Seite 1 von 1

Inverto Black Unicable Quad LNB mit 2 Legacy QUDL41-UNI2L-1

Verfasst: 28. Dezember 2014 18:02
von hjoachim 65
Ich habe an bestehender SAT-Anlage das LNB gegen obiges getauscht, die vorhandenen 2 Ableitungen an die beiden Legacy angeschlossen. Bis dahin alles ok.
Dann an den Unicable Ausgang mit beiliegendem Splitter...... 15m Kabel bis Keller, dann Splitter, dann jeweils 7 m Kabel.....an 2 XORO Receiver angeschlossen, die sollen nach der EN Norm unicable tauglich sein. Habe einen Receiver auf Band 1 Frequenz 1210 Mhz gestellt (beim LNB ist das scr0), den anderen Receiver auf Band 2 1420 Mhz (Scr1 bei LNB). Ergebnis: Receiver auf 1210 Mhz läuft, der andere kein Bild und keine Signalanzeige.

Beide Receiver getauscht mit gleichem Ergebnis. Alles Mögliche gemacht...nichts. Nur Receiver, die ich - egal an welchem Ort - auf 1210 Mhz stelle, bringen Bild. Andere Frequenzen gehen nicht.
Frage 1: Ist das LNB defekt, es wäre mein erstes defektes LNB, aber mit UNICABLE hab ich keine Ahnung.
Frage 2: Bei Inverto steht "Frequenzauswahl mit Disceqc". Bedeutet das, dass man im Receiver ein Disceqc vorwählen muss, kenn das nur bei Auswahl mehrerer Satelliten.
Warum Frage 1: Habe keinen Unicable LNB zur Hand und wenn man wie mein Cousin bei Ebay kauft, ist das mit Zurückschicken so Sache.
Warum Frage 2: Ich wohn Stück weg, so dass ich das nicht mit dem Disceqc so einfach ausprobieren kann.

Obwohl das LNB nicht aus Heilbronn, vielleicht doch Antwort. Grüsse aus Hessischem Ried!

Re: Inverto Black Unicable Quad LNB mit 2 Legacy QUDL41-UNI

Verfasst: 29. Dezember 2014 07:19
von techno-com
hjoachim 65 hat geschrieben:Obwohl das LNB nicht aus Heilbronn, vielleicht doch Antwort. Grüsse aus Hessischem Ried!
Für ihren Kauf ist im After-Sales Support ihr Verkäufer zuständig.... wer bei Ebay (oder anderen Ramschbuden die von Technik nicht im entferntesten nur ein Quantum Ahnung haben) kauft der muss sich vorher im Klaren sein das er was technische Fragen angeht bei so einem "Anbieter dann im Regen steht ("Sell and forget" eben), und das auch wenn es der "Cousin" gekauft hat der "weiter weg wohnt" !

Aber kurzum gesagt kann ich sagen => lesen sie unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver und dann mal unter "Xoro Receiver Unicable Problem" .... letzteres sollte ihnen zeigen das nicht überall "Unicalbe drin ist" wo es drauf steht .... Xoro hat von Unicable so viel Ahnung wie Sony vom Kuchen backen, das ist einfach nur billiges, ganz schreckliches Equipment das so wie es billig produziert wurde dann auch billig ohne genaue Prüfung auf den Markt geworfen wurde.

P.S. was "Inverto" schreibt von wegen "DiSEqC" kann ich nicht nachvollziehen .... ein Unicable-LNB hat keine Beschreibung für "DiSEqC", weil:
1. DiSEqC bei Unicable gar nicht geschalten wird (das geht da auf anderen Wegen bei der Mehr-Satelliten-Auswahl)
2. weil DiSEqC (Mehr-Satelliten-Betrieb) bei einem Unicalbe-LNB gar nicht gehen würde

Re: Inverto Black Unicable Quad LNB mit 2 Legacy QUDL41-UNI

Verfasst: 7. Januar 2015 14:47
von hjoachim 65
Möchte nach Lösung meines Problems Response geben:
Mein Cousin und Freund wollte halt so billig wie möglich von Kabel auf SAT.
Habe bei ihm jetzt mit TV und eingebautem unicable-fähigem SAT-Tuner das LNB getestet. Alle 4 Frequenzen bzw. Bänder ok. Hatte ihm schon geraten einen vernünftigen SAT-Tuner zu kaufen, den einen XORO konnte er ja behalten, weil ja SCR1 funktionierte bei ihm. Bis dahin wieder Probereceiver abmontiert und vorherigen 2. XORO, der noch auf SCR4 von vorherigen Versuchen stand angeschlossen und noch aus anderen Gründen Sendersuchlauf durchgeführt. Zuvor wurde immer die durch Werkseinstellungen einprogrammierte AStra 19,2 Grad Ost Liste verwendet. Nach dem Sendersuchlauf war Bild HELLE und das mit SCR4. Auch der 2. Xoro lief korrekt bei SCR1. Somit war alles wie gewünscht. Musste irgendwas mit dem Suchlauf bzw. der fest programmierten Senderliste zu tun gehabt haben, beim Probereceiver musste ich den Suchlauf zwangsläufig machen.
Sie haben natürlich recht, Qualität zeigt sich auch in der Bedienungsanleitung und die XORO Hotline versteht von ihren Produkten soviel wie Sony vom Kuchenbacken.