Unterschiedliche Aussagen von TV-Technikern
Verfasst: 22. Juni 2007 17:05
Hallo allerseits,
bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen.
Ist-Zustand: Wir wohnen in 3-geschossigen Flachdach-Häusern. Beim Bau vor über 30 Jahren wurde eine "Ein-Kabel-Lösung" installiert, die natürlich nichts hergibt. Installiert ist auf dem Dach eine digitale Sat-Anlage (60 cm Schüssel für Astra 19,2°) mit sehr begrenztem Empfangsbereich (wohl bedingt durch 18 Teilnehmer?).
Nun müssen die Eigentümer aber nach dem Gesetz den nicht-deutschen Mietern die Möglichkeit geben, Heimatsender zu empfangen. An die Hauswand soll nichts montiert werden (um den Anblick nicht zu "verschandeln"). Es dürfen aber jetzt Kabel an der Hauswand herabgeführt werden, natürlich so unsichtbar wie nur möglich.
Es wurde ein TV-Techniker vor Ort gebeten, um die Möglichkeiten durchzusprechen. Der informierte uns, dass für jeden Satelliten, der empfangen werden soll (für uns sind besonders die Astras 19,2° und 28,2° sowie Eutelsat, Türksat und Hotbird wichtig), ein Mast mit einer Schüssel installiert werden muß. Also 5 Masten mit je einer Schüssel.
Der Techniker einer anderen Firma teilte uns nun mit, dass dies nicht nötig sei. Mit einer Wavefrontier 90 ginge das auch.
Was stimmt denn nun? *verwirrt* Ach ja, wir sind im Rhein-Main-Gebiet zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Das ist vielleicht noch wichtig.
Können Sie uns sagen, was Fakt ist?
Ich danke schonmal vorab.
MfG,
Colleen
bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen.
Ist-Zustand: Wir wohnen in 3-geschossigen Flachdach-Häusern. Beim Bau vor über 30 Jahren wurde eine "Ein-Kabel-Lösung" installiert, die natürlich nichts hergibt. Installiert ist auf dem Dach eine digitale Sat-Anlage (60 cm Schüssel für Astra 19,2°) mit sehr begrenztem Empfangsbereich (wohl bedingt durch 18 Teilnehmer?).
Nun müssen die Eigentümer aber nach dem Gesetz den nicht-deutschen Mietern die Möglichkeit geben, Heimatsender zu empfangen. An die Hauswand soll nichts montiert werden (um den Anblick nicht zu "verschandeln"). Es dürfen aber jetzt Kabel an der Hauswand herabgeführt werden, natürlich so unsichtbar wie nur möglich.
Es wurde ein TV-Techniker vor Ort gebeten, um die Möglichkeiten durchzusprechen. Der informierte uns, dass für jeden Satelliten, der empfangen werden soll (für uns sind besonders die Astras 19,2° und 28,2° sowie Eutelsat, Türksat und Hotbird wichtig), ein Mast mit einer Schüssel installiert werden muß. Also 5 Masten mit je einer Schüssel.
Der Techniker einer anderen Firma teilte uns nun mit, dass dies nicht nötig sei. Mit einer Wavefrontier 90 ginge das auch.
Was stimmt denn nun? *verwirrt* Ach ja, wir sind im Rhein-Main-Gebiet zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Das ist vielleicht noch wichtig.
Können Sie uns sagen, was Fakt ist?
Ich danke schonmal vorab.
MfG,
Colleen