Seite 1 von 1

Problem zw. Samsung TV u. Inverto Receiver am Unicable LNB

Verfasst: 18. Oktober 2013 21:54
von Siggi_04
Hallo miteinander,

ich hatte bis vor kurzem ein INVERTO IDLP-40UNIQD+S Einkabel-Quad-LNB (Unicable-LNB) an dem ich einen Twin-Satreceiver INVERTO IDL-7000m PVR und 2 RADIX DT-X7 CI (furchtbare Geräte) betrieben habe.
Hat soweit auch alles funktioniert.

Da jetzt Fernseher hinzu kamen habe ich mir ein INVERTO IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP zugelegt und auch schon montiert.
Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen habe ich beachtet.

Siehe auch Anlagenübersicht.

An dem LNB betreibe ich folgende Geräte:

UNI-Dose 1 (1. OG): Einen Samsung TV UE39F5570 mit integriertem DVB-S Tuner (Unicable / SATCR)
SATCR-Benutzersteckplatznr. 4
Frequenz: 2040 MHz

UNI-Dose 2 (EG): Über den Splitter der dem LNB beilag habe ich den Twin-Satreceiver INVERTO IDL-7000m PVR
angeschlossen.
ZF-Gewinn1 = 1420 MHz
ZF-Gewinn2 = 1680 MHz

UNI-Dose 3 (UG): Einen Samsung TV UE37F5000 mit integriertem DVB-S Tuner (Unicable / SATCR)
SATCR-Benutzersteckplatznr. 1
Frequenz: 1210 MHz

UNI-Dose 4 (UG): Eine Enddose an der natürlich kein Gerät eingesteckt ist.

Die beiden Radix betreibe ich jetzt an den Legacy-Eingängen. Natürlich mit Einstellung UNIVERSAL


Die Antennendosen am Unicable-Strang sind:

DUR-Line SAT 6300
3-Loch SAT-dosen mit DC Durchgang
Durchgangsdose
Mit DC-Durchgang am F-Ausgang
Frequenzbereich 4 - 2400 MHz
Anschlußdämpfung max. 10dB
Entkopplung 40 dB
Mit Gleichspannungsdurchlass am Stamm

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe nun folgendes Problem:
Wenn ich den samsung TV an Dose 1 eingeschaltet habe und ich anschließend den Inverto an Dose 2 einschalte bekomme ich kein Bild.
Signalstärke schwankt zwischen 0 - 20%
Signalqualität: 0%

Schalte ich ich den Samsung ab bekomme ich am Inverto sofort Signal.
Signalstärke: 50%
Signalqualität: 68%

Schaltet man den INverto vor dem Samsung an Dose 1 ein hat man auf dem Kanal auf dem man sich gerade befindet weiterhin ein Bild.
Ein zappen ist dann aber nicht mehr möglich.

Was am Samsung an Dose 1 noch auffällig ist, das die Steckplatzfrequenzerkennung nicht funktioniert wenn der Fernseher über die Antennendose angeschlossen ist.
Klemmt man die Dose ab funktionert die Freqenzerkennung.
Die Antennendosen habe ich untereinander schon getauscht. Genau das selbe.

Der Samsung an der Dose 3 funktioniert ohne Probleme.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Könnte es eventuell sein das ich da andere Dosen verbauen muss.

Über Antworten und Hilfe würde ich mich freuen.

Re: Problem zw. Samsung TV u. Inverto Receiver am Unicable L

Verfasst: 19. Oktober 2013 07:30
von techno-com
Siggi_04 hat geschrieben:Da jetzt Fernseher hinzu kamen habe ich mir ein INVERTO IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP zugelegt und auch schon montiert.
Ist das ein Kauf bei uns ? Bitte Auftrags- oder Rechnungsnummer angeben (unter ihrem Kundenaccount aus 2007 mit der Kundennummer 9310 ist hier kein Bezug davon im System bei uns) ...
Support = dort wo man die Sachen kauft
Siggi_04 hat geschrieben:Siehe auch Anlagenübersicht.
Wie meinen sie das ? Ich kann hier keinen Kabelplan im Beitrag finden und auch in ihrem vor 6 Jahren abgebrochenen Beitrag (wurde ja nie zu Ende geführt da keine Antwort mehr kam) ist auch keiner vorhanden.
Siggi_04 hat geschrieben:Die Antennendosen am Unicable-Strang sind:

DUR-Line SAT 6300
3-Loch SAT-dosen mit DC Durchgang
Durchgangsdose
Mit DC-Durchgang am F-Ausgang
Frequenzbereich 4 - 2400 MHz
Anschlußdämpfung max. 10dB
Entkopplung 40 dB
Mit Gleichspannungsdurchlass am Stamm
Sind das jetzt die Antworten die vor 6 Jahren ausgeblieben sind ?
Wann wurden diese verbaut und auf welches anraten hin (da die Beratung hier ja nie richtig zu Ende geführt wurde).
Siggi_04 hat geschrieben:UNI-Dose 4 (UG): Eine Enddose an der natürlich kein Gerät eingesteckt ist.
Wie heißt die "Enddose" ? Das zuvor waren die Durchgangsdosen die sie namentlich genannt haben !
Und warum ist dort "natürlich" kein Gerät eingesteckt ? Meinen sie das nur weil dies dann ein 5. Tuner an dem Strang wäre (und das LNB natürlich nur max. 4 Tuner versorgen kann) ?
Siggi_04 hat geschrieben:Die beiden Radix betreibe ich jetzt an den Legacy-Eingängen. Natürlich mit Einstellung UNIVERSAL
Was für Dosen sind dort verbaut ?
Siggi_04 hat geschrieben:Könnte es eventuell sein das ich da andere Dosen verbauen muss.
Dafür würde ich einen Kabelplan benötigen... grundsätzlich werden aber heute andere Dosen als die oben erwähnten verbaut, vor allem weil die Dosen für Unicable auf Grund der notwendigen Entkopplung zwischen den Receivern/Tunern heute diodenentkoppelt sind, weil am Ende keine "Durchgangsdose + Endwiderstand drin" mehr ran kommt (sondern direkt eine Enddose) und weiterhin weil die Dosen je nach Montageplatz in der Auskoppeldämpfung abgestuft gewählt werden. Mehr dazu finden sie in einem gerade parallel laufenden Beitrag unter Unicable System in bestehende Sat-Anlage einbinden (dort auch mit einer Zeichnung incl. Pegelberechnung darin).


Nachtrag:
Siggi_04 hat geschrieben:UNI-Dose 1 (1. OG): Einen Samsung TV UE39F5570 mit integriertem DVB-S Tuner (Unicable / SATCR)
SATCR-Benutzersteckplatznr. 4
Frequenz: 2040 MHz

UNI-Dose 2 (EG): Über den Splitter der dem LNB beilag habe ich den Twin-Satreceiver INVERTO IDL-7000m PVR
angeschlossen.
ZF-Gewinn1 = 1420 MHz
ZF-Gewinn2 = 1680 MHz

UNI-Dose 3 (UG): Einen Samsung TV UE37F5000 mit integriertem DVB-S Tuner (Unicable / SATCR)
SATCR-Benutzersteckplatznr. 1
Frequenz: 1210 MHz
Beim Inverto, UNI-Dose 2 .... fängt da die Zählung für die "ZF-Gewinn" Eingabe bei 0 an ? Aus diversen Bildern kann ich nicht ersehen wie man dort die "ID" bzw. "SCR" der Frequenz zuweist (bzw. umgekehrt) ... und dieses Gerät hatte ich das letzte mal vor vielen vielen Jahren im Einsatz das ich es auch nicht mehr genau weiß. Nicht das hier bei irgendeiner Einstellung ein Konflikt mit einem anderen Gerät vorliegt.

Re: Problem zw. Samsung TV u. Inverto Receiver am Unicable L

Verfasst: 19. Oktober 2013 21:07
von Siggi_04
Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ist das ein Kauf bei uns ? Bitte Auftrags- oder Rechnungsnummer angeben (unter ihrem Kundenaccount aus 2007 mit der Kundennummer 9310 ist hier kein Bezug davon im System bei uns) ...
Support = dort wo man die Sachen kauft
Das neue LNB habe ich nicht bei ihnen gekauft, das ist richtig. Aber ich habe 2007 bei ihnen ein Inverto-LNB, Inverto-Twin-Receiver mit Festplatte, 2 Radix-Receiver, Einschleusweiche und einen einen SAT-Verstärker gekauft und betreibe diese Geräte außer den SAT-Verstärker auch am neuen LNB.
Sollte es trotzdem keinen Support geben, bitte Bescheid geben.

Re: Problem zw. Samsung TV u. Inverto Receiver am Unicable L

Verfasst: 21. Oktober 2013 08:07
von techno-com
Ohne auch nur eine Antwort auf die vielen Fragen oben und nicht einen Versuch der Sachen die oben steht kann hier nichts weiteres gesagt werden .......

Re: Problem zw. Samsung TV u. Inverto Receiver am Unicable L

Verfasst: 3. November 2013 22:01
von Siggi_04
Hallo,

sorry das die Antwort so lange gedauert hat. Ich war zwei Wochen im Urlaub.
Ist das ein Kauf bei uns ? Bitte Auftrags- oder Rechnungsnummer angeben (unter ihrem Kundenaccount aus 2007 mit der Kundennummer 9310 ist hier kein Bezug davon im System bei uns) ...
Support = dort wo man die Sachen kauft
Das neue LNB ist kein Kauf bei ihnen. Aber ich habe 2007 bei ihnen ein Inverto-LNB, Inverto-Twin-Receiver mit Festplatte, 2 Radix-Receiver, Einschleusweiche und einen einen SAT-Verstärker gekauft und betreibe diese Geräte teilweise am neuen LNB.
Wie meinen sie das ? Ich kann hier keinen Kabelplan im Beitrag finden und auch in ihrem vor 6 Jahren abgebrochenen Beitrag (wurde ja nie zu Ende geführt da keine Antwort mehr kam) ist auch keiner vorhanden.
Sorry, hab vergessen die Anlagenübersicht dazu zufügen.
Sind das jetzt die Antworten die vor 6 Jahren ausgeblieben sind ?
Wann wurden diese verbaut und auf welches anraten hin (da die Beratung hier ja nie richtig zu Ende geführt wurde).
Diese Dosen wurden im Juni 2008 bei ihnen bestellt und anschließend verbaut nach dem ich in einem Beitrag im Forum gelesen habe das bei Unicable Durchgangsdosen mit DC Durchgang verbaut werden müssen.
Wie heißt die "Enddose" ? Das zuvor waren die Durchgangsdosen die sie namentlich genannt haben !
Und warum ist dort "natürlich" kein Gerät eingesteckt ? Meinen sie das nur weil dies dann ein 5. Tuner an dem Strang wäre (und das LNB natürlich nur max. 4 Tuner versorgen kann) ?
Als Enddose ist ebenfalls die selbe Durchgangsdose ( DUR-Line SAT 6300) mit Abschlußwiderstand verbaut. Nur ist an dieser Dose kein Gerät gesteckt, weil wie sie sagten es sonst der fünfte Tuner wäre.
Was für Dosen sind dort verbaut ?
An den Leagacyanschlüssen sind Axing SSD 5-00 - Enddosen verbaut.
Dafür würde ich einen Kabelplan benötigen... grundsätzlich werden aber heute andere Dosen als die oben erwähnten verbaut, vor allem weil die Dosen für Unicable auf Grund der notwendigen Entkopplung zwischen den Receivern/Tunern heute diodenentkoppelt sind, weil am Ende keine "Durchgangsdose + Endwiderstand drin" mehr ran kommt (sondern direkt eine Enddose) und weiterhin weil die Dosen je nach Montageplatz in der Auskoppeldämpfung abgestuft gewählt werden. Mehr dazu finden sie in einem gerade parallel laufenden Beitrag unter Unicable System in bestehende Sat-Anlage einbinden (dort auch mit einer Zeichnung incl. Pegelberechnung darin).
Eine Anlagenübersicht habe ich nun beigefügt. Könnte es sein das die Dosen am Unicable-Strang das Problem verursachen? (Diodenentkopplung etc.)
Beim Inverto, UNI-Dose 2 .... fängt da die Zählung für die "ZF-Gewinn" Eingabe bei 0 an ? Aus diversen Bildern kann ich nicht ersehen wie man dort die "ID" bzw. "SCR" der Frequenz zuweist (bzw. umgekehrt) ... und dieses Gerät hatte ich das letzte mal vor vielen vielen Jahren im Einsatz das ich es auch nicht mehr genau weiß. Nicht das hier bei irgendeiner Einstellung ein Konflikt mit einem anderen Gerät vorliegt.
Ja das ist richtig. Die ZF-Gewinn bittet Einstellmöglichkeiten von 0 bis 7. Die Frequenz kann ebenfalls manuell zugewiesen werden.
Die Einstellungen am Inverto müssten meiner Meinung nach so eigentlich richtig sein.
ZF-Gewinn1 = 1420 MHz
ZF-Gewinn2 = 1680 MHz

Re: Problem zw. Samsung TV u. Inverto Receiver am Unicable L

Verfasst: 24. November 2013 20:45
von Siggi_04
Hallo,

Habe im Unicable-Strang die Antennendosen gegen diodenentkoppelte Dosen DUR-line 63001 ausgetauscht.
Jetzt funktioniert die Anlage einwandfrei.

Vielen Dank auch noch für den guten Support.

Re: Problem zw. Samsung TV u. Inverto Receiver am Unicable L

Verfasst: 25. November 2013 06:06
von techno-com
techno-com hat geschrieben:
Siggi_04 hat geschrieben:Könnte es eventuell sein das ich da andere Dosen verbauen muss.
Dafür würde ich einen Kabelplan benötigen... grundsätzlich werden aber heute andere Dosen als die oben erwähnten verbaut, vor allem weil die Dosen für Unicable auf Grund der notwendigen Entkopplung zwischen den Receivern/Tunern heute diodenentkoppelt sind, weil am Ende keine "Durchgangsdose + Endwiderstand drin" mehr ran kommt (sondern direkt eine Enddose) und weiterhin weil die Dosen je nach Montageplatz in der Auskoppeldämpfung abgestuft gewählt werden. Mehr dazu finden sie in einem gerade parallel laufenden Beitrag unter Unicable System in bestehende Sat-Anlage einbinden (dort auch mit einer Zeichnung incl. Pegelberechnung darin).
Der Teil wurde aber damit nicht berücksichtigt !

Aber eh erledigt, auch dieser Kauf wurde nicht über uns durchgeführt das wir das mit dem Support jetzt hier abschließen.