Smart rüstet Einkabelanlagen nach
Verfasst: 30. April 2007 17:04
[fr] Sankt Georgen - Mit der Nachrüstmöglichkeit für Einkabelsysteme Smart TP-107 können Einkabelhäuser auch zukünftig die ProSiebenSat.1-Programme empfangen.
Grund für die Erweiterung ist der Transponderwechsel von ProSiebenSat.1 auf eine Frequenz, die in einem von den Einkabelanlagen bisher nicht abgedeckten Bereich liegt.
Die Einkabelsysteme sind bisher nicht für den neuen Transponder tauglich, weil sie aufgrund der Hintereinanderschaltung der Receiver Zugeständnisse im Empfangsbereich machen müssen. Der Einsatz von Steuersignalen, mit denen man zwischen vertikaler und horizontaler Ausrichtung wechseln könnte, sind bei Einkabelanlagen nicht möglich.
Deswegen sind Einkabelanlagen auf bestimmte Frequenzbereiche horizontal oder vertikal fest voreingestellt, die vor allem den Empfang der attraktivsten deutschen Programme gewährleisten. Diese Konfiguration wurde durch den von ProSiebenSat.1 durchgeführten Transponderwechsel durcheinander gebracht, was die Smart TP-107 Systemerweiterung korrigieren soll.
"Smart beweist Innovationskraft und handelt vorausschauend", erklärt der Smart-Geschäftsführer Herbert Lauble. "Mit dem Smart TP-107 bieten wir eine bequeme und zeitsparende Lösung, um weiterhin vollen Fernsehempfang wie gewohnt zu genießen."
Das Smart TP-107 wird für 39,95 Euro unverbindliche Preisempfehlung (UVP) im Handel erhältlich sein ( siehe dazu auch unter https://www.satshop-heilbronn.de ).
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 30.4.07
Anmerkung TECHNO-COM: Habe gerade gestern etwas davon gelesen das bei einem solchen passiven Nachrüstset aber dann DSF nicht mehr durchkommen soll ! Es gibt aber auch universelle Systeme die aktiv arbeiten (also auch mit den Smart- Einkabelsystemen) und dann alle Programme hier durchbringen !
Grund für die Erweiterung ist der Transponderwechsel von ProSiebenSat.1 auf eine Frequenz, die in einem von den Einkabelanlagen bisher nicht abgedeckten Bereich liegt.
Die Einkabelsysteme sind bisher nicht für den neuen Transponder tauglich, weil sie aufgrund der Hintereinanderschaltung der Receiver Zugeständnisse im Empfangsbereich machen müssen. Der Einsatz von Steuersignalen, mit denen man zwischen vertikaler und horizontaler Ausrichtung wechseln könnte, sind bei Einkabelanlagen nicht möglich.
Deswegen sind Einkabelanlagen auf bestimmte Frequenzbereiche horizontal oder vertikal fest voreingestellt, die vor allem den Empfang der attraktivsten deutschen Programme gewährleisten. Diese Konfiguration wurde durch den von ProSiebenSat.1 durchgeführten Transponderwechsel durcheinander gebracht, was die Smart TP-107 Systemerweiterung korrigieren soll.
"Smart beweist Innovationskraft und handelt vorausschauend", erklärt der Smart-Geschäftsführer Herbert Lauble. "Mit dem Smart TP-107 bieten wir eine bequeme und zeitsparende Lösung, um weiterhin vollen Fernsehempfang wie gewohnt zu genießen."
Das Smart TP-107 wird für 39,95 Euro unverbindliche Preisempfehlung (UVP) im Handel erhältlich sein ( siehe dazu auch unter https://www.satshop-heilbronn.de ).
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 30.4.07
Anmerkung TECHNO-COM: Habe gerade gestern etwas davon gelesen das bei einem solchen passiven Nachrüstset aber dann DSF nicht mehr durchkommen soll ! Es gibt aber auch universelle Systeme die aktiv arbeiten (also auch mit den Smart- Einkabelsystemen) und dann alle Programme hier durchbringen !