Merkwürdiges Hotbird-Empfangsproblem
Verfasst: 29. Dezember 2016 22:21
Hallo Leute (ich bin neu hier),
ich habe vor kurzem eine Satellitenanlage (Diese war bei jemand anderem vor Jahren bereits im Betrieb) an unserer neuen Mietwohnung installiert bzw. eingestellt.
Die Bestandteile sind...
- eine 60er Schüssel (leider nicht größer und ohne Beschriftung bzgl. des Herstellers)
- eine Multifeed-Schiene mit 3 Single-LNBs
- 1 Switch mit 4 möglichen Eingängen und 1 Ausgang zum Reciever
- Kabellänge ca. 20 m (120db)
Empfangsgerät ist ein Sony Bravia KDL-40HX805 mit eingebautem Tripple Tuner.
Ich habe die 3 LNBs auf die 3 Satelliten Astra 19,2°O, Hotbird 13°O und Sirius 5°O ausgerichtet. Hierzu habe ich den Hotbird direkt mit dem mittleren LNB und der gesamten Schüssel ins Visier genommen alles fixiert und die LNBs für Astra und Sirius schielend eingestellt und fixiert. Zur Vereinfachung habe ich auch mit einem Sat-Finder kontrolliert, dieser hatte vor allem bei Astra und Hotbird ein sehr hohes Signal angezeigt. Bei Sirius eher mittel.
Die Anlage hat ohne Probleme mehrere Tage funktioniert bis dann plötzlich beim Satelliten Hotbird viele Sender wie z.B. ТНТ (TNT) oder CTC (STS International) also russische Programme kein Signal mehr empfingen. Das war am Tag zuvor schonmal für 20 Minuten der Fall und danach waren alle wieder da. Am Tag drauf verschwanden die Kanäle aber endgültig.
Eine Verstellung der Schüssel kann eigentlich ausgeschlossen werden, da sich das auf die schielenden LNBs noch viel stärker ausgewirkt hätte. Dort zeigen die Kanäle genauso wie bisher.
Was noch mehr verwundert, einige Kanäle des Hotbird zeigen weiterhin in sehr guter Qualität wie z.B. das Erste russische und Russia Today. Probehalber habe ich nochmal zur Kontrolle an das LNB für Hotbird einen Sat-Finder angehängt und zwischen den Kanälen des Hotbird hin- und hergeschalten. Ergebnis beim "das Erste" ein sehr lauter Piepston, was auch richtig ist und bei den Kanälen wie ТНТ ein kurzes Ansteigen des Piepstones mit anschließendem, plötzlichen Einbruch des Tones und 3 sehr kurzen leisen Piepsern - wie ein Einbruch des Signals. Diese Reihenfolge entspricht einem Zyklus und wiederholt sich ständig. Muss also eventuell was mit den Transpondern zutun haben? Oder könnte Witterung dafür verantwortlich sein? Auf jeden Fall sehr merkwürdig das Ganze.
Mir ist klar, dass eine 60er Schüssel nicht unbedingt das Wahre ist um 3 Satelliten zu empfangen, da sie vermutlich sehr wenig Schlechtwetterreserve bietet. Allerdings werden die schielenden LNBs/Satelliten ja weiterhin empfangen.
Habt Ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte, dass viele Kanäle beim Hotbird "kein Signal" mehr anzeigen? Und wie sähe die Lösung aus?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Viele Grüße
ich habe vor kurzem eine Satellitenanlage (Diese war bei jemand anderem vor Jahren bereits im Betrieb) an unserer neuen Mietwohnung installiert bzw. eingestellt.
Die Bestandteile sind...
- eine 60er Schüssel (leider nicht größer und ohne Beschriftung bzgl. des Herstellers)
- eine Multifeed-Schiene mit 3 Single-LNBs
- 1 Switch mit 4 möglichen Eingängen und 1 Ausgang zum Reciever
- Kabellänge ca. 20 m (120db)
Empfangsgerät ist ein Sony Bravia KDL-40HX805 mit eingebautem Tripple Tuner.
Ich habe die 3 LNBs auf die 3 Satelliten Astra 19,2°O, Hotbird 13°O und Sirius 5°O ausgerichtet. Hierzu habe ich den Hotbird direkt mit dem mittleren LNB und der gesamten Schüssel ins Visier genommen alles fixiert und die LNBs für Astra und Sirius schielend eingestellt und fixiert. Zur Vereinfachung habe ich auch mit einem Sat-Finder kontrolliert, dieser hatte vor allem bei Astra und Hotbird ein sehr hohes Signal angezeigt. Bei Sirius eher mittel.
Die Anlage hat ohne Probleme mehrere Tage funktioniert bis dann plötzlich beim Satelliten Hotbird viele Sender wie z.B. ТНТ (TNT) oder CTC (STS International) also russische Programme kein Signal mehr empfingen. Das war am Tag zuvor schonmal für 20 Minuten der Fall und danach waren alle wieder da. Am Tag drauf verschwanden die Kanäle aber endgültig.
Eine Verstellung der Schüssel kann eigentlich ausgeschlossen werden, da sich das auf die schielenden LNBs noch viel stärker ausgewirkt hätte. Dort zeigen die Kanäle genauso wie bisher.
Was noch mehr verwundert, einige Kanäle des Hotbird zeigen weiterhin in sehr guter Qualität wie z.B. das Erste russische und Russia Today. Probehalber habe ich nochmal zur Kontrolle an das LNB für Hotbird einen Sat-Finder angehängt und zwischen den Kanälen des Hotbird hin- und hergeschalten. Ergebnis beim "das Erste" ein sehr lauter Piepston, was auch richtig ist und bei den Kanälen wie ТНТ ein kurzes Ansteigen des Piepstones mit anschließendem, plötzlichen Einbruch des Tones und 3 sehr kurzen leisen Piepsern - wie ein Einbruch des Signals. Diese Reihenfolge entspricht einem Zyklus und wiederholt sich ständig. Muss also eventuell was mit den Transpondern zutun haben? Oder könnte Witterung dafür verantwortlich sein? Auf jeden Fall sehr merkwürdig das Ganze.
Mir ist klar, dass eine 60er Schüssel nicht unbedingt das Wahre ist um 3 Satelliten zu empfangen, da sie vermutlich sehr wenig Schlechtwetterreserve bietet. Allerdings werden die schielenden LNBs/Satelliten ja weiterhin empfangen.
Habt Ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte, dass viele Kanäle beim Hotbird "kein Signal" mehr anzeigen? Und wie sähe die Lösung aus?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Viele Grüße