Jultec präsentiert Einkabellösung JESS
Verfasst: 27. April 2011 16:55
Jultec präsentiert Einkabellösung für vier Satelliten + 16 Receiver an einem Strang (JESS = Jultec Enhanced Stacking System) und programmierbare Antennendosen
Der Antennenverteiltechnik-Hersteller Jultec präsentiert auf der diesjährigen ANGA Cable zwei Weltneuheiten im Bereich teilnehmergesteuerter Einkabellösungen: das erste Einkabelsystem zum Empfang von vier Satelliten mit der individuellen Versorgung von maximal zwölf Satellitentunern auf einer Koaxialleitung sowie programmierbare Antennensteckdosen für wohnungsübergreifende Installationen. Dies teilt der Steißlingener Verteiltechnikspezialist seit dem 24. April auf seiner Homepage mit.
Einkabelsystem für vier Satellitenpositionen und zwölf (später 16) Receiver je Leitung
Auf der Kölner Fachmesse wird Jultec teilnehmergesteuerte Einkabelumsetzer im Livebetrieb präsentieren, welche auf zwei Leitungen je zwölf Receiver/Sattuner mit der Programmvielfalt von bis zu vier Satellitenpositionen ohne Einschränkungen versorgen können. Während grundsätzlich am neuen Einkabelsystem auch Receiver genutzt werden können, die dynamische Einkabellösungen nach EN 50494 unterstützen (SCR, SatCR, Unicable, CSS, TechniRouter), müssen die genutzten Receiver zukünftig zur Ansteuerung aller vier Satellitenpositionen und zur Ausnutzung aller zwölf möglichen Teilnehmerumsetzungen den Nachfolgestandard JESS unterstützen.
JESS – Nachfolgestandard für EN 50494
Mit dem Nachfolgestandard von EN 50494 JESS (Jultec Enhanced Stacking System) können insgesamt bis zu 64 Satellitenpositionen angesteuert werden, während bei dynamischen Einkabellösungen nach EN 50494 nur zwei Satellitenpositionen umgesetzt werden konnten. Zudem können mit JESS bis zu 16 Teilnehmer an einer Koaxialableitung ohne Programmeinschränkungen mit Satellitenfernsehen versorgt werden. Ähnlich wie bei EN 50494 basiert die Datenübertragung auch auf DiSEqC-Befehlen, jedoch bietet JESS eine schnellere bidirektionale Datenübertragung und eine genauere Frequenzabstimmung. JESS-Umsetzer sind abwärtskompatibel zu EN 50494, Receiver mit EN 50494-Unterstützung können zumindest den Funktionsumfang der JESS-Umsetzer nutzen, den die EN 50494 zulässt (bis zu zwei Satellitenpositionen und bis zu acht Teilnehmer an einer Leitung). Empfänger mit EN 50494-Unterstützung und Receiver mit JESS-Unterstützung können auch gemischt an der gleichen Ableitung betrieben werden.
Programmierbare Antennensteckdosen
Mit der JAP-Antennensteckdosenserie und dem Programmiergerät JAP 100 zeigt Jultec eine neue Lösung zum sicheren Betrieb von teilnehmergesteuerten Einkabellösungen (EN 50494/JESS) bei wohnungsübergreifenden Installationen. Die als Durchgangsdosen mit unterschiedlichen Auskoppeldämpfungen und niedriger Durchgangsdämpfung sowie als intern terminierte Enddose verfügbaren Antennendosen lassen nur diejenigen Steuerbefehle passieren, die auch speziell an diesem Anschluss durch die Programmierung zugelassen sind.
http://www.jultec.de
Quelle: http://www.infosat.de vom 27.04.2011
Der Antennenverteiltechnik-Hersteller Jultec präsentiert auf der diesjährigen ANGA Cable zwei Weltneuheiten im Bereich teilnehmergesteuerter Einkabellösungen: das erste Einkabelsystem zum Empfang von vier Satelliten mit der individuellen Versorgung von maximal zwölf Satellitentunern auf einer Koaxialleitung sowie programmierbare Antennensteckdosen für wohnungsübergreifende Installationen. Dies teilt der Steißlingener Verteiltechnikspezialist seit dem 24. April auf seiner Homepage mit.
Einkabelsystem für vier Satellitenpositionen und zwölf (später 16) Receiver je Leitung
Auf der Kölner Fachmesse wird Jultec teilnehmergesteuerte Einkabelumsetzer im Livebetrieb präsentieren, welche auf zwei Leitungen je zwölf Receiver/Sattuner mit der Programmvielfalt von bis zu vier Satellitenpositionen ohne Einschränkungen versorgen können. Während grundsätzlich am neuen Einkabelsystem auch Receiver genutzt werden können, die dynamische Einkabellösungen nach EN 50494 unterstützen (SCR, SatCR, Unicable, CSS, TechniRouter), müssen die genutzten Receiver zukünftig zur Ansteuerung aller vier Satellitenpositionen und zur Ausnutzung aller zwölf möglichen Teilnehmerumsetzungen den Nachfolgestandard JESS unterstützen.
JESS – Nachfolgestandard für EN 50494
Mit dem Nachfolgestandard von EN 50494 JESS (Jultec Enhanced Stacking System) können insgesamt bis zu 64 Satellitenpositionen angesteuert werden, während bei dynamischen Einkabellösungen nach EN 50494 nur zwei Satellitenpositionen umgesetzt werden konnten. Zudem können mit JESS bis zu 16 Teilnehmer an einer Koaxialableitung ohne Programmeinschränkungen mit Satellitenfernsehen versorgt werden. Ähnlich wie bei EN 50494 basiert die Datenübertragung auch auf DiSEqC-Befehlen, jedoch bietet JESS eine schnellere bidirektionale Datenübertragung und eine genauere Frequenzabstimmung. JESS-Umsetzer sind abwärtskompatibel zu EN 50494, Receiver mit EN 50494-Unterstützung können zumindest den Funktionsumfang der JESS-Umsetzer nutzen, den die EN 50494 zulässt (bis zu zwei Satellitenpositionen und bis zu acht Teilnehmer an einer Leitung). Empfänger mit EN 50494-Unterstützung und Receiver mit JESS-Unterstützung können auch gemischt an der gleichen Ableitung betrieben werden.
Programmierbare Antennensteckdosen
Mit der JAP-Antennensteckdosenserie und dem Programmiergerät JAP 100 zeigt Jultec eine neue Lösung zum sicheren Betrieb von teilnehmergesteuerten Einkabellösungen (EN 50494/JESS) bei wohnungsübergreifenden Installationen. Die als Durchgangsdosen mit unterschiedlichen Auskoppeldämpfungen und niedriger Durchgangsdämpfung sowie als intern terminierte Enddose verfügbaren Antennendosen lassen nur diejenigen Steuerbefehle passieren, die auch speziell an diesem Anschluss durch die Programmierung zugelassen sind.
http://www.jultec.de
Quelle: http://www.infosat.de vom 27.04.2011