Seite 1 von 1

DFL: Kein Bundesliga-Kanal bei Premiere mehr

Verfasst: 24. April 2006 11:33
von techno-com
[jv] Hamburg - Der Präsident der Deutschen Fußball Liga (DFL), Werner Hackmann, warnt die Deutsche Telekom vor zu weit gehenden Plänen bei der Ausstrahlung der Fußball-Bundesliga.

"Wir wollen keinen Rechtsstreit mit der Telekom", sagte Hackmann der "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe).

Ziel sei ein Kompromiss. "Aber eines ist auch klar: Wir dulden nicht, dass unser Pay-TV-Partner Arena geschwächt wird", fügte er hinzu. Eine Ausstrahlung des Internet-Fernsehens von Telekom über Satellit in Zusammenarbeit mit dem Pay-TV-Sender Premiere wäre "nicht akzeptabel". Denn das würde bedeuten, dass man nicht mal Telekom-Kunde sein müsste, um die Bilder zu empfangen, sagte Hackmann. Die Telekom dürfe die Bundesliga komplett live im Internet über ihre T-Online-Plattform zeigen. In diesem Geist seien die Verträge geschlossen worden.

Im Extremfall könnte die Telekom die Internet-Rechte wieder verlieren, betonte Hackmann. "Das ist jedoch nicht das, was wir wollen. Alle Beteiligten befinden sich in guten Gesprächen", sagte er. Er sei zuversichtlich, dass spätestens am 30. April Klarheit herrsche. Dann müsse die Telekom ihr endgültiges Konzept vorlegen.

"Die 612 Bundesliga-Spiele gibt's live im Fernsehen nur bei Arena und im Internet nur bei der Telekom, wenn man einen V-DSL-Anschluss hat", betonte Hackmann. Die Telekom habe bei den Internet-Rechten den Zuschlag bekommen, weil sie die Bundesliga über die neue Verbindung V-DSL anbieten wollte. Es sei nicht ausgeschlossen, dass Premiere da als Dienstleister die Telekom redaktionell unterstütze. Aber den bisherigen Premiere-Bundesliga-Kanal werde es nicht mehr geben, unterstrich er.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 24.4.06