Seite 1 von 1

Kofler atmet auf: Bundesliga doch bei Premiere

Verfasst: 19. Mai 2006 12:40
von techno-com
[jv] Bonn - Der Bezahlfernsehsender Premiere wird nach eigenen Angaben ab August doch die Spiele der Bundesliga übertragen.

Wie der Sender am Freitag in München mitteilte, sei mit der Deutschen Telekom eine Einigung erreicht worden, wonach Premiere auch künftig alle Spiele der 1. und 2. Fußball-Bundesliga zeigen kann.

Die Telekom habe entsprechende Sublizenzrechte für Übertragungen im Internet-Standard an Premiere vergeben. Premiere war bei der Vergabe der Fernsehlizenz durch die Deutsche Fußball-Liga dem Wettbewerber Arena unterlegen, der rund 240 Millionen Euro geboten hatte. Die Telekom hatte für 40 Millionen Euro die Rechte für die Übertragung über das Internet gekauft.

Premiere-Chef Georg Kofler zeigte sich über die "strategische Partnerschaft" zufrieden. Damit könne Premiere die Spiele der Telekom für die nächsten drei Bundesliga-Spielzeiten seinen Kunden über das Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom anbieten. Die Abonnenten benötigen Kofler zufolge dafür ein neues Empfangsgerät.

Kofler wertete die Kooperation als "Basis für nachhaltige Zukunftsstrategie für Premiere". Er kündigte zugleich eine Investition von "deutlich über 100 Millionen Euro in interaktive Digitalreceiver" an. Details zum neuen Bundesliga-Angebot übers Internet will Premiere in den nächsten Wochen bekannt geben. Laut Kofler verfügen über 50 Prozent der Premiere-Kunden über einen DSL-Internetanschluss.

Die "Wirtschaftswoche" hatte zuvor berichtet, Walter Raizner, Festnetz-Chef der Deutschen Telekom, und Premiere-Chef Georg Kofler hätten am Donnerstag die Konditionen einer komplexen Partnerschaft ausgehandelt. (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) Die Vereinbarung mit Raizner ermögliche es Kofler, pünktlich zum Start der neuen Saison am 11. August doch noch einem Teil seiner Kunden - denjenigen, die zugleich Nutzer eines schnellen Breitbandanschlusses der Telekom sind oder werden - die Spiele der Fußball-Bundesliga auf den Fernsehschirm zu bringen.

Dafür benötigten sie allerdings eine spezielle Set-Top-Box, die sowohl Premieres Pay-TV als auch das Web-Fernsehprogramm der Telekom auf den Bildschirm bringt, berichtete das Magazin. Im Rahmen der nun geschlossenen Partnerschaft solle Premiere einerseits die Fußballberichte für die Telekom produzieren. Andererseits nutze T-Com den Bezahlsender als Vertriebspartner für die Highspeed-Internet- und Web-TV-Angebote der Telekom.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 19.5.06