Seite 1 von 1
Empfangsverluste, warum??
Verfasst: 12. August 2006 00:24
von anotti
Hallo Sat Fans,
erst einmal muß ich ein großes Lob loswerden an das Forum hier, wirklich informativ!!!
Doch trotz der Suchfunktion habe ich leider keinen Hinweis auf mein Problem ggefunden ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Und zwar habe ich beim Renovieren vom Haus neue Sat-Kabel eingezogen, Marke Hirschmann.
(Insgesamt 4 STück (2 x Wohnzimmer / a´25 m , 1 x Büro / 10 m, Schlafzimmer / 5m). Dann habe ich eine 80er Schüssel mit Quad-LNB richtig schön fest auf dem Dach montiert und wunderbar mit Satfinder ausgerichtet, das beste was ging und richtig Zeit bei gelassen.
Leider kam Tage später beim Fern sehen, die böse überraschung

, Der Empfang war total verstört, nur Kästechen auf dem TV und so weiter.
Ich nächsten Tag nochmal LNB & Schüssel kontrolliert, alles wunderbar.
Dann habe ich mir mal einen kleinen Fernseher & Receiver mit auf dem Boden genommen und mir da mal die Empfangsqualität anzeigen lassen.
( Ich weiß die sagt nicht aus, das jeder Hersteller sein eigen Süppchen kocht),
Auf dem Boden direkt am LNB (mit ca.3m Kabel dazwischen) habe ich eine SQ von 96%.
Gehe ich jetz ins Schlafzimmer (05m+3m Kabel) habe ich 92% SQ
------------------------------Büro (10m+3m Kabel) habe ich 82% SQ
--------------------Wohnzimmer (20m+3m Kabel) habe ich 68% SQ
wie kommt es, das ich so einen hohen Verlust habe, oder ist das normal.
Am Kabel kannst ja eigentlich nicht liegen, oder ist Hirschmann doch nicht ganz so der bringer ???? :( :(
Vielen Dank schonmal an alle die sich über mein Problem gedanken machen
Gruß
Andre
Verfasst: 12. August 2006 10:48
von techno-com
Hm, das ist wirklich ein sehr grosser Unterschied und das Hirschmann Kabel sollte doch auch ein gutes sein....
Aber dazu mal noch ein paar Fragen:
-Wie heisst das Hirschmann Kabel und wie gross ist die Dämpfung (90db, 100db, 120db oder noch besser) ??
-verwenden sie noch Antennendosen ?? Wenn ja Marke und Typ !
Verfasst: 12. August 2006 16:27
von anotti
Hallo techno-com
Danke für Deine schnelle Antwort
Ich habe mal nachgeschaut als Dosen habe ich ebenfals welche von Hirschmann verbaut
hinten drauf steht:
EDA 3902 F
und das Kabel hat die Bezeichnung:
KoKa 799 Digital S42/03
Wie groß der Dämpfungswert ist, kann ich leider nicht sagen. EIn Elektriker von meinem Schwiegervater hat mir das besorgt.
Ist es eigentlich einen großen Unterschied zwischen den Kabeln (90-120dB) ????
Wenn das nicht so ne sau arbeit wäre, dann hätte ich schon längst mir neues kabel eingezogen, aber es kann ja eigentlich nicht sein, das das kabel so schrottig ist oder???
Danke nochmal
Gruß
Andre
P.S: Kannst auch ruhig mit DU schreiben, sonst komm ich mir immer so alt vor

Verfasst: 15. August 2006 09:08
von techno-com
Antennendosen
Hirschmann EDA 3902 F 3-Loch-Steckdose 3-fach Antennensteckdose Geeignet für Sat und terrestrisch Für Sat-Verteilung in Baumstruktur Zum Anschließen eines Tonrundfunk-empfängers, Fernsehrundfunkempfängers und Satelliten-Receivers Auslässe: Buchse für RF, Stecker für TV jeweils nach IEC 60169-2, F-Buchse für Sat Klemmtechnik für Innenleiter 0,8-1,3 mm Ø Außenleiter bis 5,5 mm Ø Montierbar in 55er UP-Gerätedose (58 mm Ø) oder in Aufputzrahmen Zentralscheibe 50 x 50 mm im Lieferumfang (Normraster) Passend für die meisten Schalterprogramme. Anschlussdämpfung RF, Buchse RK - 5-40 MHz: 2,0 dB B I - 47-68 MHz: 2,0 dB UKW - 87,5-108 MHz: 2,0 dB USB-B III / ESB - 174-470 MHz: - B IV/V - 470-862 MHz: - Sat-ZF - 950-2150 MHz: - TV, Stecker RK - 5-40 MHz: 1,5 dB B I - 47-68 MHz: 1,5 dB UKW - 87,5-108 MHz: 1,5 dB USB-B III / ESB - 174-470 MHz: 1,5 dB B IV/V - 470-862 MHz: 1,5 dB Sat-ZF - 950-2150 MHz: - SAT, F-Buchse RK - 5-40 MHz: - B I - 47-68 MHz: - UKW - 87,5-108 MHz: - USB-B III / ESB - 174-470 MHz: - B IV/V - 470-862 MHz: - Sat-ZF - 950-2150 MHz: 2,0 - 3,0 dB Technische Daten Fernspeisespannung, -strom max. 24 V = / 500 mA über Sat-Ausgang
ca. 6.00€/ Dose
==> an denen kann es also nicht liegen, die sind vollkommen "SAT-tauglich"
Koaxialkabel
hochwertiges Hirschmann Koaxialkabel KOKO799 mit 75 ohm nach EN 50117, Klasse A, dämpfungsarm, hohes Schirmungsmaß 90dB, 1,13mm Innenleiter, 6,8mm Aussenmantel (Made in Germany)
Meterpreis: 0,80 Euro (ähm... etwas "überteuert" !!!! da ist ja unser 120db Kabel günstiger !!)
===> auch ein gutes Kabel (wenn auch nur ein Schirmungsmass von 90db), sollte daran auch nicht liegen !!
FAZIT
Jetzt bleibt es nur noch daran event. mal die F-Stecker zu überprüfen ob da event. die Abschirmung des Kabels nur schlecht eingearbeitet ist. Dann ggf. mal das Quad- LNB austauschen und die Anlage mit einem anderen LNB testen. Sollte zwar daran nicht liegen, man weiss ja aber nie !! Verwenden sie auf jeden Fall auch ein gutes Quad- LNB, das LNB ist eines der wichtigsten Teile an der Satanlage !! Ich empfehle immer LNB`s von "TITANIUM", die sind echt spitze !!
Verfasst: 15. August 2006 18:26
von anotti
Hallo techno-com,
vielen Dank für die Mühe, die Du dir machst, mir bei meinem Problem zu helfen.
Als LNB verwende ich ein:
Smart Titanium TQSX Uni Quad LNB 0,2 dB
also das sollte doch auch ein gutes sein ???? :?
Und bei den F-Steckern habe ich probiert, so gut wie nichts vom Drahtgeflecht zu beschädigen beim Abisolieren, also schliesse ich von meiner Seite dies schon mal aus.
Und die F-Stecker am LNB sind wasserdicht.
Wenn man jetzt ein Kabel nehmen würde mit 120dB, bringt das dann ein spürbaren Leistungsgewinn, oder ist das egal 90 oder 120 dB ?
Gruß und schönen Feierabend
Andre
Verfasst: 16. August 2006 13:21
von techno-com
Ganz ehrlich.. habe mir das jetzt alles noch einmal durchgelesen !!
Wenn sie 90db Kabel verwenden dann müssten sie mit dieser verwendeten Anlage und den ganzen Komponenten ein gutes Signal haben (120db Kabel ist zwar besser da weniger Dämpfung).
Ich denke eher das ihr LNB einen Schaden hat !! Tauschen sie das mal aus, bzw. tauschen sie zuerst einmal die Kabel oben am LNB gegeneinander aus und schauen ob dann event. an einem anderen Ausgang des Quad- LNB´s dann an anderen Receivern ein besseres Signal ankommt !!
Verfasst: 20. August 2006 14:42
von anotti
Hallo techno-com,
ich glaub ich werde mir mal ein anderes LNB besorgen und das ausprobieren, ist galub ich wohl die einfachste lösung.
wenn es dann immer noch nicht funktioniert, dann werd ich als nächstes das kabel tauschen.
Danke nochmals für Deine Mühe
Gruß & schönes WE
Andre
Verfasst: 22. September 2006 13:57
von techno-com
Haben sie schon einen Test durchgeführt ???
Verfasst: 26. September 2006 13:27
von anotti
Hallo techno-com,
leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen, etwas zu tauschen.
Mir ist aber noch aufgefallen, das die Signal-Qualitätsanzeige vom Receiver immer am schwanken ist. Kann man jetzt eher davon ausgehen, das das LNB kaputt ist?? oder ist es eher ein anzeichen für irgendwetwas anderes??
Gruß
Anotti
Verfasst: 26. September 2006 13:35
von techno-com
Darum sagte ich ja sie sollen es mit dem LNB testen.. dann kann man dieses ggf. schon ausschliesen.