Seite 1 von 1

Qual der Wahl

Verfasst: 26. September 2007 19:57
von Digiman25
Hallo,
ich plane mich vom Kabel zu befreien und mir eine Schüssel auf die Terasse zu setzen. "Ofiziell" darf ich keine Schüssel montieren, daher kommt nur eine kleine oder unsichtbare Anlage in Frage.
"Natürlich" soll das ganze HDTV geeignet sein, ASTRA ggf. Eutelsat sollen empfangen werden. Es sollen 1 - 2 Receiver versorgt werden können.
Jetzt die Preisfrage:
Welches von den angebotenen Systemen wie Digi Globe, Multytenne oder Cubsat ist "das beste"? Die Cubsat50 interessiert mit, aber wie wird sie gegen verschieben gesichert? Legt man sie "einfach" auf den Boden oder kann sie mit Dübeln befestigt werden? Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist das Einstellen ja relativ fummelig...
Für ein paar Entscheidungshilfen wäre ich dankbar.
Ach ja: Als Receiver habe ich den neuen Eyecos im Auge - aber den kann man hier ja auch bald bekommen :)

Gruß aus Lippe
Walter

Verfasst: 27. September 2007 16:42
von techno-com
Am einfachsten ist sicher die Multytenne, die kann man aber eben wieder als SAT-Antenne erkennen. Haben wir nicht im Shop, kann ich ihnen aber auch besorgen.

Die Cubsat 50 geht nur für einen Satelliten, fällt also auch weg.

Ihre Wahl wäre dann sicher die Cubsat 70, die geht für Astra 19.2 Grad Ost + Eutelsat/Hotbird 13.0 Grad Ost gemeinsam. Dazu gibt es aber eine extra Erklärung hier in der Cubsat-Rubrik.

Aufbau ist sicher einmalig eine "Fummelei" (wie sie sagten), sie geht aber einwandfrei. Haben wir schon über 100 mal dafür verkauft (ein Kunde empfängt sogar den schwachen Satelliten "Türksat 42 Grad Ost" damit !).

Gegen verrutschen muss man sie sicher auf dem Boden montieren. Sie lässt sich z.B. im Garten eingraben oder auf einer massiven Bodenplatte mittels verschrauben festmachen.

Verfasst: 7. Oktober 2007 19:41
von Digiman25
Sorry, dass ich mich erst jetzt weider melde, aber der Beruf forderte Tribut... Inzwischen hab ich mich wieter mit der Cubsat 70 (und 50) beschäftigt. Ist ja doch ein ziemlicher Brocken...
Dabei ist mir eine frage gekommen: die große Front ist ja frei Richtng Süden und somit der Sonne ausgesetzt. Durch meinen Beruf kenne ich das Problem mir der Witterung - besonders Kälte und Sonnenbestrahlung. Gibt es bei der Cubsat 70 irgendwelche Probleme durch Gehäuseversprödung oder witterungsbedingtes Verziehen des Gehäuses? Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Für Antworten wäre ich dankbar, denn dann scheint die Cubsat 70 MEIN Problemlöser zu werden.

Gruß aus Lippe
Walter

Verfasst: 7. Oktober 2007 19:57
von techno-com
Natürlich sind Antennen die ja NUR im freien montiert werden dafür ausgelegt den Jahreszeiten zu trotzen. Sonst wären sie eine reine Fehlkonstruktion und nicht zu verkaufen.