Subocean
Hallo Gemeinde,
Bin etwas am verzweifeln... Hab mir aufgrund der Kabelsituation im Haus eine Unicable Lösung gekauft und bekomme es nicht zum laufen. Im Einzelnen:

- Fuba Schüssel 65cm
- Inverto Unicable Quad LNB
- ein paar Trekstore Neptun Satcorder Full-HD

Mein Problem liegt primär im Schüssel-Setup. Mit gehts ja lediglich um Astra1F, wofür für mein Haus ein Azimut von 166,05° und Elevation 32.,36° nötig wären. Das habe ich an der Schüssel ziemlich genau eingestellt - und dann halt mehrere Stunden um diesen Ausgangspunkt jongliert, ohne Ergebnis.
Hierfür habe ich zunächst lediglich einen Receiver einige Meter hinter dem LNB direkt an diesen angeschlossen, das Hauskabelsystem lies ich für die Schüsseleinstellung noch außen vor.
Ich kann machen, was ich will - ich bekomme lediglich 7-9% Signalstärke und, logischerweise, 0% Signalqualität - um die genannten Koordinaten +- 20deg.
Den Receiver habe ich auf Unicable LNB eingestellt und es ansonsten bei den Werkseinstellungen belassen. Dies deshalb, weil der Verkäufer mir das extra geraten hat zunächst keinerlei andere Einstellungen vorzunehmen. Ich war/bin darüber etwas verunsichert, speziell zum Thema 'LNB Feed' (Werkseinstellung nat. - 'keine') und, mehr noch, zum Thema ZF Kanal. Auch da ist die Werkseinstellung 'keine Zuweisung'.
Doch der Verkäufer meinte, das das zur Schüsseleinstellung so das beste wäre, ich solle lediglich die vorprogrammierte ARD einstellen und dann solange an der Schüssel spielen, bis mal ein Bild erscheint. Das haben wir bis zum erbrechen - ohne jede Chance auf ein Bild, oder auch nur sinnvolle Signalpegel.

Interessanter Weise sieht das anders aus, wenn ich die Werkseinstellung ändere und z.B. ZF Kanal 1680MHz einstelle. Mit ensprechender Antennenjustage komme ich da fast bis 100% Signalstärke (S.Qualität bleibt trotzdem auf 0%) und wenn ich einen Sendersuchlauf starte, findet er Sender - sowohl auf dem eingestellten Astra 1F 19,2° Ost und zusätzlich noch auf Hotbird und dem alten Astra2 (-obwohl mein Unicable LNB für mehr als einen Sat doch gar nicht ausgelegt ist..?).
Das alles nützt aber auch nichts, da er zwar die Sender im Suchlauf lokalisiert, sie danach aber nicht trotzdem anzeigt...
Ein Voll-Irrtum vom Amt kanns aber auchnicht sein, - mir ist aufgefallen, dass der Receiver zumindest die Uhrzeit mal irgendwie richtig empfangen hat, die stimmt jetzt und eingestellt habe ich die nicht...., ratlos..!

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie der Receiver tatsächlich auf das Unicable LNB einzustellen ist - Trekstores Manual hält sich da extrem bedeckt - oder wo sonst der Fehler liegen könnte?

Ich wär undendlich vebunden...

Martin

Verfasst: 31. August 2009 11:34
von techno-com
Bevor sie überhaupt das "Unicable-LNB" anschliesen können müssen sie zuerst einmal die Antenne ganz genau auf den gewünschten Satelliten ausrichten ! Das geht aber mit dem "Inverto Unicable Quad LNB" nicht, dazu müssen sie erst einmal ein normales LNB (Single-, Twin- oder Quad-LNB) montieren und damit dann die Grundausrichtung vornehmen.

Daher empfehlen wir immer das "Etronix Unicable Quad LNB mit LEGACY-Ausgang" da über diesen Legacy-Ausgang (der sich verhält wie ein normales extra Single-LNB !) ein Receiver direkt angeschlossen werden kann der NICHT unicable-tauglich sein muss.

Erst wenn die Antenne dann auf den gewünschten Satelliten richtig ausgerichtet ist kann man mit den Unicable- Einstellungen anfangen.
Ihr Receiver, der Trekstor Neptun" ist tlw. baugleich zum "INVERTO SCENA 5" ! Nur eben der Unterschied das INVERTO direkt der Hersteller ist und das es INVERTO noch gibt, Trekstor ist "pleite" (siehe dazu auch unter http://www.invertoforum.de/ ).

Verfasst: 31. August 2009 23:38
von Subocean
Na toll. Das hat ja wieder mal geklappt...
Das LNB mit dem Legacy-Output ist mir bekannt, hätte ich auch gerne gehabt, nur hat der Online Shop der das vertreibt leider nicht reagiert...
Trekstore habe ich deshalb genommen, weil die Firma in meinem Nachbarort sitzt... Fasche Loyalität, in dem Fall...
Da werde ich mir also ein billiges Singel LNB holen, um die Schüssel einzustellen. Davon geht die Welt sicher nicht unter.
Dass ich nunmehr für die - wesentlich teureren Trekstore Receiver wohl keinen Support mehr bekomme, ist da schon heftiger...

Ist der Inverto Receiver mit derselben Firmware ausgerüstet, will meinen: Könnte ich u.U. in den Inverto Manuals geignetere Information zum Unicable Setup finden, als Trekstore da mit auf den Weg gab (war=Null)?

Noch etwas: Bin grad drüber gestolpert, dass es den Astra 1F auf 19.2°E nicht mehr gibt. Der ist jetzt auf 57°E (heute auf 56,9°). Möglicherweise habe ich dafür keine freie Sicht. (wohne im Wald). Was wäre ein alternative-Satellite, der mir auch irgendwann mal ein paar HD Channels liefert (deutsch und/oder English)?

Und: Wieso scheint es keine SAT Firma im Raum Mannheim zu geben, die mir das ganze Theater mal einfach abnehmen kann und die Anlage ordentlich installiert? Ich stehe grad jeden Tag 12h auf'm Gerüst und hab den Kopp voll mit ganz anderen Sachen...(Und das im Urlaub!!!) Hab in die neue Anlage grad etwas mehr als 6h investiert, was 5h mehr ist, als ich mir momentan zeitlich leisten kann. Also wenn das hier jemand liest der Zeit und Muse hat - der kann hier auch gern ein paar Ocken verdienen...!!! Hab die Meckerei der Holden echt satt.... PLZ: 68623...

Sorry für den Outburst,

Martin

Verfasst: 1. September 2009 06:52
von techno-com
Habe gerade gesehen das "Binsche" heute Nacht unter http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... setup.html ihre Fragen schon beantwortet hat !

Aber noch ein paar Tips:
1. Unicable mit den Teilen die sie jetzt haben und so nicht erweiterbar geht nur für EINEN Satelliten
2. Trekstor => Inverto Verhältnis können sie alle über den bereits verlinkten Beitrag im Invertoforum lesen
3. der Trekstor- Receiver ist nicht viel teuerer als der Inverto- Baugleiche. Ganz im Gegenteil, der Trekstor wurde die letzten Monate mehr oder weniger verramscht für unter 150€
4. wie man Unicable aufbaut und entsprechende Receiver programmiert finden sie in etlichen Beiträgen hier im Forum
5. jeder Sat-Händler baut ihnen die Anlage auch auf, ihrer scheint aber nicht der fähigste gewesen zu sein (siehe das sie das Unicable-LNB mit dem Legacy-Out wollten, er es aber nicht auf die Reihe bekommen hat !)

E

Verfasst: 1. September 2009 23:46
von Subocean
Darüber, dass ich nur einen Sat empfangen kann, war ich mir von vornherein im klaren. Sehe da auch kein Problem drin, da ich eigentlich überhaupt kein TV Freak bin. Ich wollte mit der Aktion lediglich

a) die Kinder mit den geforderten Musiksendern versorgen,
b) womöglich selbst auch mal einen englischen Heimatkanal sehen können
c) möglicherweise die generelle Bildqualität verbessern (HD!).

Aufgrund unserer Lage hatten wir bislang lediglich DVB-T, - Kabel gibt's bei uns nicht - und das läßt halt zu wünschen übrig.

Da ich aus beruflichen Gründen mehr Zeit in Japan und Korea zubringe als in D., (dort sind ALLE 60-80 nationale Programme inzwischen HD), kam ich mir mit unserer existierenden DVB-T Lösung eben auch ein wenig armseelig vor....

Eine Frage ist mir bislang nicht beantwortet worden:
Auf welchen Satellite sollte ich unsere Schüssel nun ausrichten? Ist das immernoch das Astra-Kongklomerat auf 19.2°E, oder sollte ich dem Astra 1F folgen, der ja jetzt auf 57° beheimatet ist - oder gar einen ganz anderen Sat anpeilen (welchen? - der Astra 1F wurde mir in der Planungsphase halt wärmstens ans Herz gelegt - ohne zu wissen, warum)
Sehe da nicht ganz durch und wäre für diesbezügliche Hilfe wirklich dankbar...

Martin

Verfasst: 2. September 2009 06:26
von techno-com
Vergessen sie mal den Astra 1F auf 57 Grad Ost !

Wie sie in der Gesamtsatellitenliste ( http://www.lyngsat.com/europe.html ) erkennen können ist der dort zwar eingetragen, wenn ich ihn aber auswähle ( http://www.lyngsat.com/astra1f.html ) wird mir angezeigt das dort kein einziges Programm aufgeschalten ist !

Vielmehr ist der so wie so viel zu weit im Ost (57 Grad Ost) als das der überhaupt für eine weitere Zukunft der Übertragung zu uns nach Europa vorgesehen wäre. Der wurde ggf. verschoben um weiterhin Telekommunikationsdienste zu verrichten. Und wenn man nur einmal eine kurze Google- Anfrage macht kommt sogar heraus das der so als ist das er dort nur geparkt wird (siehe http://forum.dxtv.de/wbb/thread.php?thr ... dc8dd762a0 ).

Sie müssen ihre Antenne also auf den Satelliten Astra1 auf 19.2 Grad Ost ausrichten, dort sind alle wichtigen Programme drauf.

Hilfreich dabei ist ggf. das Programm http://www.dishpointer.com !

Unicable-Konfiguration nachdem sie den Satelliten eingemessen haben finden sie hier im Forum schon mehrfach erklärt.