Frequenzwechsel bei HD-Sendern von Warner Bros. Discovery (HD+ Sender)
Verfasst: 25. September 2025 12:00
Frequenzwechsel bei HD-Sendern von Warner Bros. Discovery (HD+ Sender)
Alles über betroffene Sender, Empfangsparameter und Sendersuchlauf
So sicherst du dir den Empfang!
Ab sofort senden einige HD-Sender von Warner Bros. Discovery (WBD) über eine neue Satellitenfrequenz. In den meisten Fällen merkt man von diesem Wechsel gar nichts, denn viele HD+-Empfangsgeräte aktualisieren die Frequenz automatisch, ohne dass du als Zuschauer davon etwas merkst. Sollte das bei dir nicht der Fall sein und die Sender zeigen plötzlich nur noch ein Standbild, hilft ein kurzer Sendersuchlauf. Welche Sender betroffen sind und wie ein Suchlauf funktioniert, erfährst du hier.
Welche Sender sind betroffen?
Im September wirst du bei den Sendern, die vom Frequenzwechsel betroffen sind, einen Ticker finden. Dieser wird dich dazu auffordern, einen manuellen Sendersuchlauf zu starten. Konkret geht es um folgende HD-Sender:
DMAX HD
Eurosport 1 HD
TELE 5 HD
TLC HD
HGTV HD
Und in Österreich sind folgende HD-Sender betroffen:
DMAX HD Austria
Eurosport 1 HD Austria
TELE 5 HD Austria
TLC HD Austria
Wie geht der manuelle Sendersuchlauf?
Um die HD-Sender von Warner Bros. Discovery wiederzufinden kannst du den manuellen Sendersuchlauf nutzen. Dafür gehst du als erstes ins Einstellungsmenü deines TV-Geräts oder Satellitenreceivers und wählst den Unterpunkt "Manuelle Sendereinstellung" aus.
Anschließend gib die benötigten Senderinformationen ein:
Sendername: für jeden Sender einzeln einzutragen (bspw. DMAX HD oder DMAX HD Austria/ TELE 5 HD/TELE 5 HD Austria usw.)
Satellit: Astra 19,2° Ost
Frequenz: 12343 MHz
Polarisation: Horizontal
Modulation: DVB-S2 / QPSK
Symbolrate: 27.5 Msymb/s
FEC: 9/10
Nach Abschluss der Suche erscheint der Sender wieder in deiner Liste. Einen eventuell vorhandenen alten Eintrag mit „ALTER NAME“ kannst du dann löschen.
Alles über betroffene Sender, Empfangsparameter und Sendersuchlauf
So sicherst du dir den Empfang!
Ab sofort senden einige HD-Sender von Warner Bros. Discovery (WBD) über eine neue Satellitenfrequenz. In den meisten Fällen merkt man von diesem Wechsel gar nichts, denn viele HD+-Empfangsgeräte aktualisieren die Frequenz automatisch, ohne dass du als Zuschauer davon etwas merkst. Sollte das bei dir nicht der Fall sein und die Sender zeigen plötzlich nur noch ein Standbild, hilft ein kurzer Sendersuchlauf. Welche Sender betroffen sind und wie ein Suchlauf funktioniert, erfährst du hier.
Welche Sender sind betroffen?
Im September wirst du bei den Sendern, die vom Frequenzwechsel betroffen sind, einen Ticker finden. Dieser wird dich dazu auffordern, einen manuellen Sendersuchlauf zu starten. Konkret geht es um folgende HD-Sender:
DMAX HD
Eurosport 1 HD
TELE 5 HD
TLC HD
HGTV HD
Und in Österreich sind folgende HD-Sender betroffen:
DMAX HD Austria
Eurosport 1 HD Austria
TELE 5 HD Austria
TLC HD Austria
Wie geht der manuelle Sendersuchlauf?
Um die HD-Sender von Warner Bros. Discovery wiederzufinden kannst du den manuellen Sendersuchlauf nutzen. Dafür gehst du als erstes ins Einstellungsmenü deines TV-Geräts oder Satellitenreceivers und wählst den Unterpunkt "Manuelle Sendereinstellung" aus.
Anschließend gib die benötigten Senderinformationen ein:
Sendername: für jeden Sender einzeln einzutragen (bspw. DMAX HD oder DMAX HD Austria/ TELE 5 HD/TELE 5 HD Austria usw.)
Satellit: Astra 19,2° Ost
Frequenz: 12343 MHz
Polarisation: Horizontal
Modulation: DVB-S2 / QPSK
Symbolrate: 27.5 Msymb/s
FEC: 9/10
Nach Abschluss der Suche erscheint der Sender wieder in deiner Liste. Einen eventuell vorhandenen alten Eintrag mit „ALTER NAME“ kannst du dann löschen.