Seite 1 von 1

Das neue TV-Netz der Telekom: Was wird geboten?

Verfasst: 20. März 2013 07:32
von techno-com
Das neue TV-Netz der Telekom: Was wird geboten?

Bereits seit Mitte Februar sind die ersten 20 000 Haushalte in Nordrhein-Westfalen an das neue Netz der deutschen Telekom für TV, Internet und Telefon angeschlossen. Weitere 22 000 Haushalte sollen noch in diesem Jahr folgen. DIGITAL FERNSEHEN hat sich das Angebot für die Kunden angesehen.

Im Februar 2013 hatte die Deutsche Telekom Vollzug gemeldet, als die ersten 20 000 Haushalte der Immobiliengesellschaft Deutsche Annington Anschluss an das neue Netz für TV, Internet und Telefon des Bonner Anbieters erhalten hatten. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren 171 000 Haushalte der Immobiliengruppe an das neue Telekom-Netz angeschlossen werden, weitere 22 000 davon schon zum 1. September 2013. Für DIGITAL FERNSEHEN Grund genug sich das Angebot einmal näher anzusehen.

Die Internet- und Telefon-Angebote kommen dabei direkt von der Deutschen Telekom oder deren Tochter Congstar und werden für die Mieter der Deutschen Annington mit einem 15-prozentigen Rabatt angeboten. Verfügbar sind dabei die Telekom-Pakete Call & Surf Comfort sowie Call & Surf Comfort VDSL sowie das Congstar-Paket Congstar Komplett 2 Kabel. Außerdem haben die Mieter auch die Möglichkeit, die IPTV-Pakete Entertain Comfort und Entertain Premium der Deutschen Telekom zu buchen.

Das normale TV-Portfolio wird nicht von der Telekom direkt bereitgestellt, sondern in Kooperation mit dieser durch die Deutsche Multimedia Service GmbH, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Annington. Der Preis soll dabei für die Mieter 9,99 Euro monatlich betragen, mit einer Preisgarantie von drei Jahren. "Zu diesem Preis wird ein vielfältiges Senderportfolio mit einer großen Anzahl an HD-Sendern bereitgestellt: bis zu 35 analoge Sender sowie mehr als 50 ausgewählte Sender im digitalen Free TV. Exklusiv sind darüber hinaus acht kostenlose digitale Fremdsprachensender im Preis enthalten", wie die Pressestelle der Deutschen Annington gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mitteilte.

Bereitgestellt werden die TV-Signale dabei vom Eutelsat Kabelkiosk, weshalb auch alle Pay-TV-Sender im Kabelkiosk-Portfolio zubuchbar sein sollen. Auch alle Sky-Sender sollen abonniert werden können.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 19.03.2013, 16:58 Uhr, ps

Re: Das neue TV-Netz der Telekom: Was wird geboten?

Verfasst: 21. März 2013 13:58
von SchauTV
Aber Details zu diesem Netz wie z.B. eine genaue Programmliste, oder wo bzw. über wen das Angebot schon (oder ab wann) greifbar ist, scheint es noch nirgends zu geben.
Oder habe ich da etwas übersehen? :roll:

Re: Das neue TV-Netz der Telekom: Was wird geboten?

Verfasst: 21. März 2013 14:11
von techno-com
KLICK => z.B. gefunden auf der orig. Telekom-Homepage

[BBvideo 425,350]http://www.t-online.de/videos/id_461384 ... egung.html[/BBvideo]

Senderliste im .pdf Format (habe ich auch mal hier in der Anlage angehängt)

Re: Das neue TV-Netz der Telekom: Was wird geboten?

Verfasst: 21. März 2013 15:21
von SchauTV
Sorry, aber wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe, geht es in dem Artikel mit den 20 000 Haushalten um die neue TV-Grundversorgung von der Telekom (auf Basis von echter Kabeltechnik), der eine echte Alternative und Konkurrenz zum Kabelanschluss darstellen soll.

Die Fünde im Netz drehen sich aber um Entertain, also das bekannte IPTV-Angebot, das alle Haushalte mit einem ausreichend schnellen Internetanschluss von der Telekom dazu buchen können. Ich glaube - bzw. hoffe doch - nicht, dass die "nur" ihr Entertain selbst auf diese Glasfaser schicken. Dann kämen bald Beschwerden von anspruchsvollen Kunden mit großen Flatscreens... :1132

Re: Das neue TV-Netz der Telekom: Was wird geboten?

Verfasst: 21. März 2013 15:29
von techno-com
:1145

Ich ging jetzt wirklich davon aus das die Programme von Entertain übernommen werden, da geht es ja auch um Verträge die geschlossen sind und für mehr müssten neue geschlossen werden....

Wenn ich jetzt aber lese:
Bereitgestellt werden die TV-Signale dabei vom Eutelsat Kabelkiosk, weshalb auch alle Pay-TV-Sender im Kabelkiosk-Portfolio zubuchbar sein sollen. Auch alle Sky-Sender sollen abonniert werden können.
dann kann das wirklich nicht alles sein. Mehr Daten zu der Sache konnte ich jetzt aber auch nicht finden, machen da wirklich ein großes Geheimnis drauß.