Seite 1 von 1
Probleme mit ARD, ZDF, Bayern3, HR3, SWF und Kika
Verfasst: 27. Dezember 2006 11:39
von nicokapke
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner SAT-Anlage. Vielleicht kann mir hier dabei Jemand weiterhelfen.
Zunächst einmal die Konfiguration:
- Triax SAT Schüssel TD 78cm mit Universal Quattro LNB (digitaltauglich) - gekauft 04.2002 - auf dem Dach installiert.
- Multischalter 5/8 - gekauft 05.2004 - im Dachboden installiert.
- Topfield 5000 - im Erdgeschoß aufgestellt.
- Samsung PVR 801CI - im Erdgeschoß aufgestellt.
- Pinnacle PC TV SAT Karte in PC eingebaut - im Dachgeschoß aufgestellt.
Vor einigen Tagen fingen die Probleme an. Zunächst konnte ich auf dem Topfield und dem Samsung ARD nicht mehr empfangen. Auf dem PC ging es aber noch. Mittlerweile hat sich der Zustand verschlimmert, so dass ich auf allen Geräten ARD, ZDF, WDR, Bayern3, Hessen, SWR und den Kinderkanal nicht mehr empfangen kann. Ich habe an dem Samsung einmal alle Kanäle gelöscht und einen Suchlauf gestartet, mit dem Ergebnis, dass diese Kanäle nicht mehr gefunden wurden.
Liegt hier ein Defekt beim LNB oder Multischalter vor? Alle anderen Kanäle laufen tadellos.
gez. Nico Kapke
Verfasst: 27. Dezember 2006 12:48
von techno-com
Hm, das sind alles Programme die "horizontal" ausgestrahlt werden (sie müssten mal genauer sagen welches HR bzw. welches SWR, da gibt es mehrere !!).
Es kann also am LNB (defekter HH-Ausgang) oder am Multischalter liegen (defekter HH- Eingang). Das müsste man testen.
Vorab wäre es aber ggf. auch gut zu wissen ob diese Programme mit einem analogen Receiver reinkommen, wenn sie also einen solchen haben (bzw. mal kurz von einem Nachbarn ausleihen könnten) dann wäre das gut.
Sie könnten auch mal den HH- Ausgang des LNB`s (also das Kabel das am Multischalter am HH- Eingang ankommt DIREKT (ohne Multischalter) mit einem digitalen Receiver verbinden. Wenn dann die Programme wieder alle kommen liegt es ganz sicher am Multischalter.
Verfasst: 27. Dezember 2006 14:24
von nicokapke
Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Zum analogen Receiver angemerkt - ich hatte in 2002/2003 noch einen analogen Receiver an der SAT-Anlage. Zu dieser Zeit hatte ich aber noch einen 5/4 Multischalter, den ich dann in 2004 gegen einen 5/8 ersetzt habe. Der analoge Receiver ging aber auf einmal nicht mehr und dann habe ich diesen durch den Topfield ersetzt. Warum der analoge Receiver an der Anlage nicht mehr funktionierte, habe ich nicht weiter verfolgt, denn der analoge Receiver war nicht defekt, da ich diesen in der Verwandschaft verschenkt habe und er dort noch seinen Dienst tut. Den Direktanschluss am LNB werde ich heute nach der Arbeit einmal testen.
Verfasst: 27. Dezember 2006 20:59
von nicokapke
Hallo,
ich folgende Tests durchgeführt:
-Multischalter ausgetauscht (hatte noch den alten 5/4) = Ergebnis - keine große Veränderung.
- Samsung direkt an den HH Anschluss vom LNB angeschlossen, Sendersuchlauf gestartet 0 Sender gefunden.
Scheint also das LNB zu sein.
Folgende Sender fehlen:
ARD, ZDF, WDR Köln, Bayerisches FS, SWR Fernsehen BW, hr Fernsehen, Das Vierte, Phoenix usw..
Verfasst: 27. Dezember 2006 21:10
von techno-com
Ja, dann haben wir es ja gefunden.
Was ist das genau für ein LNB (Herrsteller) ?? Manche der LNB´s haben bis zu 5 Jahren Garantie (z.B. die von "Titanium") !
Verfasst: 28. Dezember 2006 13:49
von nicokapke
Hallo,
habe mir eben im schneetreiben das LNB angesehen. Kein Aufdruck zu finden. Auf der Rechnung vom 22.04.02 steht auch nur "Universal Quattro LNB (digitaltauglich)". Also sollte ich in Ihrem Shop gleich ein neues LNB bestellen??
Verfasst: 28. Dezember 2006 13:53
von techno-com
Schneetreiben ????????????? Kann es sein das die Anlage nicht mehr geht weil sie nach Sibirien gezogen sind ?? Bei uns ist blauer Himmel !!
Scherz beiseite !!!
Das ist ein ganz normales "Quattro- LNB", empfehle ihnen da das ganz normale von CHESS (das ist Testsieger vor allen anderen, auch denen die bei uns im Shop zu viel mehr Euronen drin sind !!)
Verfasst: 15. Januar 2007 13:37
von nicokapke
Hallo,
ich habe in der vergangenen Woche das neue LNB - das empfohlene CHESS LNB - installiert. Dabei habe ich auch gleich die Kabel vom LNB zum Mulitischalter und vom Mulitschalter zum Topfield getauscht - jetzt Sat-Kabel 7,5mm 120db - und es läuft alles wunderbar. Bei der Demontage des alten LNBs habe ich dann den Fehler gefunden, warum die Programme nicht mehr liefen! Das LNB war nicht defekt, sondern die Kabelanschlüsse am LNB waren verrostet. Der "HH" Anschluss war fast komplett durchgegammelt und der "VL" Anschluss war komplett durch, trotz Gummischutztüllen. Dann habe ich jetzt ein Reserve LNB.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe und Empfehlung.
Gruß Nico Kapke
Verfasst: 15. Januar 2007 13:40
von techno-com
Hm, das sollte eigentlich in einer sooo kurzen Zeit nicht passieren... die neuen LNB´s haben ja aber deshalb auch die Wetterschutzkappen eingebaut (herunterziehbares Gehäuse um die Anschlüsse).
Auch gibt es Stecker mit einbebrachter Gummidichtung INNEN im Stecker, diese sind auch sehr gut für die Aussenmontage.
Bin aber froh das bei ihnen jetzt alles wieder läuft.
Verfasst: 15. Januar 2007 13:52
von nicokapke
Hallo,
hatte ich ganz vergessen, genau diese Stecker hatte ich mir dabei auch gegönnt und getauscht! Das LNB von CHESS hat übrigens keine Wetterschutzkappen. Es waren aber 4 Kappen dabeigelegt und ich habe noch Isolierband rumgewickelt. Das sollte reichen.