Seite 1 von 1

Polytron Expertentipp: Verteilung entschlüsselter Programme über Glasfasernetze

Verfasst: 19. November 2021 08:22
von techno-com
Polytron Expertentipp: Verteilung entschlüsselter Programme über Glasfasernetze

Die Ausgangssignale der Kompakt-Kopfstelle Polytron PCU 4141 lassen sich mit dem neuen optischen CWDM-Verteilsystem von POLYTRON über Glasfaserkabel verteilen. So können Sie 4 SAT-Transponder zentral entschlüsseln und anschließend verlustfrei auch über große Strecken an die Empfänger verteilen.

Polytron-Verteilung-entschluesselter_optischer-Systeme-ueber-Glasfaser_OT5CWDM.JPG

Triple-Tuner-Kopfstelle Polytron PCU 4141 mit SAT-ZF-Ausgang wandelt DVB-S/S2, DVB-T/T2 oder DVB-C-Signale in DVB-S um. Die Kompakt-Kopfstelle ist mit 4 CI-Schnittstellen ausgestattet und ermöglicht so die zentrale Entschlüsselung und Aufbereitung von Fernseh- und Radioprogrammen.
Der optische Transmitter Polytron OT 5 CWDM ermöglicht die Übertragung der SAT-ZF Signale über Glasfaserkabel.
Der optische Rückumsetzer Polytron OR 5 QT wandelt die Lichtwellen-Signale zurück in SAT-ZF für den Anschluss von Multischalteranlagen.


Schauen Sie lieber ein Video an?
In diesem Video erklären wir das neue System von POLYTRON zur Verteilung von SAT-Signalen über Glasfaserkabel. Wir zeigen die Funktionsweise des Transmitters Polytron OT 5 CWDM und der Rückumsetzer Polytron OR 4 S und Polytron OR 5 QT.





Quelle: Polytron-Newsletter vom 13.10.2021