Seite 1 von 1

Umstellung Kabelfernsehen auf Satellit

Verfasst: 14. August 2007 23:51
von ogni
Hallo,

ich möchte einen Haushalt von Kabel auf SAT umstellen.
Im Moment wird das Kabelfernsehen vom Keller aus sternförmig verteilt.
(ein Kabel pro Raum)
Ich habe im Forum schon einige Möglichkeiten gesehen, bin aber unschlüssig welche die beste Möglichkeit ist.

1. INVERTO UNICABLE
Problem:

-nur max 4 tuner (in Zukunft vielleicht auch 8, aber dann müssen
wahrscheinlich wieder aller Komponenten getauscht werden)

-alte Dosen müssen getauscht werden

Vorteil:

-in jedem Raum twintuner möglich

2. SAT- EINKABELSYSTEM DUR EK-1 oder SMART GP-31 D/ED
Problem:

-nicht alle Programme empfangbar
-alte Dosen müssen getauscht werden

Vorteil:

-unbegrenzte Anzahl an tunern
-in jedem Raum twintuner möglich
3. MULTISWITCH
Problem:

keine twintuner

Vorteil

-mehr als 4- Räume mit unterschiedlichen Programmen versorgbar
Ich weiß vor allem nicht, warum das DUR-EK1 nicht alle Programme empfangen kann. Wie funktioniert das technisch?

Außerdem wird bei Unicable Systemen immer angegeben, sie funktionieren entweder mit einem Unikabel-LNB oder mit einem Multiswitch.
Kann man an einen Multiswitch 2 Unicable-Konverter anschließen, und somit dann 8 Tuner in 2 Kreisen erreichen?


MfG

Verfasst: 15. August 2007 09:57
von techno-com
Da sie ja "sternförmig" verteilt haben vom Keller aus benötigen sie kein Einkabelsystem ! Alles war sie benötigen wäre z.B. diese Anlage unter Standard-Satanlagen für 8-24 Teilnehmer oder auch die neuen Ökö-Satanlagen ohne benötigte Spannungsversorgung für den Multischalter (die ist für 8 Endgeräte/ Anlagen mit mehr oder weniger finden sie auch bei uns im Shop also Komplettanlage ! Habe diese genommen da sie von 8 Endgeräten sprechen !).

Hier müssen sie den Multischalter im Keller verbauen und alle Abgänge zu den Räumen daran anschliesen. Als Verkabelung von der Antenne (vom LNB) her werden 4 Kabel benötigt, diese müssen sie also von der Antenne/LNB zum Multischalter in den Keller legen.

Ein Einkabelsystem legt alle vertikal und horizontal ausgestrahlten Programme auf eine einzige Ebene (hier horizontal) um. So gehen ein paar Programme verloren. Das UNICABLE funktioniert mit max. 4 Endgeräten, ein Multischalter kann hier nicht eingesetzt werden !

Verfasst: 15. August 2007 13:27
von ogni
Lassen sich denn an einem Abgang eines Multischalters zwei Tuner betreiben?
Also ein Programm sehen, und ein anderes aufzeichnen?

Verfasst: 15. August 2007 13:35
von techno-com
Nein, das geht nicht ! Dafür werden 2 Kabel vom Multischalter zum Receiver und 2 Anschlüsse des Multischalters benötigt.

Es gibt aber jetzt ganz neu ein spezielles Teil dafür !
Schauen sie mal diesen Artikel an: Johansson Stacker-Destacker Einkabellösung

Der benötigt aber trotzdem auch vom Multischalter 2 Ausgänge, ersetzt also nur das 2. Kabel !

Verfasst: 15. August 2007 16:36
von ogni
Das ist im Prinzip genau was ich suche, aber bei dem Preis kaum lohnenswert bei mehr als 1-2 Räumen.

Haben Sie vielleicht irgenwelche links, die die genaue Funktionsweise von Dur-ek1 beschreibt?
Sehe ich das richtig das man damit alle Programme über V/H und H/H empfangen kann und keines der Programme die über V/L + H/L kommen?

Verfasst: 15. August 2007 17:46
von techno-com
Was für Links ?? Das steht doch alles hier im Forum !

Und was möchten sie mit V/L und H/L, das ist doch das "untere" Frequenzband auf dem aktuell nur analoge Programme ausgestrahlt werden !