Sky Arts HD wird abgeschaltet - bald bei Sky Q
Verfasst: 15. März 2019 15:03
Sky Arts HD wird abgeschaltet - bald bei Sky Q
Die lineare Ausstrahlung von Sky Arts HD endet in nicht einmal drei Wochen. Der Kultursender wird jedoch in Sky Q weitergeführt.
Ab 3. April wird Sky Arts zu einem On-Demand-Angebot für Kunst- und Kulturprogramm. Der Sender ist von da an exklusiv über den Streamingservice Sky Ticket, auf Sky Q und für Sky-Kunden mobil auch über Sky Go verfügbar. Die lineare Verbreitung von Sky Arts über Satellit läuft noch bis einschließlich 2. April.
Gemeinsam mit der Arte-App, deren Integration in Sky Q heute bekannt gegeben wurde, soll Sky Arts das Kulturportfolio von Sky Q ausbauen. Angekündigte Highlights wie die von Sky produzierte Tanz-Dokureihe "Why do we dance?" (ab 29. April), die neueste Staffel von "Master of Photography" (ab 28. Mai) sowie die aufwendige Doku-Eigenproduktion "Tintoretto" (im 2. Halbjahr 2019) werden also auf Abruf laufen.
Ausgewählte Inhalte, insbesondere namenhafte internationale Produktionen aus eigenem Hause, werden künftig ihren Weg in die lineare Verbreitung via Sky 1 und Sky Atlantic HD finden.
Quelle: DF vom 15.03.2019, 12:35 Uhr, bey
Die lineare Ausstrahlung von Sky Arts HD endet in nicht einmal drei Wochen. Der Kultursender wird jedoch in Sky Q weitergeführt.
Ab 3. April wird Sky Arts zu einem On-Demand-Angebot für Kunst- und Kulturprogramm. Der Sender ist von da an exklusiv über den Streamingservice Sky Ticket, auf Sky Q und für Sky-Kunden mobil auch über Sky Go verfügbar. Die lineare Verbreitung von Sky Arts über Satellit läuft noch bis einschließlich 2. April.
Gemeinsam mit der Arte-App, deren Integration in Sky Q heute bekannt gegeben wurde, soll Sky Arts das Kulturportfolio von Sky Q ausbauen. Angekündigte Highlights wie die von Sky produzierte Tanz-Dokureihe "Why do we dance?" (ab 29. April), die neueste Staffel von "Master of Photography" (ab 28. Mai) sowie die aufwendige Doku-Eigenproduktion "Tintoretto" (im 2. Halbjahr 2019) werden also auf Abruf laufen.
Ausgewählte Inhalte, insbesondere namenhafte internationale Produktionen aus eigenem Hause, werden künftig ihren Weg in die lineare Verbreitung via Sky 1 und Sky Atlantic HD finden.
Quelle: DF vom 15.03.2019, 12:35 Uhr, bey