Seite 1 von 1

Spanisches Fernsehen

Verfasst: 16. März 2010 19:05
von Ute
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand bei diesem Problem weiterhelfen?
Ich möchte den spanischen Sender RTPA empfangen. Es handelt sich um einen freien, regionalen Sender aus Gijon in Asturien. Ich habe eine zweite Schüssel angeschafft und auf den Hispasat 1C 30° West ausgerichtet. Die Frequenz ist 11931. Aber diese Frequenz läßt sich nicht auf meinen Technisat Receiver übertragen.

Viele Grüße!
Ute

Verfasst: 17. März 2010 07:17
von techno-com
Hier mal eine Übersicht aller frei empfangbaren spanischen Programme in Europa - http://www.lyngsat.com/freetv/Spain.html !

Zu ihrer Anfrage kann man aber ansonsten überhaupt nichts sagen da sie absolut unklar gestellt ist !

Was haben sie alles (Hardware Antennenanlage + Receiver) ?
Was haben sie schon alles gemacht (Einstellungen, Sendersuchlauf) ?
Sind sie sicher das sie den Satelliten auch richtig angepeilt haben, gehen andere Sender von ihm zu empfangen ?

Einfach mal ein wenig mehr Daten, sonst ist es unmöglich etwas zu sagen !

Verfasst: 21. März 2010 19:43
von Ute
Hallo Herr Uhde,

ich habe eine Wisi Orbit Schüssel 80cm und ein Triax LNB. Der Receiver ist von TechniSat HD8.
Sendersuchlauf war erfolglos, es wurden andere Sender empfangen aber nicht der RTPA mit der Frequenz 11931. Dieser Sender ist ein freier regionaler Sender aus Asturien. Ausgerichtet wurde von einem Fachmann mit zwei Meßgeräten auf Hispasat 1C 30° West. Wenn ich diese Frequenz manuell suchen will, dann ist der Pegel bei 70, aber die Qualität weist nur einen roten Balken auf der Scala auf. Bei anderen Sendern ist die Qualität immer optimal.
Ich habe noch eine andere Schüssel, die auf Astra ausgerichtet ist. Beide sind mit dem selben Receiver verbunden.

Viele Grüße!
Ute Ratzmann

Verfasst: 22. März 2010 08:45
von techno-com
Der Sender hat folgende Daten für den manuellen Suchlauf:

Transponder Nr. TP 46
Frequenz: 11931
Polarisation: Horizontal
Modulation: DVB
Symbolrate: 27500
FEC: 3/4
Ute hat geschrieben:Ich habe noch eine andere Schüssel, die auf Astra ausgerichtet ist. Beide sind mit dem selben Receiver verbunden.
Und wie sind die beiden Antennen "verbunden" das sie auf einen Receiver kommen ?
Empfangen sie alle andere Programme von Hispasat ?
usw. usw. usw.

Verfasst: 25. März 2010 14:56
von Ute
Hallo Herr Uhde,

die Antennenkabel beider Sat-Schüssel laufen in einem kleinen "Verbindungskästchen" zusammen, ein Kabel führt hinaus zum Receiver.
Ich kann andere Sender von Hispasat empfangen, z.B. TV Record, Transponder-Frequenz 11972, vertikal, Txp:57, DVB-S - 27500 3/4.
Aber was mich wundert. Nach dem Sendersuchlauf, der Receiver ist neu, also beim ersten Mal, werden die Sender automatisch in Genrelisten sortiert. In der Liste für Spanien sind keine 20 Sender vorhanden, die aber allesamt von Astra sind. Kein einziger von Hispast. Den TV Record habe ich mir über die Geamtliste gesucht.
Vielleicht macht es Sinn, nochmal alle Sender zu löschen und erst einmal nur einen Suchlauf für Hispasat zu starten, um zu sehen, was kommt denn überhaupt rüber.

Viele Grüße!
Ute Ratzmann

Verfasst: 25. März 2010 15:05
von techno-com
Der Receiver weiß NIE automatisch in welche Favoriten er welche Sender ablegen soll, das muss man manuell machen !

Und wenn Sender von Hispasat fehlen dann muss man diese ggf. mal über einen manuellen Sendersuchlauf suchen bzw. ist die Antenne zu klein/ zu schlecht ausgerichtet das man diese Sender empfangen kann (sind ggf. auf einem anderen Transponder der schwächer ausstrahlt).

P.S. das "kleine Kästchen" wird ein DiSEqC- Schalter sein der 2 LNBs auf eine Ableitung zusammenführt.