Seite 1 von 1
Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 5. Juni 2024 13:50
von butrus
Hallo!
Gibt es einen Unterschied zwischen Jultec JPS1701-16MN (Gen 1) und JPS1701-16M (Gen 2)? Klar, die Grundparameter sind die gleichen, aber wie schaut es aus mit Stromverbrauch, Sensitivität, ggf. gibt es da weitere A2CSS Befehle?
Kann dazu kein Info finden.
Danke!
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 5. Juni 2024 13:56
von techno-com
Moderation: Beitrag verschoben, war in der Rubrik "Fragen zu Unicable-/Einkabel-LNBs" und damit hat es nichts zu tun.
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 5. Juni 2024 14:00
von butrus
OK, jetzt sehe ich, dass Gen1 nur A2CSS1 unterstützt, während Gen2 A2CSS2. Manchmal ist man halt blind...
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 5. Juni 2024 14:07
von techno-com
butrus hat geschrieben: 5. Juni 2024 13:50Hallo!
Hallo
butrus hat geschrieben: 5. Juni 2024 13:50..., aber wie schaut es aus mit Stromverbrauch, Sensitivität, ...
Gleiche Stromaufnahme: Maximale Receiverlast: 330 mA
Was ist "Sensitvität" ?
butrus hat geschrieben: 5. Juni 2024 13:50.... ggf. gibt es da weitere A2CSS Befehle?
Der MN hat nur a²CSS, der neue M hat a²CSS2, steht in der Beschreibung.
butrus hat geschrieben: 5. Juni 2024 13:50Kann dazu kein Info finden.
Sollte aber alles in der Artikelbeschreibung stehen .... Hups, sehe gerade was ! Der "M" ist ja bei Jultec noch gar nicht auf der Homepage, habe mal eine Anfrage dorthin gesendet.
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 5. Juni 2024 14:16
von butrus
techno-com hat geschrieben: 5. Juni 2024 14:07Gleiche Stromaufnahme: Maximale Receiverlast: 330 mA
Was ist "Sensitvität" ?
Mit einer Stromaufnahme meine ich die reale Stromaufnahme, nicht maximal spezifizierte.
Mit „Sensitivität“, meine ich, ob es da Unterschied bei einem grenzwertigem Signal gibt. Also z.B. ob der neue Schalter ggf. weniger Rauschen zufügt oder ob dieser mit einem schlechterem Signal besser umgehen kann (kleinere Verzerrung usw.).
Aber wie gesagt, ich habe den Unterschied zwischen A2CSS und A2CSS2 zuerst übersehen, daher erübrigen sich diese Fragen. (Die Antworten hätten mich trotzdem interessiert

)
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 5. Juni 2024 14:26
von techno-com
butrus hat geschrieben: 5. Juni 2024 14:16Mit einer Stromaufnahme meine ich die reale Stromaufnahme, nicht maximal spezifizierte.
Die hängt ab von diversen Faktoren, kann daher nicht genau genannt werden:
Faktor 1: was für ein LNB, gibt ja verschiedene mit unterschiedlichem Stromverbrauch
Faktor 2: wie viele UBs aktiv sind, desto mehr desto höher die Stromaufnahme
Jultec gibt aber IMMER den max. Strombedarf an, da kommt kein "typ." mit rein das man gar keinen Anhalt hat was überhaupt sein kann.
butrus hat geschrieben: 5. Juni 2024 14:16Mit „Sensitivität“, meine ich, ob es da Unterschied bei einem grenzwertigem Signal gibt. Also z.B. ob der neue Schalter ggf. weniger Rauschen zufügt oder ob dieser mit einem schlechterem Signal besser umgehen kann (kleinere Verzerrung usw.).
Ein schlechtes bzw. grenzwertiges Signal kann kein Multischalter verbessern.
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 5. Juni 2024 15:15
von butrus
techno-com hat geschrieben: 5. Juni 2024 14:26Die hängt ab von diversen Faktoren
Es geht um den Vergleich Gen1 vs. Gen2, wenn alles andere gleich ist...
techno-com hat geschrieben: 5. Juni 2024 14:26Ein schlechtes bzw. grenzwertiges Signal kann kein Multischalter verbessern.
Verschlechtern aber sehr wohl. Nochmal, es geht um den Vergleich zwischen Gen1 und Gen2. Gibt es da unterschiede (z.B. weniger Eigenrauschen von Gen2 ggüber Gen1), oder ist alles gleich geblieben?
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 5. Juni 2024 15:27
von techno-com
butrus hat geschrieben: 5. Juni 2024 15:15Es geht um den Vergleich Gen1 vs. Gen2, wenn alles andere gleich ist...
Egal ob Gen1 oder Gen2, diese Faktoren kommen immer mit rein.
butrus hat geschrieben: 5. Juni 2024 15:15Verschlechtern aber sehr wohl. Nochmal, es geht um den Vergleich zwischen Gen1 und Gen2. Gibt es da unterschiede (z.B. weniger Eigenrauschen von Gen2 ggüber Gen1), oder ist alles gleich geblieben?
Das kann ihnen nur Jultec beantworten ...... aber was vorher ein Referenzprodukt war wird sicher nicht schlecht sein !
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Verfasst: 6. Juni 2024 11:36
von techno-com
techno-com hat geschrieben: 5. Juni 2024 14:07Hups, sehe gerade was ! Der "M" ist ja bei Jultec noch gar nicht auf der Homepage, habe mal eine Anfrage dorthin gesendet.
So, der "Gau" ist eingetreten !
Es gibt akt. echt keinen JPS1701-16M mit a²CSS2 (der ist sogar noch nicht einmal dokumentiert worden, kann also gar nicht gebaut werden aktuell. Gibt wohl nur handgefertigte Einzelmodele für Mess-Zwecke). So lange der JPS1701-16MN noch verfügbar ist wird der abverkauft (sogar zum Sonderpreis aktuell). (EDIT später: jetzt verfügbar der neue !)
ABER ... da es sich hier um ein Problem mit der akt. Preisliste von Jultec handelt (dort steht der "M" drin, als wäre er lieferbar) hat mir der Chef persönlich mir eben gerade für sie angeboten ihnen einen JPS1702-16M (a²CSS2) raus zu schicken zum gleiche Preis (der kostet normal knapp 300€ mehr ... 809€ der 02er statt 536€ der 01er).
Wenn sie damit einverstanden sind würde ich den Versand beauftragen
Hinweis: der JPS17 benötigt zwingend ein Netzteil (
Jultec JNT19-2000), das wissen sie (weil sie ein solches nicht mit bestellt hatten) ? Offene Ein- und Ausgänge beim Schalter (außer die Strom-Eingänge) müssen abgeschlossen werden mit einem
F-Endwiderstand DC-entkoppelt.
Pegel müssen auch stimmen, passende Such-TAGs dazu hier im Forum wo das alles genau erklärt wird:
tag/Pegelanpassung
tag/Pegelberechnung
tag/Daempfungsglied
P.S. anrufen konnte ich sie nicht da sie bei der Bestellung nur „000000“ als Nummer angegeben hatten. Daher schreibe ich das jetzt hier !