Seite 1 von 1

ARD sendet HD-Programme standardkonform

Verfasst: 5. Mai 2012 12:03
von techno-com
„ARD sendet HD-Programme standardkonform“ – Neue Encoder steigern subjektive Bildqualität

„Die ARD sendet alle ihre HD-Programme standardkonform aus – Das Erste HD und Arte HD genauso wie die neu aufgeschalteten Dritten Programme und die Partnerprogramme von ARD und ZDF“, betonte ARD Digital-Sprecherin Brigitte Busch am 4. Mai gegenüber dem INFOSAT-Branchendienst Digitalmagazin. Sie wies damit vor dem Hintergrund vereinzelt aufgetretener Empfangsstörungen bei bestimmten Receivermodellen anderslautende Spekulationen zurück. „Im Compression Center wurde mit dem Start weiterer Programme in HD-Qualität die für Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD seit 2008 eingesetzte Technik vollständig ersetzt, neue Encoder und eine neue Steuerungslogik sind in Betrieb“, erläuterte sie. Die Verwendung von Encodern der neuesten Generation ermögliche eine Steigerung der subjektiven Bildqualität bei gleichen durchschnittlichen Datenraten. Da in beiden neuen Multiplexen (Transponder 19 – Frequenz 11.494 MHz horizontal und Transponder 25 – 11.582 MHz horizontal) Dritte Programme mit ihren jeweiligen regionalen Angeboten enthalten sind, sei der Einsatz von statistischem Multiplex erforderlich. „Hierbei richten wir uns streng nach dem DVB-Standard“, betonte Brigitte Busch.

Sender hatten Hersteller vorab informiert

ARD und ZDF hatten der Sprecherin zufolge unter Einbindung der betroffenen Verbände bereits im Dezember vergangenen Jahres umfassend über die ab 30. April 2012 geltenden Parameter informiert. Die Programmanbieter hätten Sendeparameter und Hinweise zur sich verändernden Art der Programmbildung mitgeteilt und um kunden- und servicefreundliche Umsetzung bei dem Programmmanagement in den Geräten gebeten. „Einige Hersteller haben auch von dem Angebot Gebrauch gemacht, im Vorfeld Transportstromsequenzen zu erhalten, um damit Empfangsgeräte zu testen“, sagte die ARD Digital-Sprecherin.

Hintergrund

Seit dem 30. April sind zehn neue öffentlich-rechtliche HD-Sender über die Satellitenposition Astra 19,2° Ost zu empfangen. Es handelt sich um die Sender 3 Sat HD, BR HD, Kika HD, NDR HD, Phoenix HD, SWR HD, WDR HD, ZDF Info HD, ZDF Kultur HD und ZDF Neo HD (Digitalmagazin berichtete). Die Empfangsfrequenz für die Sender Das Erste HD und Arte HD hat sich ebenfalls am 30. April geändert. Nach dem Start der neuen HD-Programme traten bei einigen Receivermodellen Empfangsprobleme der hochauflösenden ARD-Kanäle und offenbar auch teilweise der ZDF-HD-Sender auf (Digitalmagazin berichtete). Die ARD hatte ein Software- oder Firmware-Update empfohlen, Betroffene sollten sich direkt an den Hersteller des Empfangsgerätes wenden.


Quelle: http://www.ard-digital.de