Seite 1 von 1

Unicable Multischalter INVERTO IDLP UST110-CUO10-8PP

Verfasst: 4. Dezember 2009 10:40
von TTB
Habe ein eigenartiges Problem.

Nach dem INVERTO IDLP UST110-CUO10-8PP kommen drei "Zapfstellen", erster Tuner (Setone), zweiter und dritter Tuner (Smart 40). Alle haben ihre eigene ZF/Kanal, funktionieren auch alle super. ABER: solange der erste Tuner eingeschaltet ist, hat es den Eindruck, die beiden anderen Tuner werden regelrecht unterdrückt, immer nur die Kanäle des ersten Tuners (oder aktuelle Ebene) werden angezeigt. Sobalt dieser erste Tuner aus ist, funktionieren die beiden anderen einwandfrei in alle Richtungen. Am ersten Tuner eine Dämpfung einschleifen habe ich schon gemacht, brachte nix.
Hat jemand Erfahrungen damit ?

Danke für Euere Hilfe vorab..

Verfasst: 4. Dezember 2009 12:07
von techno-com
Ist ggf. einer der Smart-Receiver auf die gleiche Unicable-ZF-Frequenz programmiert die bereist von dem ersten Receiver verwendet wurde ?

Ggf. einfach mal bei allen Receivern diese Unicable-ZF-Frequenz ändern und dann testen. Meistens war der Fehler bei Problemen mit Unicable bisher immer eine fehlerhafte Dose bzw. ein fehlerhaftes Kabel (z.B. Abschirmung falsch oder gar nicht angeschlossen am Stecker).

Verfasst: 4. Dezember 2009 19:59
von TTB
ich habe alles nochmal überprüft, alle drei Tuner haben ihre eigene Frequenz. Irgendwo hab ich mal was gelesen, dass ein DC-Blocker helfen könnte. Was genau wird dadurch erreicht bzw. kann so ein Teil den gewünschten Erfolg bringen?

Verfasst: 5. Dezember 2009 08:13
von techno-com
Ein DC-Blocker würde ihre ganze Anlage unbrauchbar machen ab dem Punkt wo der eingesetzt wurde.

Und testen müssen sie nicht nur die ZF-Einstellungen, auch die Verkabelung und die Dosen !

Weiterhin würde ich mal die Antenne 100%ig genau ausrichten !