Seite 1 von 1

Konfigurationsfrage

Verfasst: 7. Januar 2008 14:25
von TWally
Wir haben ein Haus gekauft, in dem eine ältere Sat-Anlage steht, über die ich mich bisher nur oberflächlich informiert habe.
Sie sieht folgendermaßen aus:
Auf dem Dachboden LNB mit angeschlossenem Multischalter mit 2 Eingängen (analog?) und 8 Ausgängen, von denen 5 Koax-Kabel in 5 Zimmer auf verschiedenen Etagen führen.
Ich möchte diese Anlage auf digitalen Empfang aufrüsten, und ich möchte mehrere Geräte (Twin-Receiver, Stereo-Receiver etc) pro Zimmer anschließen können.
Ich würde eine Lösung favorisieren, bei der ich die bestehenden Kabel weiterverwenden könnte. Wenn alle Stricke reißen, würde ich aber auch eine Neuverkabelung in Kauf nehmen.
Kann mir jemand eine Konfiguration empfehlen?

Verfasst: 7. Januar 2008 19:07
von techno-com
Die Anlage umbauen ist ganz einfach... einfach das LNB gegen ein QUATTRO-LNB austauschen, noch 2 weitere Kabel zum Multischalter ziehen (also insg. 4 Stk.) und den Schalter gegen einen 5/8er tauschen.

Aber das mit den Twin-Receivern ist ein Problem !!! Da müssten vom Multischalter aus immer 2 Kabel zu diesem Gerät liegen und dann natürlich auch entsprechend mehr Ausgänge am Multischalter sein (also 5/xx wobei das x für die Anzahl der Ausgänge steht !). Und diese Kabel fehlen ihnen bzw. müssen nachverlegt werden.

Verfasst: 9. Januar 2008 18:39
von TWally
Hallo,
vielen Dank für die Antwort, die mir sehr weiterhilft. Das scheint mir ja einfacher zu sein als gedacht.
Ich plane dann mit einem 5/16, das sollte dann reichen.
BTW: Gibt es nicht auch Multischalter, die man hintereinander schalten kann, also 5 rein, xx für Receiver etc. raus und 5 Ausgänge für Antennenausgänge.
Wie sieht dabei die Stromversorgung aus. Bräuchte ich für jeden Multischalter ein eigenes Netzteil?
...also doch Schlitze kloppen :wink:

Verfasst: 9. Januar 2008 18:50
von techno-com
Das wäre dann nur mit der Cubsat 50 oder besser Cubsat 70 (grösser/ besserer Empfang) machbar.

In die Antenne ein Quattro-LNB und von dort mit 4 Kabeln zum Multischalter (5/16). Vom Multischalter aus den zu JEDEM Receiver ein EXTRA Kabel.

Falls sie Multischalter hintereinander setzen möchten (die benötigen trotzdem alle extra Strom) dann müssen sie die 4 Kabel die vom LNB zum Multischalter 1 kommen mit enem F-2-fach Verteiler vorher aufteilen und 4 Kabel zum 2. Multischalter weiterlegen. Ist aber tlw. eher einfacher alle Kabel vom einem zentralen Multischalter aus zuverteilen !