Seite 1 von 1

Update: Hängepartie um Bundesliga

Verfasst: 2. Juni 2007 09:13
von techno-com
Update: Hängepartie um Bundesliga: Arena und Premiere legen Kompromiss vor

[fp] München/Bonn - In der Hängepartie um die Übertragung der Fußball-Bundesliga haben die Pay-TV-Sender Arena und Premiere dem Kartellamt einen Kompromissvorschlag vorgelegt.

"Wir haben ein Modell präsentiert, das aus unserer Sicht den wesentlichen Bedenken des Kartellamts Rechnung trägt. Wir wünschen uns rechtzeitig vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison die nötige Klarheit", sagte Premiere-Chef Georg Kofler am Freitag in München.

Premiere-Chef Georg Kofler
Wie der Kompromiss aussehen könnte, ließen die Sender offen. Die Vermarktung des Arena- Bundesligaangebots über Satellit durch Premiere liegt bis zum 23. Juni erst einmal weiter auf Eis. Das Kartellamt muss die neuen Vorschläge umfassend prüfen.

Arena hatte Premiere in einem spektakulären Bieterwettbewerb die Liverechte an der Bundesliga weggeschnappt. Der Neuling zahlt 220 Millionen Euro pro Saison. Auch für die neue Saison 2007/08 (30. September) sei inzwischen eine Bankgarantie der Citigroup vorgelegt worden, sagte Arena-Geschäftsführer Dejan Jocic. Er betonte, dass Arena nicht abhängig sei von einer Zustimmung des Kartellamts zu dem neuen Modell: "Unabhängig von der Kooperation mit Premiere sind wir für die neue Saison operativ bestens vorbereitet."

Die beiden Konkurrenten hatten sich für die Kooperation entschieden, weil Arena die wichtigen Bundesliga-Rechte hat, Premiere aber den größeren Abonnentenstamm. Im Zuge des Bündnisses sollte der Arena-Besitzer Unitymedia auch an der Premiere AG beteiligt werden. Um sicherzustellen, dass kein Einfluss auf die Geschäfte genommen wird, sollten die Anteile bei einem Treuhänder hinterlegt werden. Ob auch das neue Modell eine Kapitalbeteiligung vorsieht, ließen die Unternehmen offen. Auch das Bundeskartellamt äußerte sich nicht zu den Inhalten. Die Unternehmen hätten zugesagt, ihre Pläne bis zum 23. Juni nicht umzusetzen, sagte eine Sprecherin der Behörde in Bonn.

Arena betonte: "Für bestehende Satelliten-Abonnenten, die Arena über Premiere empfangen, ändert sich nichts." Gestoppt worden war lediglich der Neuvertrieb. Auch nicht betroffen seien die Kabelkunden. (dpa)


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 1.6.07