Seite 1 von 1

neue satanlage

Verfasst: 9. Juni 2007 18:32
von alligator
hallo,
zunächst herzlichenn glückwunsch zu dieser seite, gleich gefunden,
gleich gut augehoben gefühlt
ich baue ein neues haus und möchte eine satanlage installieren.
ich brauche
6 x einfach-anschluss
2 x 2 anschlüsse für bip
1 x 2-5 anschlüsse ,je nach receiver

toll wäre ,wenn die receiver hinter der wand verschwinden könnten,
und die infrarotfernbedienung trotzdem funktioniert.
(also so was mit externem infrarotteil)
wenn es das nicht gibt , müssten 2 zumindest spritzwassergeschützt
oder mit seperatem netzteil ausgestattet sein.

ich bitte um erstellung eines angebotes


vielen dank

wolfgang menk

Verfasst: 10. Juni 2007 23:09
von techno-com
Was bedeutet:

6 x einfach-anschluss
2 x 2 anschlüsse für bip
1 x 2-5 anschlüsse ,je nach receiver

Verfasst: 11. Juni 2007 13:47
von alligator
hallo,
ich versuch´s noch mal anders zu beschreiben und bitte um
nachsicht.bin halt laie:
in 6 räumen wird je ein anschluss für ein tv benötigt.
in 2 räumen wird je ein anschluss für ein tv benötigt ,die aber bip
können sollen und somit möglicherweise 2 anschlüsse benötigen.
in einem raum wird ein anschluss für ein tv benötigt, der gleich oder mehr als 2 programme gleichzeitig empfangen und ausstrahlen kann.

vielen dank

wolfgang menk

Verfasst: 11. Juni 2007 14:03
von techno-com
Auch "Laien" werden verstanden, auch wenn ggf. mehrfach nachgefragt werden muss !

Aber ich habe immer noch ein Problem sie ganz zu verstehen, versuche aber mal etwas mehr zu "raten" !!

-----------

6 Räume also ein ganz normaler Standardreceiver

2 Räume mit einem Receiver der PIP (ich nehme an das meinen sie mit "bip") können soll. Das wäre dann also die Funktion "PictureInPicture" wo sie 2 Programme gleichzeitig auf ihrem TV darstellen können. Das wäre dann z.B. der TOPFIELD TF 6060 !

1 Raum in welchem sie ein Gerät stehen haben das gleichzeitig ein Programm auf den TV ausgeben kann zum anschauen und das dazu dann auch noch parallel 1-2 Programme aufnehmen kann. DAS GEHT AUCH ! Wäre dann der INVERTO IDL-7000m PVR mit Festplatte (80-250GB). Ohne Festplatte, also z.B. über eine externe Aufnahmequelle wie DVD-Recorder geht das aber nicht.


Die beiden letzgenannten Varianten (PIP- Receiver und PVR- Receiver) benötigen von der Verteilung (Multischalter) aus 2 EXTRA Kabel um den Receiver mit 2 Quellen zu versorgen !

Das mit Receivern die ein externes IR- Auge (so heisst das) haben ist nicht so gängig, gibt es aber mit z.B. dem RADIX 1500. Das ist ein "Camping-Receiver" der auch mit 12V funktioniert. Empfehle ich aber nicht !!
Die Receiver sollten alle CI-Schächte haben um später mal ein Modul nachrüsten zu können. Man kann aber z.B. mit diesem Gerät ( siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... te2136.php ) ihre Wünsche erfüllen.


Als Sat-Anlage dafür wäre das dann eine mit 12 Ausgängen (6 normale Anschlüsse + 3x Anschlüsse die 2 Leitungen benötigen). Diese finden sie als komplett zusammengestellte Pakete bei uns im Shop unter https://www.satshop-heilbronn.de (unter "Satanlagen komplett"). Grösse der Antenne würde ich immer 88cm nehmen und die Antenne immer aus Aluminium, das rostet ihnen nicht in 4-5 Jahren vom Dach runter (wie die "Baumarkt- Antennen").


Schauen sie sich alles mal an und bei weiteren Fragen einfach noch einmal melden !

Verfasst: 13. Juni 2007 19:33
von alligator
hallo,
vielen dank für die sehr hilfreichen hinweise.die idee mit der infrarotverlängerung finde ich super
ich werde wohl trotzdem einen radix 1500n receiver brauchen wegen bad.
.
die standartreceiver sollten möglichst geringen stand by verbrauch haben,
und sollten vertikal einzubaen sein(also in einer wand mit geringer tiefe
=10cm)
die topfields finde ich auch toll,frage ist auch hier stand by verbrauch,
und vertikaler einbau
der inverto wäre auch toll(standbyverbrauch?,steht aber normal)
vielen dank
wolfgang menk

Verfasst: 14. Juni 2007 08:18
von techno-com
Sie können JEDEN Receiver auch stehen aufbauen, das macht den Geräten nichts aus !

Über Standby- Verbrauch kann ich ihnen nur die Angaben geben die vom Hersteller kommen, schauen sie dafür ggf. mal auf die Herstellerseite direkt:

Inverto: http://www.inverto.tv
Radix: http://www.radix-sat.de
Topfield: http://www.topfield-europe.com

Wenn sie ihre Geräte aber so wie so hinter einer Wand bzw. so aufbauen das sie nicht gesehen werden können dann habe ich da ein viel besseres Gerät für sie !! Den neuen "FTE Max 100", der ist SUPER klein und hat vorne auch kein LCD- bzw. LED- Display, also noch sparsamer mit dem Strom da dieses erst gar nicht versorgt werden muss !

Für ihre "extra" Wünsche (Gerät mit PictureInPicture oder Twin-Receiver) dann weiterhin die Empfehlung des Topfield TF-6060 bzw. Inverto IDL-7000m.