Seite 1 von 1
lnb richtig montieren ?
Verfasst: 28. März 2006 14:00
von odeon
Als neuling im forum habe ich da gleich mal eine frage, die ich beim suchen nicht beantwortet bekomme.
Bevor ich den lnb-halter fixiere bestehen folgende möglichkeiten :
1. Lnb näher oder weiter zum spiegel

( verschiebemöglichkeit/hals des lnb`s ca. 5 cm )
2. Muß die verdrehung so gewählt werden, dass die schraubverbindung des kabels senkrecht nach unten zeigt
gruss odeon
Verfasst: 28. März 2006 15:00
von techno-com
1.) Das LNB muss so montiert werden das sie den besten Empfang haben... deshalb sollte man auch eine Antenne mit einem Satfinder justieren. Also einfach einen Satfinder anschliesen und dann das LNB in der Halterung so festmachen das der Satfinder den max. Empfang anzeigt.
2.) Verhält sich so wie bei 1.). Grundsätzlich sollten die LNB- Anschlüsse nach unten zeigen. Durch geringes drehen des LNB´s kann aber auch hier der Empfang verbessert werden. Also auch hier mit einem Satfinder die beste Position finden..
Für beides gilt aber => Machen sie diese Ausrichtung auf verschiedenen Programmen. Also mit einem horizontal poloarisierten und einem vertikal polarisierten Programm (z.B. sind RTL, SAT1, Pro7 horizontal) !! Finden sie hier den richtigen "Mittelwert" !!
Frage zur LNB- Ausrichtung + zum Sender thai-tv
Verfasst: 28. März 2006 21:20
von odeon
Und welche reihenfolge der gesamten justierung schlagen sie mit dem satfinder vor ?
1. Spiegel, vertikal dann horizontal ?
2. Lnb, verdrehnung dann vor und zurück ?
----------
Zusatzfrage zu thai - tv :
2.1 Frei tv oder verschlüsselt ?
2.2 Analog / digital ?
2.3 Welcher satelit ?
2.4 Extra spiegel erforderlich, wenn auf astra eingestellt ?
2.5 Welche hardware ist grundsätzlich erforderlich ?
2.6 Kopl. ergänzungsset verfügbar ?
----------
mfg odeon
Verfasst: 29. März 2006 10:43
von techno-com
Die Reihenfolge ist eigentlich egal, hauptsache alles ist ganz genau am Ende ausgerichtet.. ich würde aber mit dem Spiegel rechts/links und runter/hoch anfangen.
Zum Thema Thai.TV:
Dieser Sender ist auf Eutelsat/Hotbird 13 Grad Ost und ist nicht verschlüsselt (siehe auch
http://www.thailand-info.de/th/thai_tv_5.htm ).
Da kommt es aber drauf an was für einen Antenne sie haben (Marke/Grösse) um sie weiterhin auf einen Umbau informieren zu können. Ist aber normal kein grosser Aufwand das umzusetzen.
Fragen:
-welche Antenne (Marke / Grösse)
-wie viele Receiver haben sie derzeit für Astra angeschlossen
-wie viele Receiver möchten sie dann auch für Eutelsat/Hotbird anschliesen
-wo ist die Antenne montiert (Wand / Dach / ...)
-haben sie in der Nähe der Antenne einen trockenen Platz um eine Verteilmatrix zu installieren
Bitte möglichst genau den ganzen Sachverhalt erklären !!
s.o.
Verfasst: 29. März 2006 14:55
von odeon
Thai.tv - antworten :
1. Antenne triax 88er
2. Ein receiver, humax pr-fox an monoblock 0,2 db mit einem ausgang
3. Sollte ein receiver bleiben
4. Montage soll auf bodenständer erfolgen
5. Der trockene platz ist im mobilheim vorhanden.
6. Was ist eine verteilmatrix und wofür erforderlich ?
mfg odeon
Verfasst: 29. März 2006 15:19
von techno-com
DAS ist natürlich dann ganz, ganz einfach wenn sie ein TRIAX- Antenne mit 88cm Durchmesser haben !!
Wir führen (also normale Antennen) nur diese von Triax und haben dafür auch alles Zubehör.
Was sie benötigen wäre:
-einen Triax Multifeedhalter "TD-Duo" (das ist ein Aufsteckteil für die LNB-Halterung das sie dort 2 LNB´s mit 6 Grad Abstand montieren können, also genau der Abstand von Astra 19.2 Grad zu Eutelsat/Hotbird 13.0 Grad)
-ein Single LNB (empfehle ihnen hier das "Titanium Single LNB" oder das neue "Maximum Single LNB")
-einen DiSEqC-2in1-Schalter (der ist für die Zusammenführung der beiden Single LNB´s auf eine Ableitung zum Receiver-- am Receiver müssen sie dann nur noch im Antennenmenu eingeben welchen Satelliten sie an welchem Eingang des DiSEqC-Schalters angeschlossen haben - hier normal Astra an Eingang A und Hotbird an Eingang B)
That´s all !!
P.S. Zur Montage: Wenn sie hinter der Antenne stehen und auf die LNB´s schauen ist das linke LNB dann für Hotbird und das rechte für Astra - so also am DiSEqC-Schalter anschliesen und entsprechend die Antenne neu ausrichten - sind aber nur ca. 6 Grad zu verstellen !!
Verfasst: 29. März 2006 15:21
von techno-com
Ach ja... den DiSEqC-Schalter sollten sie in einem trockenen Raum installieren wenn das möglich ist... ansonsten gibt es den auch mit Wetterschutzgehäuse !!
Verkabelung wäre dann 2 Kabel von den LNB´s zu dem DiSEqC-Schalter und von dort ein Kabel zu Receiver weiter !
s.o.
Verfasst: 29. März 2006 18:51
von odeon
Haben sie meine zusätzliche angabe unter 2. übersehen ?
Ich habe doch bereits ein duo-lnb für ein kabel zum receiver, sogar mit 2 db und genau mit diesen 6° abstand.
Sollte das nicht auch gehen, oder müssen es wirklich zwei getrennte lnb`s sein ?
mfg odeon
PS
Nach meiner information ist der schalter bereits im doppel-lnb eingebaut.
Verfasst: 30. März 2006 11:47
von techno-com
Da haben sie recht, hatte unter ihrem 2.) nur den Receiver gelesen !!
Mit dem Monoblock Single LNB geht das natürlich auch. Eine Anleitung wie sie dieses LNB ausrichten finden sie hier im Forum "Fragen zu Monoblock LNB´s"
s.o.
Verfasst: 1. April 2006 00:58
von odeon
Die enttäuschung ist groß, denn es klappt nicht wie es soll !
Die oben genannte hardware nach ihren angaben montiert.
Hinter dem spiegel stehend, auf den monoblock (maximum mb-21) sehend, den linken lnb-hals für die befestigung gewählt.
Im antennenmenue des receivers für astra - diseqc a und für hotbird - diseqc b eingestellt.
Für astra erhalte ich bei den universaleinstellungen des receivers für die stärke und qualität des signales einen wert um 75 %, recht gut wie ich meine, was auch das reichhaltige ergebnis angeht.
Bei hotbird komme ich mit den universaleinstellungen zu keinem ergebnis, deshalb habe ich versucht die einstellungen so zu ändern, dass ein signal angezeigt wird.
lnb-frequenz = 9750 hz
22 khz aktiv
wie zuvor genannt, diseqc-eingang = diseqc b
Mit dieser einstellung erreiche ich für stärke und qualität des signales um die 90 %, nur die senderausbeute ist niederschmetternd, e i n frei empfangbarer tv-sender, ich glaube c l-2, ein tscheche.
Meine versuche, thai tv-5 manuell einzustellen, horiz. 12,207 ghz, video-pid 1281, audio-pid 1282, service-id 81, auch ohne erfolg.
Was habe ich wohl falsch gemacht ?
Zum schluß habe ich mich an ihre leitlinie erinnert.
Hinter dem spiegel stehend aud das lnb sehend, ist links hotbird und rechts astra !
Um das zu prüfen, habe ich in meiner verzweifelung und am ende mit meinen nerven bei laufendem astra programm eine handabdeckung probiert.
Oh schreck, bei mir ist es genau umgekehrt.
Decke ich rechts ab, astra tv läuft weiter.
Decke ich links ab, also ca. mitte spiegel, ist astra tv weg.
Wie kann das denn sein ?
Würde ich nun den block um 180 ° drehen, würde der kabelanschluß nach oben zeigen und wasser könnte hereinlaufen.
Wenn es nicht zu sehr nervt, bitte ich um hilfe bei lösung dieses knotens.
Und jetzt erst einmal gut`s nächtle !
mfg odeon
Verfasst: 1. April 2006 08:27
von techno-com
Dann haben sie ggf. noch ein altes Monoblock LNB bei dem die DiSEqC- Einstellungen im Antennenmenu genau anderstrum sind !!! Das war bei den alten tlw. so...
Stellen sie also ihre DiSEqC- Einstellungen im Menu mal auf:
-Astra = DiSEqC 2 (B)
-Hotbird = DiSEqC 1 (A)
Dann aber die Antenne neu ausrichten, so das ihr rechtes LNB dann wirklich auch den Astra- Empfang übernimmt !!
Das sollte ihr Verkäufer aber auch auf der Rechnung vermerken welche DiSEqC- Einstellungen da vorgenommen werden sollen (steht bei uns jedenfalls drauf ! - So ist das ja ein Ratespiel !!)
s.o.
Verfasst: 1. April 2006 10:38
von odeon
Vorerst danke, dass sie es sich angetan haben dieses problem auf die reihe zu bekommen.
Ich werde ihren rat als letzte möglichkeit ausprobieren, obwohl ich nicht glaube, daß es ein altseriengerät ist. Habe nun auch ein richtiges foto bei ebay gefunden. (Anlage)
Meine das aber auch schon mit den bereits gesuchten und sortierten sendern von astra gemacht zu haben.
Klappt das wieder nicht, werde ich sie tel. oder über ebay kontaktieren, damit sie mir dann ihren inverto monoblock 0,2 db liefern.
mfg odeon
Verfasst: 1. April 2006 10:43
von techno-com
Hoffe das es klappt, bei uns hatten auch schon einige Kunden Probleme mit der Montage die allerdings nach meinen Erklärungen aus dem Weg geschafft werden konnten !!
Wenn sie etwas bei uns bestellen möchten dann können sie das auch ganz einfach in unserem Shop unter
https://www.satshop-heilbronn.de machen !
Verfasst: 1. April 2006 10:59
von techno-com
Hatte eben gerade einen Kunden dem ich bei der "Lösung" helfen konnte... ggf. lesen sie sich diesen Beitrag mal unter ALTER LINK durch !!
s.o.
Verfasst: 1. April 2006 20:42
von odeon
Hier werden sie geholfen ! :D :D :D
Der letzte hinweis war goldrichtig, a/b für den monoblock im antennenmenue tauschen.
Aber, digital ausrichten ist und bleibt schon eine qual.
Wenn ich es nun mit dem satfinder machen will, welcher satelit liefert denn dann das signal bei einem monoblock ?
mfg odeon
Verfasst: 2. April 2006 11:30
von techno-com
Immer der der mit DiSEqC 1 (A) festgelegt ist !!!