SKY - Vertrag mit Paramount Pictures nicht verlängert
Verfasst: 27. Januar 2012 09:23
In der aktuellen TV Spielfilm ist ein Bericht über Sky. Dort wird erwähnt, dass der Vertrag mit Paramount Pictures nicht verlängert wurde, aber die Filme zumindest bei Sky Select zu sehen sein werden. Als Beispiel wird "Transformers 3" genannt.
Die vollständige Quellenangabe zu schreiben:
TV Spielfilm XXL, Ausgabe 01/12 (heute erschienen), Seite 15
Neben dem bereits genannten Transformers 3 sind dies:
- The Fighter
- True Grit
- Freundschaft Plus
- Rango
- Thor
- Kung Fu Panda 2
- Super 8
- Captain America: First Avenger
- Cowboys & Aliens
- Der gestiefelte Kater
Auch bei AreaDVD ist die Meldung schon raus u.a. steht da
Genaue Gründe für den Disput zwischen Sky und Paramount wurden nicht genannt. Voraussichtlich werden bereits ab Januar keine Paramount-Filme mehr bei Sky zu sehen sein. Auch wenn die Bedeutung seitens Sky herunter gespielt wird, dürfte der Verlust eines der großen Major-Studios am Prestige des Pay TV-Senders durchaus kratzen. Denn ohne sämtliche Hollywood-Blockbuster im Programm ist der Premium-Anspruch und auch -Preis für die Sender des Film-Pakets nur schwer zu rechtfertigen
------------------------
Sky ohne Paramount-Filme: Vertrag nicht verlängert
Kurz vor Weihnachten bestätigt Marcus Ammon, Sky-Programmchef Film, via Facebook, dass der PayTV-Anbieter ab Januar keine Filme von Paramount mehr im Angebot hat. Irritierend ist dabei scharfe Kritik an dem bisherigen Geschäftspartner.
Kommunikation der anderen Art. Sowohl der Weg als auch Uhrzeit und Tonfall sind sehr ungewöhnlich: Am Abend des 23. Dezember bestätigt Marcus Ammon über die Facebook-Seite von "Dein Sky Film" einen Pressebericht wonach Sky ab Januar keine Filme des Hollywoodstudios Paramount im Programm hat. Und nicht nur das: Er schießt scharf gegen den bisherigen Geschäftspartner. Verpackt ist die Kritik in eine Erklärung, die zwar zunächst charmant wirkt, aber dann doch nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass Sky ab Januar ein schlechter bestücktes Filmportfolio vorweist.
Im Wortlaut schreibt Ammon: "Keine Pay TV Plattform in Europa hat Filmverträge mit allen Hollywood-Studios, Sky ist in dieser Hinsicht seit langem sehr verwöhnt. Aber Veränderungen prägen unsere Zeit und auch unser Geschäft, ohne Veränderung findet weder Zukunft noch Vergangenheit statt. Filme von Paramount haben in den vergangenen Jahren nur einen bescheidenen Anteil dazu beigetragen, die Qualität von Sky Film nachhaltig zu optimieren. Auf Sky Film werden wir auch weiterhin einen bestmöglichen Service sowie eine größtmögliche Auswahl an Top-Titeln anbieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Gesamtqualität unseres Filmangebots auf unverändert hohem Niveau bleiben wird. Gruß Marcus Ammon."
Ohne Vertrag mit Paramount werden Sky-Abonnenten Filme wie "Thor", "Captain America: First Avenger", "The Fighter", "Mission Impossible 4", "Tim und Struppi" oder auch "Star Trek 2" und "Madagascar 3" nicht auf den Sky-Filmsendern sehen können. Mit Spannung darf man abwarten, ob Paramount einen neuen PayTV-Verwertungspartner in Deutschland sucht. Zu den genaueren Hintergründen dieses nicht verlängerten Paramount-Vertrages war am Freitagabend entsprechend der Uhrzeit niemand mehr zu erreichen.
Quelle: dwdl
Die vollständige Quellenangabe zu schreiben:
TV Spielfilm XXL, Ausgabe 01/12 (heute erschienen), Seite 15
Neben dem bereits genannten Transformers 3 sind dies:
- The Fighter
- True Grit
- Freundschaft Plus
- Rango
- Thor
- Kung Fu Panda 2
- Super 8
- Captain America: First Avenger
- Cowboys & Aliens
- Der gestiefelte Kater
Auch bei AreaDVD ist die Meldung schon raus u.a. steht da
Genaue Gründe für den Disput zwischen Sky und Paramount wurden nicht genannt. Voraussichtlich werden bereits ab Januar keine Paramount-Filme mehr bei Sky zu sehen sein. Auch wenn die Bedeutung seitens Sky herunter gespielt wird, dürfte der Verlust eines der großen Major-Studios am Prestige des Pay TV-Senders durchaus kratzen. Denn ohne sämtliche Hollywood-Blockbuster im Programm ist der Premium-Anspruch und auch -Preis für die Sender des Film-Pakets nur schwer zu rechtfertigen
------------------------
Sky ohne Paramount-Filme: Vertrag nicht verlängert
Kurz vor Weihnachten bestätigt Marcus Ammon, Sky-Programmchef Film, via Facebook, dass der PayTV-Anbieter ab Januar keine Filme von Paramount mehr im Angebot hat. Irritierend ist dabei scharfe Kritik an dem bisherigen Geschäftspartner.
Kommunikation der anderen Art. Sowohl der Weg als auch Uhrzeit und Tonfall sind sehr ungewöhnlich: Am Abend des 23. Dezember bestätigt Marcus Ammon über die Facebook-Seite von "Dein Sky Film" einen Pressebericht wonach Sky ab Januar keine Filme des Hollywoodstudios Paramount im Programm hat. Und nicht nur das: Er schießt scharf gegen den bisherigen Geschäftspartner. Verpackt ist die Kritik in eine Erklärung, die zwar zunächst charmant wirkt, aber dann doch nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass Sky ab Januar ein schlechter bestücktes Filmportfolio vorweist.
Im Wortlaut schreibt Ammon: "Keine Pay TV Plattform in Europa hat Filmverträge mit allen Hollywood-Studios, Sky ist in dieser Hinsicht seit langem sehr verwöhnt. Aber Veränderungen prägen unsere Zeit und auch unser Geschäft, ohne Veränderung findet weder Zukunft noch Vergangenheit statt. Filme von Paramount haben in den vergangenen Jahren nur einen bescheidenen Anteil dazu beigetragen, die Qualität von Sky Film nachhaltig zu optimieren. Auf Sky Film werden wir auch weiterhin einen bestmöglichen Service sowie eine größtmögliche Auswahl an Top-Titeln anbieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Gesamtqualität unseres Filmangebots auf unverändert hohem Niveau bleiben wird. Gruß Marcus Ammon."
Ohne Vertrag mit Paramount werden Sky-Abonnenten Filme wie "Thor", "Captain America: First Avenger", "The Fighter", "Mission Impossible 4", "Tim und Struppi" oder auch "Star Trek 2" und "Madagascar 3" nicht auf den Sky-Filmsendern sehen können. Mit Spannung darf man abwarten, ob Paramount einen neuen PayTV-Verwertungspartner in Deutschland sucht. Zu den genaueren Hintergründen dieses nicht verlängerten Paramount-Vertrages war am Freitagabend entsprechend der Uhrzeit niemand mehr zu erreichen.
Quelle: dwdl