Seite 1 von 1

Kaskadieren von Multischaltern

Verfasst: 15. November 2007 23:39
von Heri
Will eine ältere analoge Sat-Anlage mit bis 8 Teilnehmern auf Digital umstellen. 4 Teilnehmer sind im Erdgeschoß, weitere 4 im Obergeschoß. Leider hat mir der Antennenbauer vor 15 Jahren die Einkabelverteilung an Stelle der notwendigen Sternverteilung eingebaut. Vom Dach geht jetzt ein Kabel in den Keller und von dort wird es in die Stockwerke als Schleife verteilt. Es würde mir nun schon sehr helfen, wenn es funktionieren würde, für das Obergeschoß einen Multischalter für 4 Teilnehmer einzubauen, von dort das vorhandene Kabel in den Keller zu verwenden und dort als Kaskade einen zweiten Multischalter einzubauen. Die Frage ist nur, ob dies über 2 Stockwerke (Dachboden in den Keller) funktioniert oder ob der Abstand zu groß ist?

Verfasst: 16. November 2007 07:50
von techno-com
1. wird niemand in der Rubrik "Neuzugänge" ihre Frage lesen, habe sie daher in die passende Rubrik verschoben.

2. kann man mit einem Kabel keinen Multischalter versorgen, ein Multischalter benötigt immer 4 Kabel (V/L + H/L + V/H + H/H). Die Länge eines Kabels zum Multischalter spielt dabei weniger die Rolle.
Und da sie nur 4 Endgeräte pro Stockwerk verbauen möchten können sie gleich einen 8er Multischalter verbauen und dann von dort aus die einzelnen Geräte anfahren. Ob sie jetzt 4 Kabel für einen weiteren Multischalter runterlegen oder 4 Kabel zu den Geräten direkt ist da ja egal !

Kakadieren von Multischaltern

Verfasst: 16. November 2007 09:42
von Heri
Danke für die schnelle Reaktion – hat mein Frage besser beantwortet als sie von mir gestellt wurde. Grüße Heri