Seite 1 von 1
Ist hier (FOTO-Standort) Sat-Empfang möglich?
Verfasst: 12. Mai 2007 00:24
von aum
Guten Abend,
ich will per Sat TV anschauen.
Ich darf leider keine Schüssel an die Aussenwand installieren.
Einzige Lösung: Schüssel auf dem Balkon aufstellen.
Leider steht mein Balkon auf der westlichen Seite und ich kann keine Schüssel mit Reseiver und LNB für die Testzwecke ausleihen.
Ich brauche eure Hilfe.
Ich habe ein Foto im Anhang hinzugefügt (so sieht meine südliche Seite aus) und würde gerne wissen, ob bei dieser Konstellation ein TV-Empfang mit Schüssel mögliche wäre.
Ich will vor allem die Sender von Hot Bird 6 (13° Ost) empfangen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Andy
Verfasst: 12. Mai 2007 02:35
von techno-com
Da gibt es nur eine Hilfe, schauen sie sich mal ihre "Daten" unter
http://www.satlex.de/de/azel_calc.html an. Und dann einen Kopass nutzen.
Verfasst: 12. Mai 2007 03:14
von aum
Guten Morgen,
Danke!
Ich habe Ulm (mein Standort) und Hot Bird 6 (13° Ost) eingegeben.
Leider verstehe ich wenig davon und kann deswegen das angezeigte Ergebnis schlecht auslegen... :(
Verfasst: 12. Mai 2007 09:46
von techno-com
Hier das Ergenis für Ulm:
http://www.satlex.de/de/azel_calc-param ... &diam_h=60
Folgende Daten wurden für Ihren Standort berechnet:
Azimut-Winkel: 175.98° (wahre geographische Nordrichtung)
Elevationswinkel: 34.42°
LNB-Tilt (Skew): -2.67°
Offset Winkel: 0.00°
Entfernung zum Satelliten: 38233.77 Km
Signalverzögerung: 254.89 ms (Uplink + Downlink)
Deklination-Winkel: -7.11°
Polarmount Stunden-Winkel: 176.66°
Motor-Gradeinstellung: 3.34° Ost
Satellit: Hotbird 6/7A/8 (13.0° O = 347° W)
Und die Daten hier für "Azimut- Winkel" stehen beschrieben mit "wahre geographische Nordrichtung", und genau das ist das Data was sie mit einem Kompass ausmessen müssen ! Wenn diese Richtung frei ist dann haben sie auch freie Sicht auf den Satelliten !
Verfasst: 6. März 2008 17:51
von dauertester
Hallo Zusammen,
dieser Thread is schon etwas älter, aber ich habe ansonsten nichts in diese Richtung gefunden.
Mein Problem ist, dass ich einem kleinen Tal auf der Nordseite wohne. Welcher Wert sagt mir, in welcher Höhe ich meinen Satellit finde? Ich möchte wissen, ob ich überhaupt einen Empfang haben kann.
Danke
Dauertester
Verfasst: 6. März 2008 17:59
von techno-com
Unter
Allgemeine Hilfeseiten hier auf der Seite finden sie den Rechner (
http://www.satlex.de/de/azel_calc.html ) wo sie für jeden Standort der Erde den Höhenwinkel und den geotraphischen Winkel berechnen können.
Grundvoraussetzung ist das sie freie Siche in diese Richtung haben.
Verfasst: 7. März 2008 09:01
von dauertester
Das ist bei mir rausgekommen
Code: Alles auswählen
Ihr Standort:
Breitengrad:
49.30° N (49° 17' 59")
Längengrad:
9.61° O (9° 36' 35")
Stadt:
Niedernhall
Land:
Deutschland
LNB-Tilt (Skew)
Azimut-Winkel
Folgende Daten wurden für Ihren Standort berechnet:
Azimut-Winkel:
152.68° (wahre geographische Nordrichtung)
Elevationswinkel:
29.90°
LNB-Tilt (Skew):
-17.42°
LNB-Tilt (Skew):
-10.42° (Astra 1D => Sonderfall!)
Offset Winkel:
0.00°
Entfernung zum Satelliten:
38625.37 Km
Signalverzögerung:
257.50 ms (Uplink + Downlink)
Deklination-Winkel:
-7.14°
Polarmount Stunden-Winkel:
156.36°
Motor-Gradeinstellung:
23.64° Ost
Satellit:
Astra 1D (31.0° O = 329° W)
Ist mit Elevationswinkel der Winkel von Horizont zu Satellit oder Senkrecht vom Himmel nach unten gemeint.
Wie weit können Bäume stören. Jetzt im Winter ist kein Laub drauf, aber ich denke, dass im Sommer ein paar Meter Zellstoff doch ganz schön dämpfen könnte. Kann ich das durch ne größere Schüssel kompensieren? Ich hätte eine 90cm genommen
Verfasst: 7. März 2008 10:25
von techno-com
Es ist doch bei der Auswertung ein Diagramm aufgezeichnet welches JEDEN Wert GANZ genau in grafischer Darstellung erklärt !
Elevationswinkel: 29.90° = Höhenwinkel vom Boden zum Satellit
Bäume, sogar ein Stück Papier, im Weg stört. Sie benötigen freie Sicht zum Satelliten.
Ich empfehle ihnen mal jemand sich das anschauen zu lassen, das ist sicher einfacher !
Verfasst: 7. März 2008 14:41
von dauertester
Bei dieser grafischen Darstellung wird mir überhaupt kein Wert erklärt. Da könnte ich genauso ein Strichmännchen hinzeichnen
Verfasst: 7. März 2008 14:53
von techno-com
Nur eben das die angegebenen Werte genau in der Farbe sind wie die Linien ! Und daraus kann ich dann erkennen welcher Wert zu welchem eingezeichneten Winkel gehört !
Verfasst: 7. März 2008 15:23
von dauertester
Sorry, aber da ist bei mir alles blau(ich nicht :lol: )
Meinen lokalen Fernsehmenschen habe ich leider verärgert, als ich meinen Zähler selber ausgebaut habe(bin gelernter Elektriker) und in seinen Laden getragen habe mit der Bitte ihn bei der EnBW abzumelden. Ansonsten gibt es hier nur solche Läden wie "Qäuldiada-Markt" und "Jupiter".
Gruß
Dauertester
Verfasst: 7. März 2008 15:26
von techno-com
Schauen sie mal unter
http://www.wikipedia.de z.B. für "Azimut" unter
Azimut