Polytron SCA 508-16A Unicable/JESS Multischalter (8x16 UBs/IDs, Wideband-tauglich, receivergespeist, Legacy-Modus)
Verfasst: 24. Juni 2025 12:18
Polytron SCA 508-16A Unicable/JESS Multischalter (8x16 UBs/IDs, Wideband-tauglich, receivergespeist, Legacy-Modus)
Shoplink
Kurzbeschreibung
Der Unicable-Multischalter SCA 508-16 A verfügt über 5 Eingänge (4x SAT, 1x Terr.), 5 Kaskaden-Ausgänge sowie 8 SCR/Legacy Ausgänge. Am Eingang können ein Quattro oder zwei Wideband LNBs (LOF: 10.41GHz) angeschlossen werden. Der terrestrische Zweig ist aktiv ausgeführt und kann auf einen Bypass-Mode umgeschaltet werden.
Jeder Ausgang verfügt im SCR-Mode über 16 Userbänder. Ausgänge im Legacy-Mode arbeiten wie ein Multischalter-Ausgang.
Features
- Auto-Erkennung Legacy oder SCR-Mode
- Mischung von SCR- und Legacy-Mode durch unabhängige Ausgänge
- SCR-Mode unterstützt BSkyB, EN 50607 (SCD 2) und EN 50494 (SCD)
- Terrestrischer Zweig unterstützt DOCSIS-, Kabel- und Terrestrik-Empfang <1 GHz
- Kaskadierschalter ermöglicht den Aufbau von Kaskadensystemen
- Druckguss-Gehäuse
- DC-Speisung via zusätzliches Netzteil (NG 18/2000 F, Art.-Nr.: 9268025) + Power Inserter (ESW-DC, Art.-Nr.: 6900002) (Power Inserter wird nur dann benötigt wenn alle Ausgänge vom Multischalter in Verwendung sind, ansonsten kann einer davon direkt mit dem Netzteil versorgt werden, mehr dazu weiter unten unter "DC-Speisung")
Inbetriebnahme / Programmierung
SAT-Eingang
1x Quattro-LNB am Eingang (Schalterstellung „QUATTRO“)
2x Wideband-LNB (LOF: 10.41 GHz) am Eingang (Schalterstellung „WIDEBAND“) - mir 1x Breitband-LNB geht auch ein Satellit, z.B. wenn nur 2 Koaxkabel vom LNB bis zum Multischalter verfügbar sind
Terrestrik
Der terrestrische Pfad ist aktiv. Mittels eines Schalters kann zwischen aktiv und passiv Mode (Bypass) gewählt werden:
Schalterstellung „-8 dB“ - Abzweigdämpfung TERR = 8 dB
Schalterstellung „-20 dB“ - Abzweigdämpfung TERR = 20 dB
DC-Speisung
Die DC-Versorgung des Kaskadensystems sowie der LNB erfolgt über die SAT-Stammleitungen (der terrestrische Pfad ist DC-geblockt). Die Speisung kann optional über eine DC-Einspeiseweiche und Netzteil erfolgen. Dies ermöglicht eine effiziente Verteilung der Leistung mehrerer Einheiten und schafft ein Backup-System. Wenn die LNB-Versorgung also von einem anderen Bauteil (Kaskadenvorverstärker, weiterer Multischalter im Kaskadenaufbau etc.) schon gegeben ist wird für den SCA selbst kein Netzteil benötigt da der Schalter selbst receivergespeist ist).
dSCR Modes
Der Unicable-Multischalter kann an jedem Ausgang unabhängig im SCR- oder Legacy-Mode arbeiten. Im Auslieferzustand ist der Legacy-Mode aktiviert. Wird von einer SCR-Set-Top-Box ein DiSEqC-Signal gesendet, schaltet der betreffende Ausgang automatisch in den SCR-Mode.
SCR
Im SCR-Mode können pro Ausgang 16 Userbänder generiert und unabhängig voneinander auf einen beliebigen LNB-Eingang geschaltet werden. Die Set-Top-Box sendet die nötigen Schaltsignale in DiSEqC.
Voraussetzung ist die Nutzung einer Unicable-kompatiblen Set-Top-Box im „SCR-Mode“.
Legacy
Im Legacy-Mode arbeitet der Unicable-Multischalter wie ein Standard-Multischalter, so dass pro Ausgang ein handelsüblicher digitaler SAT-Receiver betrieben werden kann. Die Set-Top-Box sendet die nötigen Schaltsignale 13/18V und 0/22 kHz.
Shoplink
Kurzbeschreibung
Der Unicable-Multischalter SCA 508-16 A verfügt über 5 Eingänge (4x SAT, 1x Terr.), 5 Kaskaden-Ausgänge sowie 8 SCR/Legacy Ausgänge. Am Eingang können ein Quattro oder zwei Wideband LNBs (LOF: 10.41GHz) angeschlossen werden. Der terrestrische Zweig ist aktiv ausgeführt und kann auf einen Bypass-Mode umgeschaltet werden.
Jeder Ausgang verfügt im SCR-Mode über 16 Userbänder. Ausgänge im Legacy-Mode arbeiten wie ein Multischalter-Ausgang.
Features
- Auto-Erkennung Legacy oder SCR-Mode
- Mischung von SCR- und Legacy-Mode durch unabhängige Ausgänge
- SCR-Mode unterstützt BSkyB, EN 50607 (SCD 2) und EN 50494 (SCD)
- Terrestrischer Zweig unterstützt DOCSIS-, Kabel- und Terrestrik-Empfang <1 GHz
- Kaskadierschalter ermöglicht den Aufbau von Kaskadensystemen
- Druckguss-Gehäuse
- DC-Speisung via zusätzliches Netzteil (NG 18/2000 F, Art.-Nr.: 9268025) + Power Inserter (ESW-DC, Art.-Nr.: 6900002) (Power Inserter wird nur dann benötigt wenn alle Ausgänge vom Multischalter in Verwendung sind, ansonsten kann einer davon direkt mit dem Netzteil versorgt werden, mehr dazu weiter unten unter "DC-Speisung")
Inbetriebnahme / Programmierung
SAT-Eingang
1x Quattro-LNB am Eingang (Schalterstellung „QUATTRO“)
2x Wideband-LNB (LOF: 10.41 GHz) am Eingang (Schalterstellung „WIDEBAND“) - mir 1x Breitband-LNB geht auch ein Satellit, z.B. wenn nur 2 Koaxkabel vom LNB bis zum Multischalter verfügbar sind
Terrestrik
Der terrestrische Pfad ist aktiv. Mittels eines Schalters kann zwischen aktiv und passiv Mode (Bypass) gewählt werden:
Schalterstellung „-8 dB“ - Abzweigdämpfung TERR = 8 dB
Schalterstellung „-20 dB“ - Abzweigdämpfung TERR = 20 dB
DC-Speisung
Die DC-Versorgung des Kaskadensystems sowie der LNB erfolgt über die SAT-Stammleitungen (der terrestrische Pfad ist DC-geblockt). Die Speisung kann optional über eine DC-Einspeiseweiche und Netzteil erfolgen. Dies ermöglicht eine effiziente Verteilung der Leistung mehrerer Einheiten und schafft ein Backup-System. Wenn die LNB-Versorgung also von einem anderen Bauteil (Kaskadenvorverstärker, weiterer Multischalter im Kaskadenaufbau etc.) schon gegeben ist wird für den SCA selbst kein Netzteil benötigt da der Schalter selbst receivergespeist ist).
dSCR Modes
Der Unicable-Multischalter kann an jedem Ausgang unabhängig im SCR- oder Legacy-Mode arbeiten. Im Auslieferzustand ist der Legacy-Mode aktiviert. Wird von einer SCR-Set-Top-Box ein DiSEqC-Signal gesendet, schaltet der betreffende Ausgang automatisch in den SCR-Mode.
SCR
Im SCR-Mode können pro Ausgang 16 Userbänder generiert und unabhängig voneinander auf einen beliebigen LNB-Eingang geschaltet werden. Die Set-Top-Box sendet die nötigen Schaltsignale in DiSEqC.
Voraussetzung ist die Nutzung einer Unicable-kompatiblen Set-Top-Box im „SCR-Mode“.
Legacy
Im Legacy-Mode arbeitet der Unicable-Multischalter wie ein Standard-Multischalter, so dass pro Ausgang ein handelsüblicher digitaler SAT-Receiver betrieben werden kann. Die Set-Top-Box sendet die nötigen Schaltsignale 13/18V und 0/22 kHz.