Technisches Problem mit Sat-Anlage
Verfasst: 4. Oktober 2016 16:02
Hallo,
nach langem bin ich nun mal wieder hier - auf der Suche nach Hilfe bei meinem Problem.
Vorab kurz zum Aufbau meiner Satanlage (ich bitte um Nachsicht, wenn die Angaben etwas ungenau sind, die Anlage war bereits installiert als ich dort eingezogen bin):
Der Spiegel dürfte 80 cm haben und befindet sich auf dem Dach des Einfamilienhauses. Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Quad-LNB verbaut. Von diesem gehen vier Leitungen zum Dachboden. Hier befindet sich eine Einspeiseweiche AXING SWE 40-01, in welche die vier Satkabel gehen. Außerdem wird hier ein DVB-T Signal eingespeist. Von der Einspeiseweiche gehen vier Satkabel zu den jeweiligen Anschlussdosen im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer und Keller.
Vornehmlich sind die Fernsehgeräte im Wohnzimmer und im Schlafzimmer in Gebrauch (die im Gästezimmer und im Keller werden nur sporadisch genutzt). Der Fernseher im Wohnzimmer hat einen internen Triple-Tuner, also auch DVB-S2. Das Gerät im Schlafzimmer ist zwar auch schon ein Flachbildschirm, allerdings etwas älter und deshalb mittels externem Receiver angeschlossen.
Folgendes Problem plagt uns seit langem, eigentlich bereits seit Jahren:
Wir schauen fern im Wohnzimmer. Nun geht z.B. meine Frau schon früher ins Schlafzimmer, weil sie gern etwas anderes schauen möchte. Wenn sie nun dort Fernseher und Receiver einschaltet, ist in 9 von 10 Fällen zunächst kein Signal da. Dann muss ich den Fernseher im Wohnzimmer kurz abschalten, dann ist im Schlafzimmer plötzlich das Signal da. Anschließend schalte ich den Fernseher im Wohnzimmer wieder ein.
Nun bleibt das Signal im Schlafzimmer auf unbestimmte Zeit vorhanden, bis Schatzi dann plötzlich wieder runter ruft: "Signal ist wech, kannste mal kurz deinen Fernseher aus machen?". Und so geht das dann weiter.
Wenn der Fernseher im Wohnzimmer gar nicht benutzt wird, funktioniert es im Schlafzimmer.
Folgendes hab ich bereits versucht:
- sowohl die kommenden als auch die abgehenden Kabel an der Einspeiseweiche jeweils untereinander vertauscht. Das Problem tritt dennoch immer nur im Schlafzimmer auf.
- probeweise neues Kabel von der Einspeiseweiche zum Schlafzimmerreceiver verlegt. Keine Veränderung.
- andere Receiver angeschlossen. Kein Erfolg.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Wenn es am LNB oder an einem der Kabel vom LNB zur Einspeiseweiche liegt, müsste doch der Fehler beim Vertauschen der Kabel mitwandern, dann also z.B. im Keller auftreten.
Liegt es am Kabel zwischen Einspeiseweiche und Receiver, hätte das Problem doch mit dem probeweise neu verlegten Kabel erledigt sein müssen.
Welche Möglichkeiten gibt es nun noch????
Freue mich sehr auf eure Hilfe!
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
nach langem bin ich nun mal wieder hier - auf der Suche nach Hilfe bei meinem Problem.
Vorab kurz zum Aufbau meiner Satanlage (ich bitte um Nachsicht, wenn die Angaben etwas ungenau sind, die Anlage war bereits installiert als ich dort eingezogen bin):
Der Spiegel dürfte 80 cm haben und befindet sich auf dem Dach des Einfamilienhauses. Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Quad-LNB verbaut. Von diesem gehen vier Leitungen zum Dachboden. Hier befindet sich eine Einspeiseweiche AXING SWE 40-01, in welche die vier Satkabel gehen. Außerdem wird hier ein DVB-T Signal eingespeist. Von der Einspeiseweiche gehen vier Satkabel zu den jeweiligen Anschlussdosen im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer und Keller.
Vornehmlich sind die Fernsehgeräte im Wohnzimmer und im Schlafzimmer in Gebrauch (die im Gästezimmer und im Keller werden nur sporadisch genutzt). Der Fernseher im Wohnzimmer hat einen internen Triple-Tuner, also auch DVB-S2. Das Gerät im Schlafzimmer ist zwar auch schon ein Flachbildschirm, allerdings etwas älter und deshalb mittels externem Receiver angeschlossen.
Folgendes Problem plagt uns seit langem, eigentlich bereits seit Jahren:
Wir schauen fern im Wohnzimmer. Nun geht z.B. meine Frau schon früher ins Schlafzimmer, weil sie gern etwas anderes schauen möchte. Wenn sie nun dort Fernseher und Receiver einschaltet, ist in 9 von 10 Fällen zunächst kein Signal da. Dann muss ich den Fernseher im Wohnzimmer kurz abschalten, dann ist im Schlafzimmer plötzlich das Signal da. Anschließend schalte ich den Fernseher im Wohnzimmer wieder ein.
Nun bleibt das Signal im Schlafzimmer auf unbestimmte Zeit vorhanden, bis Schatzi dann plötzlich wieder runter ruft: "Signal ist wech, kannste mal kurz deinen Fernseher aus machen?". Und so geht das dann weiter.
Wenn der Fernseher im Wohnzimmer gar nicht benutzt wird, funktioniert es im Schlafzimmer.
Folgendes hab ich bereits versucht:
- sowohl die kommenden als auch die abgehenden Kabel an der Einspeiseweiche jeweils untereinander vertauscht. Das Problem tritt dennoch immer nur im Schlafzimmer auf.
- probeweise neues Kabel von der Einspeiseweiche zum Schlafzimmerreceiver verlegt. Keine Veränderung.
- andere Receiver angeschlossen. Kein Erfolg.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Wenn es am LNB oder an einem der Kabel vom LNB zur Einspeiseweiche liegt, müsste doch der Fehler beim Vertauschen der Kabel mitwandern, dann also z.B. im Keller auftreten.
Liegt es am Kabel zwischen Einspeiseweiche und Receiver, hätte das Problem doch mit dem probeweise neu verlegten Kabel erledigt sein müssen.
Welche Möglichkeiten gibt es nun noch????
Freue mich sehr auf eure Hilfe!
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens