Seite 1 von 1

Ausfälle beim Empfang - Warum?

Verfasst: 25. Juni 2006 15:40
von heimo
Hallo,
Um Premiere empfangen zu können haben wir uns vor kurzem eine Satelitenschüssel (60 cm, "Astra") und einen Philips Receiver (DSR2011) von Premiere schicken lassen (im Rahmen eines Angebotes).

Einige Monate lief das ganze recht gut aber nun haben wir plötzlich Probleme. Fallweise (etwas jeden zweiten Tag) und auch nur sporadisch gibt es Bildausfälle. Das heißt das Bild friert für ein paar Sekunden ein und läuft dann wieder weiter, manchmal passiert das alle zwei Minuten, manchmal auch nur einmal in der Stunde. Hinund wieder tauchen auch komische Kästchen ("Karos") auf. Das ist recht störend.

Der Techniker den wir kommen ließen konnte nichts feststellen (Empfang 76 was auch immer...), doch war bei seinem Besuch der Empfang auch die ganze Stunde vollkommen OK - das heißt er konnte den eigentlichen Schaden nie sehen.

Er meinte wir sollten die Schüssel austauschen, da die wahrscheinlich schlechte Qualität sei und bei Wind nicht gut fuktioniert. Wir haben das jetzt beobachtet - es gab jedoch kein Lüftchen und auch kein Schlechtwetter bei den Ausfällen.

Habt ihr eine Idee was das sein kann?

Vielen Dank für Eure HIlfe.

Verfasst: 25. Juni 2006 21:16
von techno-com
Erklärung ist ganz einfach !!!

60cm ist für den Empfang von Astra "ausreichend" ... das war in der Schule auch in Noten immer eine 5 !!

Die Antenne ist also für Schwankungen im Empfang (Wetter, wechselnde Sendestärken...) nicht gross genug.... dies werden sie vor allem im Winter bei Schnee oder bei starkem Regen merken.

Eine Fehlausrichtung der Antenne von nur 1mm und weniger macht hier sehr viel aus !!

Kaufen sie sich eine Sat- Antenne mit 88cm (nehmen sie eine aus Aluminium, das rostet ihnen nach 4 Jahren nicht vom Dach runter), damit haben sie IMMER einen guten Empfang..

P.S. die Sendestärke der einzelnen Sender über Satellit ist auch total unterschiedlich.... einer strahlt da stärker als der andere aus.

leider auch nicht...

Verfasst: 4. Juli 2006 13:16
von heimo
hallo,
danke für deine antwort.

ich habe mir nun bei einem fachbetrieb eine 88cm schüssel von hirschmann gekauft und diese auch montieren lassen. während der monteur hier war hat auch alles gut geklappt, doch am abend wieder haargenau die gleichen probleme.

ich habe mir nun von einem freund einen receiver ausgeborgt und diesen angesteckt um zu schauen ob das problem bleibt. resultat: haargenau das gleiche problem.

folgende anzeige: (bei gutem empfang, ich verstehe das meiste nicht wirklich...)

C/N 13 dB (manchmal auch 12), Level: 99 %
BER (was immer das heisst): 0
zwei grüne Kästchen QPSK, FEC

wenn das Bild friert und zuckelt springt der Wert BER plötzlich auf 1300 und höher und die beiden grünen Kästchen werden (nicht immer) rot

nach zwei Sekunden ungefähr ist der spuk vorbei, das ganze tritt auch nicht regelmäßig auf. vielleicht noch irgendeine gute idee, was schief laufen könnte. das einzige was ich nicht getauscht habe ist der LNC und das Kabel.

mfg

Verfasst: 4. Juli 2006 13:26
von techno-com
Dann wird das Problem am LNB oder am Kabel liegen, das kann ich aber von hier aus nicht sagen.......

Ich würde mal den Fachbetrieb der die Anlage installiert hat noch einmal kommen lassen um das zu prüfen !!

Es liegt aber auf jeden Fall ein Fehler dieser beiden Komponenten vor.