Seite 1 von 1

Mehere Sateliten über ein Kabel?

Verfasst: 14. Januar 2008 22:18
von ikarus832
Hallo zusammen,

im Zuge unseres Hausbaus haben wir leider den Punkt Sat-Technik etwas stiefmütterlich behandelt was sich nun (fürchte ich) rächt:

Folgendes Problem:

Vom Hauswirtschaftsraum(Nordseite) wurden die Kabel sternförmig verlegt.
Von der SAT Anlage zum Hauswirtschaftsraum jedoch nur ein einzelnes Kabel :oops:

Es sollen jedoch Astra (komplett) sowie Hotbird (optional auch noch Sirius) empfangen werden können. Es sollen dabei min. 2 Receiver anschließbar sein die auch noch unabhängig schaltbar sein sollen (kein master!)

Nun ist die Frage ob diese Konfiguration irgendwie machbar ist? (vielleicht über unicable?) Technik ist noch keine vorhanden!

Vielen Dank im Voraus
Gruß
ikarus

Verfasst: 15. Januar 2008 09:29
von techno-com
Das geht mit 2x Unicable-LNB (Unicable-Quad LNB wäre dann für max. 4 Anschlüsse) an einer Antenne mit Multifeedhalter auf die gewünschten Satelliten ausgerichtet.

Dann die LNB-Ausgänge über einen DiSEqC- Schalter zusammengeführt. Am Receiver kann man dann über die DiSEqC- Funktion die Satelliten auswählen. Die Receiver müssen dann aber ALLE unicable- tauglich sein (Radix DT-X7, SRadix- Geräte, Vantage- Geräte, Inverto- Geräte, Lemon- Geräte, als HDTV- Gerät der Kathrein UFS-910 oder die HDTV- Geräte von Vantage !).

Verfasst: 15. Januar 2008 11:28
von ikarus832
Danke für deine Antwort :D

Muss aber nochmal nachhaken:

Kann man da jeden DiSEqC Schalter nehmen oder muss der dann auch Unicable tauglich sein? Nach meinem Verständnis müsste dieser ja dann in der Lage sein gleichzeitig mehrere LNB's anzusteuern (oder ist das auch über den Unicable Standard abgedeckt?)

z.B. SAT-SCH70 ?

Verfasst: 15. Januar 2008 11:58
von techno-com
Nein, der DiSEq- Schalter muss keinerlei Anforderungen erfüllen. Der schaltet nur über die DiSEq- Funktion des Receivers von LNB A (z.B. Astra) auf LNB B (z.B. Hotbird) um. Also ein einfacher 2in1 Schalter wäre da bei 2 Satelliten ausreichend !

Nur die Receiver müssen unicable- tauglich sein und jedem Receiver (max. 4 Stk.) muss im Antennenmenu eine der 4 zu vergebenen Unicable- Frequenzen zugeteilt werden !