Seite 1 von 1

?? Digitale Erweiterung einer Gemeinschaftsanlage ??

Verfasst: 25. Mai 2006 14:07
von amehu
Kennt jemand eine Lösung für folgendes Problem?

Unsere Analoge Sat Anlage im Haus basiert auf einem Analog LNB, Schwaiger SEV7025 Einschleusversterker und 8 x SWE7014 Kaskadierbaren Verstärkern mit insgesamt 32 Ausgängen, also eine aufwändige Stern Topologie.

Ich suche eine Möglichkeit, die bestehende Verkabelung mit den Verteilern weiter zu nutzen und möglichst wenig auszutauschen, trotzdem noch das HI-Band eines neu zu installierenden Quatro LNB zu nutzen.

Problem ist, dass das LO-Band scheinbar weiter benötigt wird, da wir nicht jeden zwingen können, Digitalreceivers zu kaufen.

Gibt es irgendwelche Geräte (Weichen, spez. Multischalter etc) , die es ermöglichen würden, die 4 LNB Leitungen auf zwei zu konsolidieren um sie mit der bestehenden Anlage verteilen zu können? Alle Verteiler gegen digitaltaugliche auszutauschen (4 Leitungen kaskadieren) wäre zu aufwändig. Gibt es vielleicht ein Workaround selbst evtl. mit gewissen Einschränkungen?

Für Anregungen bin ich dankbar.

gruss -attila

Verfasst: 26. Mai 2006 11:10
von techno-com
Sehe ich das richtig das die einzelnen Kaskaden in den einzelnen Stockwerken sitzen und von Kaskade zu Kaskade immer nur 2 Kabel laufen ??? Dieser wichtige Punkt wurde von ihnen nicht angesprochen !!

Ansonsten, wenn also alle 32 Abgänge auf dem Dach beginnen, reicht es einfach ein Quattro-LNB zu montieren, dieses mit 4 Kabeln nach innen zum Multischalter zu fahren und dort anzuschliesen (4 Kabel !! 2x Low-Band + 2x High-Band). Mann müsste ggf. 2 Multischalter verwenden da es meiner Meinung keinen mit 32 Ausgängen gibt, das wäre aber kein Problem.

Ansonsten gibt es KEINE Lösung die ihnen helfen könnte, da man (wenn man Low- und High-Band nutzen möchte) immer 4 Kabel zwischen den Kaskaden benötigt. Man kann nur mit 2 Kabeln leben wenn man ALLE Receiver digital nehmen würde, dann könnten die beiden Kabel für das Low-Band wegfallen.